Seite 1 von 1
Charles III -Prince de Monaco
Verfasst: Fr 07.10.05 20:57
von Aguirre
Wer könnte mir denn bitte bei der Bestimmung dieser Goldmünze helfen? Ich habe sie nirgends finden können, auch nicht in den wenigen mir bekannten Quellen für Anlagemünzen.
Die Münze hat einen Durchmesser von 35,1mm, ist 2,13mm dick und wiegt ca. 32,3g.
Sie trägt auf der Vorderseite die Umschrift CHARLES III PRINCE DE MONACO und unter dem Hals des bebarteten Portraits den Schriftzug PONSCARME und ein A.
Auf der Rückseite ein Wappen mit Krone und das Nominal CENT FRANCS. Unten die Jahreszahl 1886.
Ich versuche mal Bilder anzufügen.
Vielen Dank schonmal.
Gruß, Peter
Verfasst: Fr 07.10.05 21:03
von mfr
Wo Monaco draufsteht ist auch Monaco drin.
Es sind 100 Franc aus Monaco unter Prinz Charles III. (1856-1889).
Verfasst: Fr 07.10.05 21:14
von Aguirre
Na sowas
Ist das nun eine richtige Münze im numismatischen Sinne oder eine Bullion-Münze oder sowas?
Ich hab sie immer unter den Anlagemünzen gesucht. Hab ich sie vielleicht deshalb nicht gefunden?
Wie hätte ich sie finden können, ohne mir einen Katalog zu beschaffen?
(Es ist nämlich die einzige aus Monaco

)
Gruß, Peter
Verfasst: Fr 07.10.05 22:19
von Wechsler
Hallo Peter,
Es ist eine "richtige Münze", und keine Anlagemünze. Es handelt sich auch nicht um eine Fantasieprägung.
Die Goldmünzen von Charles III (es gibt auch 20 Francs) sollten das Prägerecht von Monaco dokumentieren. Sie wurden nach französischem Münzfuss in Paris geprägt.
Es wird meistens behauptet, diese Münzen sollen als "chips" im Spielkasino von Monaco gedient haben. Doch waren sie vollwichtige Münzen und gesetzliche Zahlungsmittel.
Gruss Wechsler
Verfasst: Sa 08.10.05 10:15
von Aguirre
Vielen Dank, Wechsler und auch Dir, Münzenfreund.
Ich habe halt durch eine Erbschaft Erstkontakt mit Münzen und hab hier im Forum Eure Sachkompetenz kennen gelernt.
Und ich habe dabei auch gelernt, daß nicht überall, wo Franz-Josef 1915 draufsteht, auch Franz-Josef von 1915 drin ist.
Man möge mir daher meinen bisher noch leienhaften Umgang mit der Materie nachsehen.
Ich will mich aber nicht entmutigen lassen, die Beschäftigung mit Münzen beginnt mich doch zu faszinieren. Aber alle Anfänge sind schwer und beinhalten gegenüber Fachleuten auch ein gewisses Blamagerisiko...
Herzlichen Dank nochmal. Peter
Verfasst: Sa 08.10.05 11:13
von Wechsler
Wir waren alle einmal Anfänger; nur Mut
Blamiert habe ich mich selbst hier auch schon
Meistens kommen solche Erbschaften unter den Hammer; gratuliere wenn Du dich mit den Münzen etwas näher befassen willst.
Ruhig weiterfragen; wer nicht fragt bekommt auch keine Antwort.
Übrigens, sehr nettes Stück.
Prägezahlen:
1882: 5.000
1884: 15.000
1886: 15.000
Bei gut erhaltenen Stücke liegt der Sammlerwert über dem Goldwert.
Zum Vergleich, Prägezahlen 20 Francs Charles III:
1878: 25.000
1879: 50.000
Gruss ww