Seite 1 von 2
Sierra Leone 1 Cent 1791
Verfasst: Fr 06.04.07 17:12
von Münz-Goofy
Liebes Münzvolk,
entschuldigt bitte die flapsige Anrede, aber es steckt auch eine gehörige Portion Respekt zum Fachwissen im Forum dahinter. Ich bin sicher, daß der ein oder andere Experte meine Unsicherheiten in Bezug auf die abgebildete Münze ausräumen kann.
Es handelt sich um einen Cent aus Sierra Leone von 1791, den ich vor kurzem erworben habe. Leider bin ich nicht im Besitz eines Krause-Mishler Katalogs des 18. Jahrhunderts, da sich dieser für einen Sammler afrikanischer Münzen nicht lohnt. Um die KM-Nummer dieses Stückes zweifelsfrei bestimmen zu können, wende ich mich jetzt an Euch.
Ich habe schon in coinarchives.com gestöbert, finde dort aber widersprüchliche Angaben zu dieser Münze. Was ich gelernt habe ist, daß es vom Jahrgang 1791 sowohl 1 Cent, als auch 1 Penny gibt, allerdings mit verschiedenen Durchmessern. Die KM-Nummern werden mit 1 und 2, genauer 1, 2.1 und 2.2 angegeben. Mein Exemplar hat den Durchmesser von 29,0 mm. Der Ansatz der rechten Hand ist geriffelt, was auf dem Scan vielleicht nicht so richtig zum Ausdruck kommt.
Meine simple Frage ist: Liege ich mit der Einschätzung KM1 richtig??
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
MG
Verfasst: Fr 06.04.07 17:54
von klaupo
Hallo Münz-Goofy,
mit KM#1 liegst du richtig, obwohl der Penny vor dem Cent geprägt wurde. Den Cent gab es erst ab 1793, er wurde aber mit den gleichen Motiven und derselben Jahreszahl wie der Penny in der Soho-Mint für die Sierra Leone Company geprägt.
Eigentlich ist es viel zu schade, deine Münze mit einer bloßen KM-Nr. abzuhaken. Zum Penny und im Ausblick zum Cent gab es nämlich in der NNB April 2001 eine ganze Seite. KAM oder Afrasi können das Thema hier vielleicht etwas vertiefen.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 06.04.07 18:23
von Münz-Goofy
Lieber Klaupo,
herzlichen Dank für Deine prompte und kompetente Antwort. Ich werde gleich mal nachschauen, ob ich bezüglich der NNB von 2001 etwas im Net finde. Zur Not werde ich versuchen, mir den Artikel beim Verlag zu bestellen (oder kannst Du mir dabei weiter helfen

)?
Mir ging es wirklich nicht nur darum, die trockene KM-Nummer der Münze feststellen zu lassen. Ich bin wirklich happy, dieses Exemplar in meiner Sammlung zu haben. Schließlich ist es die älteste afrikanische Münze, die ich bislang habe. Den entsprechenden Penny (in welchem Durchmesser auch immer) möchte ich mir bei Gelegenheit auch besorgen. Leider gibt es solche Münzen nicht immer wie Sand am Meer.
Viele Grüße
MG
Verfasst: Fr 06.04.07 19:12
von klaupo
Schick mir einfach per PN deine Mail-Adresse, dann sende ich dir den Scan der Seite.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 07.04.07 14:42
von Afrasi
Hallo Goofy und klaupo! Der Penny ist auch deutlich größer, nämlich 32,5 mm, was man im Katalog so kaum sieht und den Cent gibt es auch mit der Jahreszahl 1796, aber ansonsten identisch. Interessant: Bei den besser erhaltenen Exemplaren kann man sehen, dass die rechte Hand fein schraffiert ist und so einen Einheimischen mit dunkler Hautfarbe darstellt. Auf den silbernen Mehrfachcents wirkt dies besonders intensiv, da sich in den Rillen natürlich Schmutz absetzt, der die rechte Hand dann wirklich schwarz aussehen lässt. Viel mehr kann ich da auch nicht zu sagen, da ich den Artikel über diese Münzen auch nicht habe ...
