Seite 1 von 1

1624 3 Kreuzer

Verfasst: Mo 11.06.07 13:05
von ZADO
Habe diesen gefunden aber in meinem Buch ist er nicht aufgetaucht.
Von wo stammt den der? :?: :?:

Verfasst: Mo 11.06.07 13:24
von usen
Hallo ZADO,
ich denke er stammt aus Polen.
Für mehr Informationen könntest Du auch hier schauen.. http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 37&Lot=616

MfG
Frederik

Verfasst: Mo 11.06.07 13:34
von ZADO
Hallo usen

Da habe ich auch hingeschaut.
Meiner ist aus Silber.
habe mir gedacht dieser ist aus Gold, alleine wegen dem Preis.

Daher dachte ich das es 3 kreuzer sind und nicht ein Dukat.

Danke für deine Hilfe, mal sehen was da raus kommt.
Normalerweise habe ich immer so 10€ wert münzen, wenn der irgendwie in diese richtung geht da wird mir ja schwummrig.
Aber sicherlich ist auch das jahr ausschlaggebend und meiner ist so denke ich von 1624 und eben nicht 1623.

Verfasst: Mo 11.06.07 14:58
von usen
Hallo nochmals, ich habe bei der Suche eigentlich Dreipölker eingegeben, diese dürften um die 1g wiegen und sind aus Silber.
Bei Coinarchives ist von folgendem die Rede:
Äusserst selten. Doppelschlag. Sehr schön - vorzüglich
Vielleicht liegt der hohe Preis am Doppelschlag??


Wie sind denn die Daten zu Deiner Münze?? (Durchmesser, Gewicht)
Vielleicht wäre das noch hilfreich zur weiteren Bestimmung.

Edit: Ich denke auch dass Dein Stück von 1619 ist, die 24/Z4 im Reichsapfel ist glaube ich eine Wertangabe.
MfG
Frederik

Verfasst: Mo 11.06.07 15:16
von Lutz-der-liebe
Hallo Usen und Zado,

also es ist ein Dreipölker aus Polen aus dem Jahr 1619. Er ist aus einer Silberlegierung, das Gewicht von ca. 1g ist so o.k.
Der Dreipölker trägt zwar den Reichsapfel mit der "24" als Wertangabe und soll damit dem Groschen (24 Stück sind bei diesem theoretisch ein Taler) ähneln, er ist wertmäßig aber nur ca. ein Drittel eines Groschen.

Der Dreipölker war zu dieser Zeit etwa 1,5 polnische Schillinge wert.
Er ist eine typische Münze des Baltikums zu dieser Zeit, es gibt auch preußische Dreipölker aus diesen Jahren.

In dieser Erhaltung ist die Münze vielleicht 5 Euro wert.

Die von Euch diskutierte Münze ist ein GOLDABSCHLAG, also eine Goldmünze, die mit den Stempeln eines Dreipölkers geschlagen wurde. Sie ist eben aus Gold und selten und damit teuer.

Viele Grüße
Lutz

Verfasst: Mo 11.06.07 15:31
von usen
Lutz-der-liebe hat geschrieben:Die von Euch diskutierte Münze ist ein GOLDABSCHLAG, also eine Goldmünze, die mit den Stempeln eines Dreipölkers geschlagen wurde. Sie ist eben aus Gold und selten und damit teuer.
Vielen Dank Lutz für diese Ergänzung/Aufklärung. Nur nochmal für doofe:
Ist diese Angabe:
Dukat 1623 geprägt mit den Stempeln zu einem Dreipölker
der Hinweis auf den Goldabschlag? Also Dukat = Goldmünze und abschlag = geprägt mit den Stempeln zu einem Dreipölker?

MfG
Frederik

Verfasst: Mo 11.06.07 15:48
von ZADO
JO Jo also das mit dem Dukaten war schon richtig in der Vorahnung.

So stimmt es Danke für die Hilfe jetzt habe ich eine weiter bestimmte Münze und kann dies getroßt in meine Schatzkiste werfen.

danke nochmals

Verfasst: Mo 11.06.07 17:36
von Lutz-der-liebe
Hallo Usen!

Ja, ein Dukat ist eine Goldmünze - ein "Gold-Dukat" ist also die gleiche Doppelung wie ein "weißer Schimmel".... :wink:

Lutz

Verfasst: Mo 11.06.07 18:17
von usen
Vielen Dank nochmals Lutz. Nun ist auch der Denkfehler aus meinem Kopf beseitigt. :D

MfG
Frederik