Seite 1 von 1

Liberia 20 Dollars 2001

Verfasst: Di 26.06.07 21:24
von Münz-Goofy
Hallo an alle,
ja ja, ich weiß: Liberia gilt unter Münzsammlern als verpöntes Land. Als Eisenbahnfan und Liebhaber afrikanischer Münzen konnte ich aber an der im Scan abgebildeten Münze nicht vorbeigehen. Mein Problem ist nun, daß ich das Teil weder im KM (Ausgabe 2006) noch im Weltmünzkatalog von Schön (Ausgabe 2007) finden kann. Der Schön beschreibt zwar insgesamt 5 Münzen mit dem Thema "Legendäre Eisenbahnzüge", aber alle von 2004 bzw. 2005. Das 20 Dollar-Stück mit dem ICE aus Deutschland von 2001 ist aber nicht aufgelistet. Gelegentlich fallen ja bei Neuauflagen einige Münzen sowohl bei Schön als auch bei KM unter den Tisch. Kann mir jemand helfen, wie ich die abgebildete Münze katalogisieren soll?
Daß es sich um keine Münze im eigentlichen Sinne handelt, weiß ich natürlich. Entsprechende Kommentare nehme ich aber mit Gleichmut hin. Meine Hoffnung ist lediglich, daß in älteren Ausgaben der beiden Kataloge ein Hinweis darauf ist. Dank für die Bemühungen im Voraus von
MG :black:

Verfasst: Mi 27.06.07 11:04
von helcaraxe
Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, was ein Zitat angeht, aber ich dachte immer, ICE steht für Intercity Express und nicht.. Experimental... :silly:

Ob das wohl markenrechtliche Fragen bei der Herstellung der Münze eine Rolle gespielt haben??

Verfasst: Mi 27.06.07 11:53
von Münz-Goofy
@helcaraxe,
der Prototyp aller ICEs wurde seinerzeit als "Intercity Experimental" von der DB auf die Schiene gestellt (Baureihe 410, inzwischen ausgemustert). Erst die Fahrzeuge der Serienlieferungen wurden als "Intercity Express" bezeichnet und als Baureihen 401ff in Dienst gestellt.
Die liberianische Münze ist "bahntechnisch" also in Ordnung.
Liebe Grüße
MG :black:

Verfasst: Mi 27.06.07 16:43
von GeneralMF
Wenn sie nicht im Schön verzeichnet ist, dann schick Herr Schön doch eine Email und melde den Fund.

Bei modernden Münzen ( > 1986) aus Liberia darf man sich aber auch nicht über Rückdatierungen wundern, kontrolliert ja eigentlich auch niemand.

Verfasst: Mi 27.06.07 16:51
von Privateer
@MG

Korrigiere doch bitte Deine obige Aussage ein wenig. Liberia hatte tatsächlich bis 1985 echte Umlaufmünzen (zuletzt 5 Dollar 1985). Diese sind keinesfalls verpönt. ;-)

Später wurde das Land allerdings wohl ein Protektorat von MDM. Damit haben die Ausgaben an und für sich in keinem Münzkatalog etwas verloren, da es sich nicht um kursgültige Zahlungsmittel handelt bzw. gehandelt hat.

Verfasst: Mi 27.06.07 17:13
von GeneralMF
Ist das so besser für dich?

Verfasst: Mi 27.06.07 18:15
von Münz-Goofy
@GeneralMF
GeneralMF hat geschrieben:Wenn sie nicht im Schön verzeichnet ist, dann schick Herr Schön doch eine Email und melde den Fund.
Herr Schön ist, soweit ich weiß, Mitglied in diesem Forum und sollte eigentlich regelmäßig in die Unterforen schauen. Ich werde ihm aber eine PN mit Link zu diesem Thread schicken.

Privateer hat geschrieben:Korrigiere doch bitte Deine obige Aussage ein wenig. Liberia hatte tatsächlich bis 1985 echte Umlaufmünzen (zuletzt 5 Dollar 1985).
@Andy,

wie ich am Schmunzeln Deines Smilies erkennen kann, bist Du Dir auch im klaren darüber, daß ich mit "verpönt" nur die seit etwa 20 Jahren grassierende Flut von liberianischen Sonderprägungen meine, die eigentlich nur Medailliencharakter haben. Die eigenlichen Kursmünzen aus dem Land von 1847 bis in die 1980er Jahre verachte ich selbstverständlich nicht. Meines Erachtens endet die Zeit der "wirklichen" Kursmünzen allerdings erst 1987 mit dem 1 Dollar Stück KM# 32 (Auflage nach KM 1,5 Millionen). Diesen Jahrgang habe ich allerdings noch nie gesehen und im Schön ist er auch nicht verzeichnet. Gibt es das Stück überhaupt oder ist das ein Druckfehler im "Telephone Book"?

