Seite 1 von 1

Bitte um Wertbestimmung!

Verfasst: So 15.12.02 18:50
von eurosammler
Hi , könnt ihr mir weiterhelfen?

Und zwar hab ich hier einige ältere Münzen.

Ich zähl sie einfach mal auf.

Für mich ist halt nur die Auflage und der sich daraus ergebene Wert wichtig!

5 Rappen 1881 in ss-vz

10 Cents Niederlande 1941 ss und 1917 s

1 Francs 1942 vz

2 Francs 1922 ss

10 Rappen 1906/1907 ss

50 Groszy 1923 vz

1 ? aus Slowenien oder so von 1922 in ss

und zum Schluss eine Münze , die ich besonders finde , aber weiss nicht ob sie es auch ist.

10 Centesimi 1856 aus Italien , Material ist glaub ich Kupfer.
Vorne ist ein seitlicher Kopf zu sehen und entlang am Rand (nicht auf dem Rand) steht Vitoric Emanuele u.s.w. e. Italia oder so.

Sie ist auch ziemlich groß.

mfg!

Re: Bitte um Wertbestimmung!

Verfasst: So 15.12.02 19:07
von mfr
Hallo Eurosammler,
hier die Katalogwerte, Auflagen in Klammern ( )

10 Cents Niederlande 1941 ss - 1,50 € (29,8 Mio.)
und 1917 s - 1 € in ss, s wird nicht bewertet, (10 Mio.)

1 Francs 1942 vz - 1,50 € (152,144 Mio.)
2 Francs 1922 ss - 1 € (29,463 Mio.)

10 Rappen 1906/1907 ss - 1906: 3,50 € (1 Mio.), 1907: 1,50 € (2 Mio.)

50 Groszy 1923 vz - 1,50 € (100 Mio.)

1 ? aus Slowenien oder so von 1922 in ss - Slowenien prägt erst seit 1990 eigene Münzen, muss also wo anders herkommen. Scan ??

Zu den Münzen vor 1900 hab ich keine Literatur.

Verfasst: So 15.12.02 19:21
von payler
5 Rappen 1881 in ss-vz
EURO 14,-- in ss, in vzgl. EURO 40,--

Verfasst: So 15.12.02 19:54
von eurosammler
@muenzenfreund: vielleicht ist es auch Slowakei.

Könnt ihr etwas zu dem 10 Centesimistück sagen?

Aber erstmal Danke für die anderen Informationen.

P.S.:Lohnt sich das 5 Rappenstück 1881 zu verkaufen?

mfg!

Verfasst: So 15.12.02 20:12
von mfr
eurosammler hat geschrieben:@muenzenfreund: vielleicht ist es auch Slowakei.
Höchstens Tschechoslowakei, die Slowakei wurde erst 1939 unter dem Druck Deutschlands für "unabhängig" erklärt und löste ihr Bündnis mit Tschechien auf.

Dann müsste auf der Rückseite "Republika Ceskoslovenska" stehen.
Ist dann eine Krone in Kupfer-Nickel, Katalogwert in ss 50 Cent, Auflage 50 Mio.

Verfasst: So 15.12.02 21:08
von eurosammler
Genau so isses!

@eurosammler

Verfasst: Sa 21.12.02 05:36
von Thomas
Moin, moin....

mit dem Italiener gibts ein Problem, Vittorio Emanuelle II war erst ab 1861 der Chef. Von bzw. mit ihm gab es 10 Centesimi (Kopf nach links) zwischen 1862-1867. Je nach Prägejahr und Zustand liegt der Katalogwert zwischen 1,50$ - 50$.

Morgengruß

Thomas