Seite 1 von 1

münzen-replikas gesucht

Verfasst: Mo 07.08.06 18:49
von bootsmann13
Liebe Numismatiker, ich bin der Neueste im Forum und deshalb habe ich auch gleich ein Anliegen: für ein Galileo-Spezial (pro7) soll ich unter anderem Münzen besorgen, die es in der Mitte des 17. Jahrh. gegeben hat. Von der Redaktion ist mir der Ausdruck des Links http://library.thinkquest.org/J0110360/treasure.htm vorgelegt worden. Hinweis: Silbermünzen. Da gibt es eine "Spanish Doubloon" und mehrere Spanish Pieces of Eight". Etwas derartiges wollen die für den Beitrag also haben. Gibt es Eurer Meinung nach irgendjemanden, der sowas (für fernsehaufnahmen) leihweise zur Verfügung stellt? Möglichkeit zwei: Gibt es von derartigen Münzen billige Dummies zu kaufen? Möglichkeit drei: Kann man sowas irgendwo günstig prägen lassen?
Lieben Dank für die Hilfe!!
Johannes Kolaczek

Verfasst: Mo 07.08.06 19:12
von Marc
Willkommen,

was für Münzen willst du genau ?
spanische Kollonialmünzen ?

Auf jeden Fall ist Mittelalter die falsche Rubrik ;)

Re: münzen-replikas gesucht

Verfasst: Mo 07.08.06 21:12
von Canadian Coins
Willkommen an Deck, bootsmann13.
bootsmann13 hat geschrieben: Gibt es Eurer Meinung nach irgendjemanden, der sowas (für fernsehaufnahmen) leihweise zur Verfügung stellt?
Sammler geben meist nur ungern ihre Münzen aus der Hand - insbesondere, wenn die Nachfrage im anonymen Internet erfolgt.
Ich würde empfehlen bei den örtlichen Fachhändlern mit dieser Frage persönlich vorstellig zu werden.
Kontaktadressen finden sich z.B. unter folgendem Link:
http://www.vddm.de/cont-mitglieder.htm
Verband der deutschen Münzenhändler e. V
bootsmann13 hat geschrieben:
Möglichkeit zwei: Gibt es von derartigen Münzen billige Dummies zu kaufen?
Ja , allerdings dürfte diese Möglichkeit eher nicht in Betracht kommen, denn die Spesenrechnung wird bei der Besorgung etwas höher ausfallen.
Fälschungen / Nachprägungen soll es kistenweise auf einschlägigen chinesischen Märkten geben.
Man sollte dann allerdings etwas Verhandlungsgeschick mitbringen .... und vielleicht einige Leibwächter.
bootsmann13 hat geschrieben:
Möglichkeit drei: Kann man sowas irgendwo günstig prägen lassen?
Hier gilt gleiches wie zu Möglichkeit 2 geschrieben - legt man auf die Qualität keinen zu großen Wert, sollte die Herstellung in Ostasien "günstig" sein. Eventuell gerät man aber dabei in einen kleinen Gesetzeskonflikt, weil man einen Auftrag an eine Fälscherbande vergeben hat - sofern man denn mit den gefälschten Münzen erwischt wird.

Im Grunde wäre man also mit einer Konsultation des örtlichen Fachhandels am besten bedient.

Schöne Grüße.
CC

Re: münzen-replikas gesucht

Verfasst: Mo 07.08.06 22:40
von Lutz12
bootsmann13 hat geschrieben: ...Münzen, die es in der Mitte des 17. Jahrh. gegeben hat...
...Da gibt es eine "Spanish Doubloon" und mehrere Spanish Pieces of Eight"....
Gibt es Eurer Meinung nach irgendjemanden, der sowas (für fernsehaufnahmen) leihweise zur Verfügung stellt?
Möglichkeit zwei: Gibt es von derartigen Münzen billige Dummies zu kaufen?
Hallo,
mir sind derartige Repliken noch nicht untergekommen, auch das billige Prägen halte ich am Ende für viel zu kostspielig, dafür könnte man dann eine Hand voll Originale kaufen (natürlich nicht die seltenen Exemplare).

Spontan fiel mir die Seaexplorer AG ein, die sich mit der Bergung von Schiffen beschäftigt und die Funde anschließend vermarket. Dort sind diese Münzen regelmäßig angeboten (gewesen). Leider funktioniert der von mir gespeicherte link dazu nicht mehr, aber durch googlen läßt sich sicher etwas rausfinden. Es könnte sein, dass diese Firma für etwas Werbung mit sich reden läßt.
Gruß Lutz12

Re: münzen-replikas gesucht

Verfasst: Mo 07.08.06 22:40
von Lutz12
war doppelt, sorry

Verfasst: Mo 07.08.06 23:23
von Canadian Coins
Hallo Lutz12,

gefälschte "Pieces of Eight" finden sich dann und wann auf den bekannten Auktionsplattformen. Ob diese sporadisch auftauchenden Exemplare mengenmäßig ausreichen vermag ich aber nicht zu sagen.
"Günstig" sind sie in den meisten Fällen schon - wenn denn der Anbieter entsprechend darauf hinweist, dass es halt eine Nachprägung oder Fälschung ist.
Zumindest bei den offensichtlich modernen Fälschungen / Nachprägungen - die zeitgenössischen Fälschungen dagegen sind schon ab und zu interessanter.
Ein kurzer Thread dazu existiert auch zu diesem Thema :
http://www.numismatikforum.de/ftopic11154.html

Daneben habe ich vor einiger Zeit eine - wohl amerikanische - Webseite besucht, auf der 8 Reales und Cob-Coin Nachprägungen angeboten wurden.
Alle waren allerdings mit Gegenstempel "C" oder "Copy" gekennzeichnet.
Leider geht es mir wie Dir @ Lutz12 und ich finde die Seite nicht mehr.

Der Hinweis auf die chinesischen Märkte kam aber auch nicht von ungefähr - so nennt klaupo z.B. in einem anderen Beitrag
folgenden Link:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=12325

Derartige Angebote dürften dort wahrscheinlich häufiger anzutreffen sein - auch was die 8 Reales Prägungen und Gold-Dublonen angeht.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Di 08.08.06 00:35
von klaupo
Hallo zusammen,

damit wir hier nicht im Abstrakten stecken bleiben: Dummies von diesen Typen wurden schon mal von BP France unter die Leute gebracht ... und wenn man die Rückseite nicht vorzeigt, geben sie beinah was her! :D

Gruß klaupo

P.S. ... wenn sie auch nicht so recht an die Vorlagen heranreichen.

Verfasst: Di 08.08.06 09:19
von antoninus1
Wäre es nicht eine Möglichkeit, sich an ein Münzkabinett zu wenden?
In München gibt es die Staatliche Münzsammlung in der Residenzstraße 1.

http://www.staatliche-muenzsammlung.de/

Dort einfach mal anrufen. Die können sicher Gipsabdrücke machen, die man "versilbern" kann.
Vielleicht haben sie auch eine Abdrucksammlung oder leihen sogar Originale aus?