Hast Du noch meine mailadresse, klaupo ??? Falls Du mir die Seite ebenfalls mailen könntest, wäre ich zutiefst dankbar, was ich für Deine Kommentare zu den Münzen ohnehin schon immer bin.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Sa 07.04.07 16:01
von klaupo
Hallo Afrasi, danke für die Blumen ... und trag nicht so dick auf!

Das "Osterei" ist unterwegs - hoffentlich hast du deine Adresse nicht geändert!
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 07.04.07 16:16
von Münz-Goofy
Hallo klaupo,
kannst Du mir das Osterei auch zuschicken, bitte?
Ich weiß nicht, ob es mit der PN-Nachricht geklappt hat.
Frohe Ostern!
Dietmar
Verfasst: Sa 07.04.07 16:54
von klaupo
Hallo Goofy,
PN hat wohl nicht geklappt, aber nun bekommst du gleich Post von mir. Und editier bitte dein letztes Posting (
edit Button drücken) und lösch deine Mail-Adresse. Sonst bekommst du womöglich jede Menge Müll ... und das muß ja nicht sein!
Frohe Ostern auch dir!
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 07.04.07 19:03
von Afrasi
Hallo! Falls mein Versuch eine mail weiterzuleiten geklappt hat, dann hat Münz-Goofy die mail jetzt hoffentlich zweimal - immer noch besser als keinmal ...
Tschüß ihr beiden und Dank an klaupo!
Ach ja, einen Frage hab ich noch: (Columbo???)
Wo gibt es diesen edit button, den habe ich jetzt 5 min vergeblich gesucht ...
Verfasst: Sa 07.04.07 19:14
von Chippi
Oben rechts neben Zitat, aber nur bei deinen Beiträgen.
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 07.04.07 20:10
von Afrasi
Vielen Dank! Mit viel Geduld der Mitmenschen lernen auch Dumme schrittweise dazu! Den Knopf probiere ich demnächst auch mal aus ...
Verfasst: Di 10.04.07 12:18
von KarlAntonMartini
Die Münzen wurden von Matthew Boulton in der Soho Mint hergestellt. Von beiden Typen gibt es Proof-Ausgaben, die preiswerter sind, als sie Umlauftypen. Die Proof-Pennies sind nur 30 mm im Durchmesser. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 11.04.07 12:09
von tournois
Also mal ganz ehrlich..... das Münzlein gefällt mir ausgesprochen gut!! Sehr ansprechend!
Vielen Dank für's Zeigen!
Aber eine Frage stellt sich mir noch.......
Auf dem Stück steht oben ganz deutlich "One Cent Piece" warum stellt sich die Frage nach dem Penny-Stück?
Steht da dann nicht "One Penny Piece" drauf?
Verfasst: Mi 11.04.07 14:10
von Münz-Goofy
Hallo tournois,
schön, daß Dir der Cent gefällt. Mir geht es genauso. Wenn ich ihn mir im Original ansehe, kann ich es verstehen, daß die umgelaufenen Münzen höher bewertet werden als die Proof-Stücke, wie KAM es schreibt.
Zu meiner Frage: Sie lautete nicht, ob ich einen Cent oder einen Penny habe. So schlecht ist die Münze auch nicht erhalten, daß man es nicht lesen könnte. Ich hatte nur wissen wollen, welche Nummern im KM die Cent- bzw. Penny-Stücke zugeordnet werden. Wie ich im Start-Beitrag geschrieben habe, besitze ich den Katalog des 18. Jahrhunderts nicht, weil nur sehr wenige afrikanische Münzen verzeichnet sind. Deshalb habe ich auf das Forum gesetzt und weiß jetzt über Cent & Penny von 1791 aus Sierra Leone Bescheid über KM-Nummern, Durchmesser, Proof- und Umlaufbewertung, Riffelungen und noch mehr.
Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben!
Dietmar
Verfasst: Mi 11.04.07 14:23
von tournois
Münz-Goofy hat geschrieben:
Zu meiner Frage: Sie lautete nicht, ob ich einen Cent oder einen Penny habe.
Ups..bitte um Entschuldigung, da habe ich wohl das Eingangsposting nicht richtig gelesen.
Aber wenn wir schon dabei sind.......was steht denn nun auf dem Penny-Stück? "One Penny Piece"!?