Seite 1 von 1

Britannia, Silber

Verfasst: Fr 23.03.07 19:53
von BerndJ
Hi,

ich sammle noch nicht lange und habe zu den Britannia Silber-Münzen eine Frage. Bisher dachte ich, dass diese eine einheitliche Oberfläche haben. Nachdem ich jetzt diese Britannias in eine Kassette einsortiert habe, stelle ich fest, dass einige einen mattierten Hintergrund haben und nur das "Relief" hochglänzend ist. Bei anderen ist die kpl. Vorder- und Rückseite hochglänzend. Gibbet es zwei Sorten?

Gruß,

Bernd

Verfasst: Fr 23.03.07 21:10
von Salier
Hallo Bernd,
nicht zwei Sorten sondern unterschiedliche Prägeverfahren. Hier mal die Prägetechniken die Für Deine Münzen (unzen) zutreffen.
Münzen in Spiegelglanz sind in der aufwendigsten Prägetechnik hergestellt. Die Münzplättchen (Ronden) werden vor dem Prägen nochmals hochglanzpoliert. Das gleiche gilt für die Prägestempel. Damit sich das Relief und die Umschriften fein mattiert von dem spiegelnden Untergrund abheben, werden diese Teile des Münzmotivs nochmals extra mit einem superfeinen Sandstrahlgebläse bearbeitet
Polierte Platte:
Hierbei handelt es sich nicht um einen Erhaltungsgrad, sondern eine ganz besonders aufwendige Herstellungsart. Münzen in "Polierte Platte" (PP) werden einzeln und in der Regel zwei- bis viermal mit polierten Stempeln geprägt. Nach jedem Prägevorgang wird der Prägestempel von Hand gereinigt und poliert. Einzelne Teile des Motivs, die auf dem Stempel mit Sandstrahl bearbeitet wurden, treten als mattes Relief hervor und stehen in reizvollem Kontrast zum hochglänzend polierten Hintergrund oder umgekehrt.

Gruß
Salier

Britannia, Silber

Verfasst: Fr 23.03.07 21:37
von BerndJ
Hallo Sailer,

das mit den unterschiedlichen Prägeverfahren ist mir klar. Nur dachte ich bisher, dass es bei den Britannias als Bouillionmünzen nur eine Sorte gibt, nämlich Stempelglanz. Und jetzt muss ich erkennen, dass meine Meinung anscheinend falsch ist.

Gruß,

Bernd[/quote]

Verfasst: Sa 24.03.07 09:40
von Gast
Ohne jemandem nahe treten zu wollen:

Der Schreibfehler "Boullion" statt "Bullion" ist einfach wunderbar ergötzlich bzw. köstlich - ich liebe Boullion-Suppe.

Wie gesagt - sorry, aber ich musste mein Schmunzeln einfach los werden.

petzlaff

Verfasst: Sa 24.03.07 11:38
von BerndJ
Ohne jemandem nahe treten zu wollen:

Der Schreibfehler "Boullion" statt "Bullion" ist einfach wunderbar ergötzlich bzw. köstlich - ich liebe Boullion-Suppe.

Wie gesagt - sorry, aber ich musste mein Schmunzeln einfach los werden.

petzlaff
_________________
Was erhält die Menscheit am Leben? - Intelligenz, gegenseitige Toleranz und die übrigen menschlichen Schwächen (die wir alle haben)

###

merkwürdig ist Dein Motto, das gegen Deine Nachricht spricht.

SCNR

8O 8O

Verfasst: Sa 24.03.07 11:55
von Gast
Ich denke, ich habe mich bereits während des Postings meines Kommentars inhaltlich für etwaige Missverständnisse vorab entschuldigt. Bierernst ist die Angelegenheit sicherlich NICHT.

Ich wollte beileibe niemandem auf den Fuss treten.

Für eventuell trotzdem vorhandene blaue Flecken entschuldige ich mich hiermit in aller Öffentlichkeit.

Tut mir leid @BerndJ

petzlaff

Verfasst: Sa 24.03.07 13:08
von BerndJ
akzeptiert und vergessen.

Nun zu dem eigentlichen Sachverhalt: hast Du eine Idee warum einige Jahres-Britannias wie aus Quecksilber gegossen aussehen und andere wunderbar mit "Hintergrund" sind?

:?:

Verfasst: Sa 24.03.07 15:48
von Gast
Lieber BerndJ

es wäre sehr hilfreich, wenn du mal Scans oder Fotos einstellen könntest.

Es ist unglaublich schwer, nur aufgrund verbaler Beschreibungen, die subjektiver visueller Wahrnehmung entspringen eine entsprechende Beurteilung bzw. Antwort auf deine Frage abzugeben.

petzi

Verfasst: Mi 28.03.07 08:05
von chaoschemiker
Streng nach Asterix: Die spinnen die Briten

Das mit den Britannias ist sogar noch verworrener: Teilweise sind bei den PP's Vorder- und Rückseite mit verschiedenen Prägetechniken geprägt. Allerdings habe ich noch nicht mitbekommen das die Bullions auch mattiert geprägt wurden. Habe mich aber mit den grossen Britannias bisher noch nicht ausgiebig beschäftigt. Könnte es nicht einfach sein, das Du irgendwie zu PP's gekommen bist, ohne das Du es weisst. Gerade bei käufen über Internetauktionen kann man oft Glück haben (oder Pech).

Verfasst: Mi 28.03.07 08:42
von BerndJ
Hallo chaoschemiker,

Britannias von 1998 bis 2006 von MDM = 9 Münzen. Davon sind die von 2001, 2003, 2005 beidseitig durchgängig hochglänzend. Bei den anderen sind die Motive, Britannia und Elizabeth II. hochglänzend, der Hintergrund ist mattiert geprägt. Das hat IMHO nichts mit ST und PP zu tun. Es sind wahrscheinlich unterschiedlich gearbeitete Prägestempel oder es wird wie in einem anderen Post dargelegt mit einem Sandstrahlgebläse gearbeitet.

Alles sehr merkwürdig, aber da es sich ja um Bullions handelt nimmt man anscheinend nur auf das Feingewicht Rücksicht.

:mad: