Seite 1 von 1
Skulpturmünzen
Verfasst: Di 06.06.06 13:48
von Mister Münze
Ich wollte mal wissen, was es mit den so genannten "Skulpturmünzen" auf sich hat. Das ausgebende Land ist die ehemalige deutsche Kolonie Nauru, Thema: "European Monuments", Nominalwert: 10$, Münze: 1 Unze Silber, Skulptur: Sterlingsilber/vergoldet, Auflage: verschieden. Skulpturen sind zum Beispiel der Reichstag, das Brandenburger Tor, die Tower Bridge, Petersdom usw., also bedeutende europäische Gebäude. Ich hab eine und zwar die mit der Frauenkirche (siehe Bilder unten, Auflage: 7500). Jetzt wollt ich wissen, ob das gesuchte oder "begehrte" Münzen sind. Gerade weil REPPA heute als "Angebot des Tages" bei HSE24 die Skulpturmünze "FIFA-WM-Pokal" anbietet (für ~85 €, siehe Bild unten) wollt ich mal genaueres über die Münzen wissen. Schreibt alles, was Ihr über diese Münzkollektion wisst.
Verfasst: Di 06.06.06 16:05
von tournois
Meiner Meinung nach sind diese "Münzen" lediglich Medaillen, auch wenn sie als von einem Land verausgabtes und angebliches Zahlungsmittel deklariert werden.
Wer bereit ist diese vollkommen überteuerten Dinger zu kaufen, sollte das mit dem Bewußtsein tun, daß er bei einem eventuellen Wiederverkaufsversuch kaum mehr als den Metallwert bekommt!
Gerade die oben erwähnten Verkaufssender preisen ihre Billigware oftmals als Sammlerobjekte mit angeblicher Wertsteigerung an. Die eigentliche Wertsteigerung erfahren lediglich die Händler solcher "Sammlermünzen"! Sie besteht in der Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis!!
Wer allerdings Spaß an diesen Medaillen hat und auch bereit ist diesen überteuerten Preis zu bezahlen, dem wünsche ich viel Freude daran!
Re: Skulpturmünzen
Verfasst: Di 06.06.06 17:52
von Lutz12
Mister Münze hat geschrieben:
...die ehemalige deutsche Kolonie Nauru, Thema: "European Monuments", Nominalwert: 10$, Münze: 1 Unze Silber, Skulptur: Sterlingsilber/vergoldet
....Auflage: 7500).
...ob das gesuchte oder "begehrte" Münzen sind... für ~85 €
Im Prinzip kann ich mich dem vorigem Beitrag nur anschliessen. Solche Stücke werden wie so oft reißerisch verkauft - dabei wird mit allen Mitteln speziell für den Deutschen Markt gearbeitet:
1. ehemalige "Deutsche" Kolonie (echte Münzen + Medaillen der Kolonien sind sehr gesucht, wie gesagt echte, alte Originalstücke)
2. hoher Nominalwert 10 $ klingt wertvoll, aber eintauschen scheitert an vielen Hindernissen
3. natürlich aus wertvollem Silber ..., 24 k Vergoldung ...
4. "weltweite" Auflage von "nur" 7500 Stück - es wird der Eindruck erzeugt, dass man sich beeilen müsse, um noch ein Stück abzubekommen
etc., etc..., die Nachfrage nach solchen Stücken ist aber viel niedriger, für medaillenartige Stücke wird es erst bei Auflagen unter 500 oder 100 Exemplaren interessant
Ein Sammlermarkt dafür exisitiert so gut wie nicht, auch wird sich dass auch kaum ändern.
Also unter Wertgesichtspunkten verbietet sich der Kauf.
Wenn man die Stücke, als Heimatliebhaber etc., aber unbedingt haben möchte, am besten ein paar Jahre warten und dann bei ebay zum Metallwert kaufen (ggf. mit einem leichten Aufschlag darauf).
Gruß Lutz12
Re: Skulpturmünzen
Verfasst: Di 06.06.06 19:49
von mfr
Mister Münze hat geschrieben:Schreibt alles, was Ihr über diese Münzkollektion wisst.
Pseudomünzen für Pseudosammler.

