Seite 1 von 1
Ecuatorial Guinea - 1000 Francos - Wertbestimmung
Verfasst: Mo 25.12.06 15:16
von sumu
Guten Tag
Ich habe hier vier Münzen aus Ecuatorial Guinea.
Ich habe sie im World Coins 2007 - Krause & Mishler Katalog gefunden, jedoch werden in dem Katalog keine Angaben zum Wert der Münzen gegeben.
Hier sind die Münzen zu sehen:
Vorderseite:
http://www.hausladen.dk/muenzen/guinea_front.gif
Rückseite:
http://www.hausladen.dk/muenzen/guinea_back.gif
Viele Grüsse
sumu
Verfasst: Mo 25.12.06 15:37
von mfr
Hallo sumu,
der reale Marktwert solcher "Münzen" liegt leider nur beim Metallpreis.
Verfasst: Mo 25.12.06 17:21
von sumu
@Muenzenfreund
Danke für deine schnelle Antwort.
Ist dir auch etwas über den Sammlerwert dieser Münzen bekannt?
Diese Münzen hier sind auch aus Kumpfer-Nickel.
Sie haben jedoch einen hohen Sammlerwert verglichen mit dem realen Wert.
http://www.hausladen.dk/muenzen/vorderseite.gif
http://www.hausladen.dk/muenzen/rueckseite.gif
Verfasst: Mo 25.12.06 19:22
von Archimedes
Hallo sumu,
was heißt Sammlerwert für Dich?
Der Wert, den etwas für Dich hat, weil es Dir etwas bedeutet? Den kennst nur Du.
Oder der Wert, den ein Sammler Dir zahlen würde? Der ist wahrscheinlich gleich Null, weil es keinen Zweitmarkt für derartige Produkte gibt, und niemand sie kauft. Der "hohe Sammlerwert" existiert nur in der Propaganda der Vertreiber.
Schade um das verbrannte echte Geld.
Gruß
Archimedes
Verfasst: Mo 25.12.06 19:32
von mfr
So sehe ich das auch, ich wollte nur nicht wieder der Buhmann sein und als erster die schlechte Nachricht überbringen.
Tatsächlich glaube ich, daß die hohen "Sammlerwerte" in Katalogen einzig und alleine auf den horrenden Ausgabepreisen basieren. Denn ein richtiger Handel mit diesen Stücken findet de facto nicht statt. Händler kaufen sie nur zum Schmelzpreis und schicken sie dann zur Degussa oder legen sie zum Silberpreis in die Grabbelkisten...
Woher haben also die Katalogautoren ihre Preise ?
Verfasst: Mo 25.12.06 19:39
von sumu
@Archimedes:
Ich habe zirka 12 solcher Kupfer Nickel Farbmünzen. Ich habe nichts dafür bezahlt, da ich sie auf eine Ladung Silber, gratis dazubekommen habe. Der Händler hat noch zirka 100 Stück von solchen Münzen. Diese stammen wohl aus der Erbschaft eines verstorbenen Sammlers, dessen Familie diese Münzen bei dem Händler verkauft hat.
Jedoch ist es interessant wie hoch die Preise für solche Münzen liegen.
Die Kupfer Nickel Farbmünzen von Palau werden z.B. bei eBay zwsichen 15 und 20 € verkauft.
http://muenzen.search.ebay.de/Palau_Mue ... acatZ11116
@Muenzenfreund
Ach keine Sorge. Ich habe kein Problem mit schlechten Nachrichten. Schliesslich geht es um Erfahrung.

Verfasst: Mo 25.12.06 20:38
von diwidat
Dass der Händler die Münzen verschenkt, müßte schon ein Signal sein
Auch wenn diese Farbmünzen bei Ihbeh angeboten werden, heißt das noch lange nicht, dass sie auch verkauft werden (außer an Leute wie dieser "Ursprungssammler").
Wenn jemand ernsthaft Münzen sammelt, macht er um solche "Machwerke" einen großen Bogen.
Verfasst: Do 28.12.06 23:38
von klaupo
Das sind harsche Worte, und ich meine, man soll jeden nach seiner Facon selig werden lassen. Außerdem sind Farbmünzen ein alter Hut und zeugen in manchen Fällen von einem kreativeren Umgang mit dem Kleingeld (Beispiel unten) als seine bloße Verwaltung. - Katalogisierung ist ein ziemlich bürokratischer, wenn auch notwendiger Vorgang, sagt aber nichts über das Umfeld aus, in dem die Mach- oder -werke entstanden sind. Und genau das ist es aus meiner Sicht eigentlich, was die ganze Sammelei erst interessant macht.
Gruß klaupo