Seite 1 von 1

Krügerrand

Verfasst: Mi 13.12.06 16:25
von J0hannes
Hallo,

mein Bruder und Ich haben heute von einer Großtante je 1 Krügerrand geschenkt bekommen. Ich hab zuerst gar nicht gewusst was das is bis mir meine Mutter gesagt hat was es ist. In der Zeitung auf der Wirtschaftsseite steht, dass sie im Einkauf 462€ und im Verkauf 494€ wert ist. Was heißt das de facto? Ich kann zur Bank gehn und für 462€ eine Krügerrand kaufen und sie am nächsten Tag für 494€ wieder verkaufen? So leicht geht's nämlich glaub auch nicht, das Geldverdienen...

Haben die Münzen unter Sammlern evtl. einen höheren Wert? Die Prägejahre sind 1978 und 1974.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe,

MfG Johannes

Verfasst: Mi 13.12.06 16:29
von Wurzel
Hallo Johannes,

die Münze bringt dem Verkäufer 492 Euro, sprich der Bank wenn sie Dir die Münze verkauft, wenn Du sie an die Bank zurückverkaufen willst zahlen die nur 462 Euro im Ankauf. Daie Preise sind also aus Bankensicht angegeben.

Die Krügerrandmünzen sind Quasi Goldbarren in Münzform und werden meines Wissens immer zum Tageaktuellem Goldpreis gehandelt.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 13.12.06 16:49
von Gast
Achsooo, das heißt also das die Bank das große Geschäft machen würde wenn man jeden Tag eine Krügerrand kaufen und gleich wieder verkaufen würde...

In der Tabelle wo ich die Preise her hab, steht "1 uz" dabei, das heißt wohl Eine Unze. Wie viel Gramm sind eine Unze? Ist die Münze aus purem Gold?

Verfasst: Mi 13.12.06 17:01
von Wurzel
Zur Unze:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unze

http://www.numispedia.de/Kr%FCgerrand
http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%BCgerrand

Wenn die Banken anders Handeln würde hätten sie wohl bald das Geld ihrer Kunden verspielt.........

Der Sinn einer Goldanlage ist die langfristige Anlage. Kurzfristiges Handeln mit Edelmetallen lohnt sich wohl nur im großen Maßstab an der Börse.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 13.12.06 17:02
von dionysus
Eine Unze entspricht 31,1035 gr . Der Krügerrand jedoch hat 33,9 gr Gewicht -
Das entspricht 22 Karat . Er ist aus 916,67/1000 Gold.

Gruss
Dionysus

Verfasst: Mi 13.12.06 17:04
von Wurzel
dionysus hat geschrieben:Eine Unze entspricht 31,1035 gr . Der Krügerrand jedoch hat 33,9 gr Gewicht -
Das entspricht 22 Karat . Er ist aus 916,67/1000 Gold.

Gruss
Dionysus
Die Angabe eine Unze bezieht sich auch auf den Gehalt an Feingold

:wink:

Der Anteil an Kupfer ist für den Edelmatallhändler eher uninteressant.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 13.12.06 17:09
von Gast
Ok, danke für die Infos :)

Verfasst: Sa 17.02.07 11:20
von KR72
Hallo,
ich habe kürzlich eine Krügerrand-Münze von 1972 geschenkt bekommen und möchte sie bald bei der Volksbank in Geld umwandeln. Der aktuelle Preis liegt laut https://www.commerzbank.de/kurse/kursin ... /index.cfm bei 493.75€. Ich kenne mich allerdings nicht besonders gut mit Münzen aus, weil ich sonst noch nie mit ihnen in Berührung gekommen bin.

Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund des Prägungsjahrs einen höheren Preis zu erzielen? Ist 1972 evtl. ein besonders gefragter Jahrgang?

Könnt ihr mir etwas anderes empfehlen, um ein günstigeres Angebot zu erhalten?

Schon im Voraus Vielen Dank für eure Mithilfe!

Verfasst: Fr 23.02.07 17:32
von Gold-Bullion.de
KR72 hat geschrieben:Hallo,
ich habe kürzlich eine Krügerrand-Münze von 1972 geschenkt bekommen und möchte sie bald bei der Volksbank in Geld umwandeln. Der aktuelle Preis liegt laut https://www.commerzbank.de/kurse/kursin ... /index.cfm bei 493.75€. Ich kenne mich allerdings nicht besonders gut mit Münzen aus, weil ich sonst noch nie mit ihnen in Berührung gekommen bin.

Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund des Prägungsjahrs einen höheren Preis zu erzielen? Ist 1972 evtl. ein besonders gefragter Jahrgang?

Könnt ihr mir etwas anderes empfehlen, um ein günstigeres Angebot zu erhalten?

Schon im Voraus Vielen Dank für eure Mithilfe!
Die Münze ist numismatisch nicht besonders wertvoll... Auflage siehe hier

Verfasst: Mi 28.02.07 11:03
von Gast
Hallo, bin gerade dazu gekommen, als Gast.
Mich interessiert hiezu eine Antwort (s.o.)

Ist inzwischen auch der JAHRGANG beim KrügerRand beeinflussend auf den Preis??
:roll:

Verfasst: Mi 28.02.07 11:11
von Wurzel
Der Krügerrand wird im Allgemeinen, unabhängig vom Jahrgang, zum Goldpreis gehandelt.
Außnahmen könne da die Sonderprägungen in Polierter Platte sein

Micha

Verfasst: Mi 28.02.07 14:31
von wpmergel
Vielleicht sollte man an dieser Stelle auch einmal auf die unterschiedlichen Stückelungen hinweisen. Es gibt "den Krügerand" in 1, 1/2, 1/4 und 1/10 oz. Die Werte reduzieren sich entsprechend.

Verfasst: Do 01.03.07 17:27
von bionicdragon
Nicht nur Sonderprägungen der Krügerränder können etwas mehr wert sein, auch die ersten 3 Jahrgänge der Unzenstücke.
Sprich 1967 bis 1969 werden über Goldpreis gehandelt.

Re: Krügerrand

Verfasst: Mo 26.03.07 17:29
von Marce
J0hannes hat geschrieben:Hallo,

mein Bruder und Ich haben heute von einer Großtante je 1 Krügerrand geschenkt bekommen. Ich hab zuerst gar nicht gewusst was das is bis mir meine Mutter gesagt hat was es ist. In der Zeitung auf der Wirtschaftsseite steht, dass sie im Einkauf 462€ und im Verkauf 494€ wert ist. Was heißt das de facto? Ich kann zur Bank gehn und für 462€ eine Krügerrand kaufen und sie am nächsten Tag für 494€ wieder verkaufen? So leicht geht's nämlich glaub auch nicht, das Geldverdienen...

Haben die Münzen unter Sammlern evtl. einen höheren Wert? Die Prägejahre sind 1978 und 1974.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe,

MfG Johannes
Hallo Johannes.

tatsächlich haben diese Münzen mehr Wert unter Sammlern, und deine (1974 und 1978) sind auch wertvolle Jahre. Der Preis liegt bei 800 EUR.
Marce

Verfasst: Mi 04.04.07 09:49
von johndoe
@marce
Woher stammen deine Angaben/Infos wenn ich fragen darf?