Seite 1 von 2

Insel Man. Fehlprägung.

Verfasst: Do 30.03.06 14:42
von Mark70
Wer hat Information über diese Münze?
In Katalogen und in Netz habe ich nichts gefunden.
Auch von pobjoy mint keine klare Antwort.
Ist solche Fehlprägung überhaupt schon bekannt?

Verfasst: Do 30.03.06 16:35
von payler
Hallo!

Hilf bitte einem Unwissenden!

Wo ist hier die Fehlprägung?

Verfasst: Do 30.03.06 16:57
von KarlAntonMartini
KM 41, falls aus Silber KM 41a, wo ist die Unklarheit? Grüße, KAM

Verfasst: Do 30.03.06 18:08
von Mark70
Das sind KM 41 und KM 42.
Und jetzt schauen sie bitte auf alle drei noch Mal.

Verfasst: Do 30.03.06 18:29
von Chippi
Nun, eine falsche Stempelkopplung, kommt vor.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 30.03.06 19:18
von Wurzel
Zu dem Thema ein paar Fragen:
Die "Münze" trägt die "Währungsbezeichnung" 1 Crown, da ich auch so ein Ding hier rumliegen habe, würde mich schon Interessieren inwieweit diese Münzen im normalen Zahlungsverkehr anzutreffen sind.

Woher kommt denn die Bezeichnung 1 Crown ( ich meine hier Historische vorlagen usw.)?

Meines Wissen gibts diese Währung nämlich nicht, und demnach währen alle modernen Gepräge mit der Bezeichnung 1 Crown eine Medallie.


Unter dieser vorraussetzung hatte ich meine letztes Jahr gekauft, wenig Geld und das Motiv gefiel mir.

Jetzt schoneimal Danke an alle die sich die Mühe machen mir zu Antworten.

Liebe Grüße Wurzel

Verfasst: Do 30.03.06 19:27
von Mark70
Chippi hat geschrieben:Nun, eine falsche Stempelkopplung, kommt vor.
Gruß Chippi
das verstehe ich selbst :D , aber Man soll das als neue Variante akzeptieren und katalogisieren.

Verfasst: Do 30.03.06 20:39
von Torfstecher
Nun, was ich von den Münzen der Isle of Man so ganz allgemein halte, das eignet sich leider nicht zur Niederschrift. :wink:
Aber gegen das Nominal "Crown" ist nichts einzuwenden. So wurde in Großbritannien vor Einführung der dezimalen Währung das 5-Shilling-Stück bezeichnet, und die Bezeichnung taucht auch manchmal auf den Münzen auf (zuletzt unter George VI), war also durchaus offiziell und nicht etwa bloß eine umgangssprachliche Bezeichnung wie z.B. unser "Heiermann".
In dezimaler Währung waren diese Münzen also 25 New Pence wert, und das ist meines Wissens immer noch der offizielle Nennwert der Stücke aus Man.

Im normalen Zahlungsverkehr antreffen wirst Du sie aber wahrscheinlich etwa ebenso oft wie 1 1/2 - Euro-Stücke aus Frankreich und ähnlichen Quark.

Aber immerhin, eine falsche Stempelkopplung ist doch sehr viel interessanter als eine bloße Fehlprägung. Das ist auf jeden Fall einen Katalogeintrag wert, und vielleicht sogar finanziell interessant, selbst wenn es aus einem Sammelgebiet wie Man stammt.

Verfasst: Do 30.03.06 20:49
von Wurzel
Ich danke für deine Antwort jetzt sehe ich klarer.

Das die Ausgaben der Isle of Man eher, ähm ,"uninteressant" sind ist mir ja bekannt, war mir nur nicht sicher in Bezug auf den Zahlungsstatus dieser Münzen.

Mein Stück hatte ich eh nur für ganz kleines Geld erworben einfach nur weil mir das Motiv gefiel. Unter diesem Aspekt geht der Kauf für mich in Ordnung.

Nebenbei: in der aktuellen Ausgabe der Münzen und Papiergeld ist ein interessanter Artikel über das Dreibein.


Liebe Grüße Wurzel ( Michael )

Verfasst: Do 30.03.06 21:21
von tournois
Mark70 hat geschrieben:
Chippi hat geschrieben:Nun, eine falsche Stempelkopplung, kommt vor.
Gruß Chippi
das verstehe ich selbst :D , aber Man soll das als neue Variante akzeptieren und katalogisieren.
Und was sollen wir tun? Dort anrufen und mit dem Zeigefinger drohen??
Verstehe ich irgend etwas nicht richtig??