Liebe Grüße
MG :black:

Verfasst: Mi 27.06.07 20:26
von Gerhard Schön
Hallo allerseits,

vielen Dank für den Hinweis auf die liberianische Sondermünze, die ich gerne in die nächste Auflage des Weltmünzkataloges aufnehme. Mit diesem Land hat es allerdings ein besonderes Problem. Meiner Schätzung nach fehlen von den letzten Jahren mittlerweile Hunderte solcher Sondermünzen im Namen von Liberia, denn einige Medaillenverlage haben inzwischen alle verfügbaren Bildseiten mit Wappenseiten von Liberia kombiniert. Die beteiligten Agenturen haben trotz mehrmaliger Anfrage keine Aufstellung geliefert, und die Zentralbank hat offenbar keinen Überblick über die Gedenkmünzen im Namen des eigenen Landes und interessiert sich anscheinend auch nicht dafür. All das spräche dafür, die Sondermünzen aus der Zeit des Bürgerkrieges (nach 1985) aus dem Katalog herauszulassen.

Die letzten wirklichen Umlaufmünzen für Liberia wurden im Jahre 2000 hergestellt, teilweise mit rückdatierten Jahreszahlen.

Viele Grüße,
gs

Verfasst: Mi 27.06.07 20:52
von Privateer
@GeneralMF
Kürzt man Dich neuerdings mit MG ab? ;-)

@MG
Eigentlich ist "verpönt" auch etwas zu derb, denn es sind wirklich schöne Prägungen dabei. Dir gefallen die Eisenbahnen, mir die Schiffe... man muss sich nur im klaren darüber sein, dass diese Dinger nur Materialwert haben.

@Schön
Leider finde ich in Ihrem Katalog keinerlei Hinweise zu liberianischen Umlaufmünzen aus dem Jahr 2000. Gibt es tatsächlich welche mit dieser Jahreszahl?

Verfasst: Mi 27.06.07 22:10
von GeneralMF
Privateer hat geschrieben:@GeneralMF
Kürzt man Dich neuerdings mit MG ab? ;-)
Hab mich auch erst gewundert, hab es aber als Buchstabendreher abgetan. Aber dein Posting hat auch zu mir gepasst.

Verfasst: Mi 27.06.07 22:57
von Münz-Goofy
@Privateer
Privateer hat geschrieben:Dir gefallen die Eisenbahnen, mir die Schiffe...
Ich weiß schon lange, daß Ihr Oberbayern eine Seefahrernation seid. Vor fast 40 Jahren war ich mit meinen Eltern einmal am Königssee und habe eine Bootsfahrt mitgemacht. Der Skipper packte auf der Mitte des Sees eine Trompete aus und beeindruckte uns mit dem Echo, das von den Bergen zurückschallte. Sowas hat sich bis heute in meinem Gedächtnis gehalten!

Herzliche Grüße
MG (der echte) :black:

Verfasst: So 01.07.07 12:53
von Gerhard Schön
Privateer hat geschrieben:Später wurde das Land allerdings wohl ein Protektorat von MDM.
Meines Wissens hat MDM keine einzige Prägung von Liberia als Agentur herausgegeben, das sind andere Firmen. Die Eisenbahnserie beispielsweise stammt von einer amerikanischen Agentur und wird von Göde vertrieben.
Privateer hat geschrieben:Damit haben die Ausgaben an und für sich in keinem Münzkatalog etwas verloren, da es sich nicht um kursgültige Zahlungsmittel handelt bzw. gehandelt hat.
Eigentlich ja. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass die frühere Nationalbank oder jetzige Zentralbank jemals gegen diese Prägungen vorgegangen wäre, dort interessiert man sich anscheinend nicht dafür, was an münzähnlichen Objekten im Namen der Republik Liberia produziert wird.

Verfasst: So 01.07.07 20:29
von Gerhard Schön
Münz-Goofy hat geschrieben:Meines Erachtens endet die Zeit der "wirklichen" Kursmünzen allerdings erst 1987 mit dem 1 Dollar Stück KM#32 (Auflage nach KM 1,5 Millionen). Diesen Jahrgang habe ich allerdings noch nie gesehen und im Schön ist er auch nicht verzeichnet. Gibt es das Stück überhaupt oder ist das ein Druckfehler im "Telephone Book"?
Die im KM mit Jahreszahl 1987 gelisteten Stücke wurden durchaus in diesem Jahr hergestellt, tragen aber die Jahreszahl 1968. Die Nachprägungen sind an der fehlenden Signatur von Gilroy Roberts erkennbar. Siehe S#15b.5 (10 Cents, 10 Mio.), S#16b.2 (25 Cents, 2.4 Mio.), S#17b.3 (50 Cents, 1.8 Mio.) und S#18b.3 (1 Dollar, 1.5 Mio.).

Auch die 5 Dollars S#42 wurden in den Jahren 1985 (4 Mio.), 1986 (6 Mio.) und 1987 (2 Mio.) geprägt, jeweils mit Jahreszahl 1985.
Privateer hat geschrieben:Leider finde ich in Ihrem Katalog keinerlei Hinweise zu liberianischen Umlaufmünzen aus dem Jahr 2000. Gibt es tatsächlich welche mit dieser Jahreszahl?
Ja, die gibt es, siehe S#16c (25 Cents) und S#17c (50 Cents).

Verfasst: So 01.07.07 21:01
von Münz-Goofy
@Gerhard
herzlichen Dank für die detaillieren Infos. Dann kann ich ja nach dem 1 Dollar 1987 lange suchen.
Gruß
Dietmar