Verfasst: Di 06.06.06 22:18
von GeneralMF
Wenn man sich die ebay PReise für diese Münzen ansieht (
http://search.ebay.de/skulpturmuenze_Mu ... turmQfcnze
Wird man feststellen, dass es einige Menschen gibt die bereit sind dafür auch etwas Geld zu bezahlen. Wenn ich pers. auf mehr Geld zur Verfügung hätte, würde ich mir sogar überlegen diese zu sammeln. Alelrdigns gibt es so viele schöne moderne "Gedenkmünzen", dass man gar nciht weiß wo man anfangen soll.
Verfasst: Di 06.06.06 22:41
von Zwerg
Ich misch mich normalerweise nicht in diese modernen Threads ein. Außerdem bin ich der Meinung, daß jeder sammeln kann, was er will - auch Bierdeckel können verdammt teuer sein. (Sowohl mit, als auch ohne Striche!)
Aber bei diesem Link stelle ich fest, daß es (fast) nur einen Verkäufer gibt, der nur "privat" verkauft.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 07.06.06 08:17
von Marc
Keine dieser 'Münzen' hat jemals Nauru gesehen :
'Nauru ist von der Umwelt isoliert, seit im Dezember 2005 die Air Nauru als einzige Fluggesellschaft, die Nauru anfliegt, ihr Flugzeug aus finanziellen Gründen verlor.'
Verfasst: Mi 07.06.06 13:26
von Mister Münze
Muenzenfreund hat geschrieben:Pseudomünzen für Pseudosammler.
Äh ich glaube ich weiß am besten ob ich ein Pseudosammler bin und dies bin ich wirklich nicht! (ich weiß, dass Du es wahrscheinlich nicht persönlich meinst) Hab die Frauenkirche-Skulpturmünze aus Verbundenheit zu meiner Heimatstadt Dresden gekauft. Ein Pseudosammler würde ich sein, wenn ich alle für diesen Preis (je 79€) kaufen würde. Danke für die Informationen. Hab mir auch schon gedacht, dass das Münzen sind, die aus der Reihe der Sammelwürdigkeit tanzen.
Verfasst: Do 08.06.06 21:30
von mfr
Mister Münze hat geschrieben:ich weiß, dass Du es wahrscheinlich nicht persönlich meinst
Nein, natürlich nicht !
Ich wollte nur in prägnanter Weise auf den Ausgabegrund hinweisen !

Was vor 20 Jahren die MDM- und Göde-Medaillen waren, sind heute die "Münzen" diverser Karibikinseln.
Die Erstkäufer bezahlen in ihrer Euphorie hohe Preise für die "totsichere Geldanlage" - die Erben bekommen lange Gesichter.
Verfasst: Fr 09.06.06 08:29
von wpmergel
Was die Sache besonders verwerflich macht ist die Tatsache, daß die Distributoren davon ausgehen (und auch können), daß der aufgewendete Kaufbetrag meist nicht mehr zu Lebzeiten des Käufers wieder realisiert werden soll.
Und die gierige Verwandschaft weiß nur (oder meint zu wissen), daß der Opa doch eine megateure Münzsammlung besitzt.
Der einzige Vorteil daran ist, daß sie, solange sie das glauben, wenigstens lieb zu Opa sind.....
Verfasst: Sa 10.06.06 11:14
von tournois
wpmergel hat geschrieben: Der einzige Vorteil daran ist, daß sie, solange sie das glauben, wenigstens lieb zu Opa sind.....

Verfasst: Sa 10.06.06 14:22
von Fridericus
Und das allerabartigste an diesen Dingern ist: Ein durchaus nennenswerter Teil wird durch deutsche sogenannte Münzhändler (in Hamburg und Braunschweig sitzen z.B. solche) initiiert, die bei diesen Banananrepubliken solche Prägungen in Auftrag geben und sie dann mit dem Siegel "Alleinvertrieb für Deutschland" versuchen zu verkloppen. Jeder Versuch, so ein Zeug wieder zu verkaufen, endet im finanziellen Fiasko, die Händler kaufen so etwas nach Gewicht auf und schmelzen sei ein.
Verfasst: Mi 21.06.06 11:40
von ersteritter
also wenn ich mir die skulpturmünze "brandenburger tor" ansehe, dann muss ich schon sagen, hätte es sich gelohnt diese vor jahren für ca. 80 euro zu kaufen. die fa. reppa kauft diese für 150 euro zurück. noch ein beispiel: skulpturmünze "cheops pyramide" wurde vor jahren auch für ca. 80 euro verkauft. die letzten ebay auktionen landeten immer so bei knapp 300,00 euro!!!! natürlich sind das nur die top beispiele. und schön sind die münzen, meines erachtens auch noch

))) aber das liegt nur im auge des betrachters und münzen kauft man sowieso nicht wegen wertsteigerungen....
Verfasst: Mi 21.06.06 12:12
von Wurzel
ersteritter hat geschrieben:..............aber das liegt nur im auge des betrachters und münzen kauft man sowieso nicht wegen wertsteigerungen....
Das unterschreibe ich sofort! Ein Hobby soll spaß machen
Wer Geld mit spekulationen verdienen will sollte besser an die Börse gehen.
Wurzel
Verfasst: Mi 21.06.06 12:15
von mfr
In Gewinn und Verlust rechnen nur Spekulanten.
Für Sammler ist jede Münze eine Bereicherung.