Verfasst: Fr 31.03.06 10:15
von chaoschemiker
Zur Crown:

wie weiter oben schon erwähnt, hatten die Briten für uns unübliche Bezeichnungen für ihre Münzen. Die sind dort aber so üblich das sie auf die Münzen geprägt wurden. Das wäre zu vergleichen wie wenn bei uns Heiermann (5 DM), Zwickel (2 DM), ..... draufgestanden hätte. Gängig waren folgende Begriffe:

Farthing = 1/4-Pence
Florin = 2 Shilling
Half Crown = 2 Shilling 6 Pence
Crown = 5 Shilling

In GB sind übrigens noch alle Crowns (5 Shilling-Münzen) gültige Zahlungsmittel. Bei der Dezimalisierung wurden aus 1 Shilling alt 5 Pence neu, d.h. die Crown hat einen Nennwert von 25 Pence. Um der alten Kaufkraft wieder halbwegs nahezukommen werden die Abmessungen der Crown heute für die 5 Pound-Münzen verwendet. Diese werden auch von der RoyalMint als "Crown" bezeichnet, obwohl diese historisch gesehen immer 5 Shilling wert war. Auf meiner Homepage steht auch noch ein bisschen was dazu. Entweder unten über das "www" einsteigen oder hier der direkte Link: http://www.britische-muenzen.de/textcrow/crowns.html

Verfasst: Fr 31.03.06 13:36
von tournois
@chaoschemiker,
ich meine verstanden zu haben das die Münze unter der Lisbeth eigentlich keine Jahreszahl stehen haben dürfte, oder liege ich da falsch?
Bin schon ganz wirr im Kopf..... :silly:

Verfasst: So 02.04.06 19:39
von chaoschemiker
ich meine verstanden zu haben das die Münze unter der Lisbeth eigentlich keine Jahreszahl stehen haben dürfte, oder liege ich da falsch?
Wieso? Steht das irgendwo in meinen geistigen Ergüssen drin? Wenn ja wäre es eine Fehler. Es gibt Britische Münzen ohne aufgeprägten NENNWERT. Das sind alle Probeprägungen, einige Crowns, alle 1/2 und 1 Sovereigns und einige 2- und 5-Sovereigns. Nur so nebenbei wegen der Proben: GB prägt keine EURO-Proben, nur Proben von den "richtigen" Britischen Münzen.

Meines Wissens nach hat jede Münze aus dem Britischen Empire eine Jahreszahl aufgeprägt. Entweder auf der Vorderseite (Kopf des Monarchen) oder auf der Rückseite. Es gibt auch keine bestimmte Position. Mit sind bekannt irgendwo oben, seitlich , unten. Weis jetzt nur nicht, ob es auch welche gibt mit Jahreszahl in der Mitte. Aber irgendwo steht immer das Prägejahr.

Verfasst: Mo 03.04.06 00:51
von tournois
Die Münze der Insel Man die uns @mark70 zeigt hat zweimal die Jahreszahl aufgeprägt. Einmal auf dem Avers und einmal auf dem Revers. Ist das denn üblich??
Ich meinte es so verstanden zu haben (was uns @Mark70 sagen wollte), daß auf der Münze der Insel Man eigentlich keine Jahreszahl unter der Lisbeth stehen dürfte.....

Verfasst: Mo 03.04.06 12:47
von chaoschemiker
Ich habe mit den beiden Münzen kein Problem, da es sich um zwei verschiedene handelt:

Die eine ist anlässlich des 25.ten Thronjubiläums geprägt die andere anlässlich des Appells zum Thronjubiläum. Jede trägt nur einmal eine Jahreszahl. Das die Münzen an und für sich etwas komisch sind ist auch noch halbwegs nachvollziehbar. Bei der 50 Pence von 1992/1993 haben die Briten sowas ähnliches gebracht. Es ist kaum nachvollziehbar welche 1992 und welche 1993 geprägt wurden. Und die Isle of Man gehört ja auch zu GB und die Münzen werden auch von der RoyalMint designed und geprägt. Hier wieder der Link zu meiner HP: http://www.britische-muenzen.de/textdezi/50pen992.html