Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
buster
Beiträge: 115 Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von buster » Mi 22.11.06 12:36
Habe beide Münzen schon in der Rubrik "Altdeutschland" eingestellt und bekam den Tipp(da es sich bei der ersten vielleicht um 1 Liard handeln könnte und die zweite vielleicht auch franz. Herkunft sein könnte) auf dieser Forumsseite einen neuen Bestimmungsversuch zu starten.
Wer kann mir bei den beiden Münzen weiterhelfen?
Sie sind in schlechter Erhaltung,aber ich kann mich nicht von ihnen trennen.
Gruß
buster
Dateianhänge
Quot capita,tot sensus. Horaz
dionysus
Beiträge: 1535 Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von dionysus » Mi 22.11.06 16:40
Für die erste könnte diese hier passen.
Die Umschrift ...VICT... und die Lilien passen zumindest .
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=2208
Bei der zweiten hab ich leider keine ahnung wohin man sie stecken soll. vielleicht könnte ein grösseres bild etwas helfen ?
Liebe Grüsse
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
buster
Beiträge: 115 Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von buster » Mi 22.11.06 19:05
Hallo Dionysus,
nach genauem Lupenstudium stimme ich ganz zu. Es handelt sich um die beschriebene Münze.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
buster
Quot capita,tot sensus. Horaz
dionysus
Beiträge: 1535 Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von dionysus » Mi 22.11.06 19:28
Gern geschehen.
Lieben Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
buster
Beiträge: 115 Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von buster » Do 23.11.06 19:31
Hallo Dionysos,
mir ließ die Jahreszahl auf meiner Münze keine Ruhe (1577).Sie paßt nicht zu der von Dir vorgeschlagenen Münze. Nachdem ich meine Augen noch einmal angestengt habe und mit dem Vorwissen fand ich mit Hilfe meiner Regententabelle die richtige Herkunft.
Es handelt sich um einen Liard von Heinrich III(1575-1589) aus der Dynastie Orléans und Angoulême in Frankreich.
Nochmals Danke für die Unterstützung.
Gruß
buster
Quot capita,tot sensus. Horaz
wpmergel
Beiträge: 1538 Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von wpmergel » Do 23.11.06 22:51
Hi buster,
ich warte noch auf ein größeres Bild von der zweiten Münze, Dionysus hatte es schon angefragt.
So ist einfach zu wenig zu erkennen.
buster
Beiträge: 115 Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von buster » Fr 24.11.06 08:57
Hallo Wpmergel,
ich werde versuchen ein größeres Bild der zweiten Münze zu liefern.
Gruß
buster
Quot capita,tot sensus. Horaz
buster
Beiträge: 115 Registriert: Do 15.09.05 11:58
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von buster » Fr 24.11.06 14:56
Hallo,
hier der Versuch mit Kamera und Scharfzeichen-Programm das optimale Foto der Münzen zu finden.
Wenn die Bemühungen erfolgreich wären,würde ich mich freuen.
Gruß
buster
Dateianhänge
Quot capita,tot sensus. Horaz
Zwei Unbekannte
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich würde von einem anderen Forum hierher empfohlen da ich zwei Münzen geschenkt bekommen habe die ich nicht zuordnen...
Letzter Beitrag
Nach den erkennbaren Zeichen ist es ersteres Pärchen.
Gruß Chippi
2 Antworten
2061 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi
Fr 28.06.24 13:36
Zwei Unbekannte
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo,
könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen? Könnte das Antoninus Pius auf der kleineren Münze sein ( 20mm, 7,1 g)?
Ist die Große überhaupt echt...
Letzter Beitrag
Ihr seid Spitze!
Danke schön
Kiko
4 Antworten
1632 Zugriffe
Letzter Beitrag von kiko217
Mo 27.11.23 14:27
Zwei dezentrierte Kelten
Antworten: 3
Erster Beitrag
Ihr Lieben im Forum!
Anbei zwei Münzruinen, beide leider dezentriert und mit Prägeschwächen, von denen die erste sicherlich, die zweite vermutlich...
Letzter Beitrag
Stimmt! Perfekt und großen Dank.
Die Kopfseite der ersten muss man um 180 Grad drehen, dann erkennt man den eigentlichen Kopf nach links. :-)
3 Antworten
1532 Zugriffe
Letzter Beitrag von antisto
Fr 15.11.24 12:09
Bestimmungshilfe für zwei MA-Pfennige ...?
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo allerseits
Ein Freund hat mir diese beiden Fotos zukommen lassen, mit der Bitte um Bestimmung.
Leider komme ich mit meiner bescheidenen...
Letzter Beitrag
Hallo Lackland, das passt ja perfekt und ging super schnell - vielen Dank!
Gruss
Orgetorix
3 Antworten
1065 Zugriffe
Letzter Beitrag von Orgetorix
Mi 09.10.24 21:40
Die zwei unbekannten Herzen
Antworten: 5
Erster Beitrag
Dieses unbekannte Münz Pärchen würde gerne einen Namen bekommen. Oder besser gesagt bestimmt werden 😉. Durchmesser ca 18mm. Gewicht um die 0,3 Gramm....
Letzter Beitrag
Danke. Ja dieses Hirschgeweih kommt gut hin👍👍 Muß man aber auch erstmal drauf kommen was das sein soll 😅. Besten Dank fürs bestimmen. Gruß Christian
5 Antworten
1160 Zugriffe
Letzter Beitrag von Klauspaul73
So 17.11.24 21:56
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder