Seite 1 von 2
afrikanische Münzen
Verfasst: Sa 21.07.07 16:39
von theodor
Wo finde ich eine Übersicht über afrikanische Münzen aus dem Jahre 1891?
Verfasst: Sa 21.07.07 17:15
von Privateer
Servas,
eine solche Übersicht müsstest Du Dir aus einem Weltmünzkatalog selbst zusammenstellen. Ich empfehle Dir den KM Krause Mishler 19. Jhdt. dafür.
Verfasst: Sa 21.07.07 18:20
von jeggy
Es würde dazu auch eventuell ein Besuch in der Stadtbibliothek weiterhelfen. Die haben normalerweise einen Weltmünzkatalog.
Verfasst: Sa 21.07.07 18:25
von Münz-Goofy
Hallo Theodor,
Privateer hat Recht, eine einigermaßen komplette Aufstellung der Münzen der von Dir gesuchten Jahrgänge gibt nur der KM. Viel wirst Du dort aber aufgrund Deiner Einschränkungen nicht finden. Abgesehen von den afrikanischen Mittelmeer-Anrainerstaaten, die ich nicht so recht überblicke, gibt es meines Wissens aus anderen afrikanischen Ländern nur wenige Münzen der beiden von Dir angesprochenen Jahrgänge. Ich lasse mich allerdings gern eines besseren belehren:
1842: Harar (heute Teil von Äthiopien)
1891: Congo Free State, Eritrea, Sudan und Deutsch-Ostafrika
Viele Grüße
MG

Verfasst: Sa 21.07.07 19:00
von Privateer
1842 wohl auch aus den port. Kolonien
1891 frz. Tunesien, Ägypten, evtl. frz. Marokko und port. Kolonien
Verfasst: Sa 21.07.07 19:17
von Münz-Goofy
Hallo Privateer,
sind Dir Münzen aus den portugiesischen Kolonien Afrikas von 1842 bzw. 1891 bekannt oder hast Du sogar sowas? Ich jedenfalls kenne keine Stücke dieser Jahrgänge aus Cabo Verde, Guinea Bissao, Sao Thome & Principe, Angola oder Mosambique. Aber man lernt ja nie aus.
Gruß nach Bavaria
MG

Verfasst: Sa 21.07.07 22:00
von Privateer
Servas Goofy,
ich hab nicht extra nachgeblättert, sondern nur aus dem Gedächtnis die Kandidaten aufgezählt... nur bei Tunesien und Ögypten war ich mir sicher.
Verfasst: So 22.07.07 16:10
von Gerhard Schön
Münz-Goofy hat geschrieben:eine einigermaßen komplette Aufstellung der Münzen der von Dir gesuchten Jahrgänge gibt nur der KM.
Eine wirklich komplette Aufstellung der Jahrgänge findet sich im Weltmünzkatalog von Schön (mit dem einzigen Unterschied, dass hier durchgehende Prägeperioden in der Notation zusammengefasst sind, beispielsweise 1890–1893 geschrieben steht, wenn es 1890, 1891, 1892, 1893 gibt).
Verfasst: So 22.07.07 16:55
von *EPI*
Privateer hat geschrieben:1842 wohl auch aus den port. Kolonien
1891 frz. Tunesien, Ägypten, evtl. frz. Marokko und port. Kolonien
... weitere potentielle Kandidaten: Liberia, Äthiopien, DOA (ganz sicher 1891), ebenfalls ganz sicher Eritrea, belg. Kongo, ein paar ostafikanische Gebiete ...
Also, KM und Schön durchblättern!
Verfasst: Fr 27.07.07 12:16
von theodor
Vielen Dank für alle Tipps, habe die Münze von 1891 gefunden: sie stammt aus Liberia
Verfasst: Fr 27.07.07 12:19
von theodor
Entschuldigung, habe mich vertan:
Es handelt sich um Feuerland, wo der Präsident regierte. Um seine Macht zu untermauern prägte er eigene Goldmünzen und führte eigene Briefmarken ein. Seine Goldmünzen dienten aufgrund der hohen Reinheit als Währung und wurden selbst in Argentinien gehandelt. In Argentinien wurde die Landeswährung Peso nach dem Börsencrash von 1890 praktisch wertlos.
Mit seinen lokalen Briefmarken baute er ab 1891 einen kleinen Postdienst zur Landeshauptstadt Ushuaia auf.
Verfasst: Fr 27.07.07 12:48
von Privateer
http://de.wikipedia.org/wiki/Julio_Popper
Mit Präsident hat das aber recht wenig zu tun.
was ist das ?
Verfasst: Mo 30.07.07 12:13
von ranchopiroy
Hallo alle zusammen ,
ich bin absoluter Neuling und habe zusammen mit vier Römischen Münzen diese beiden Stücke bekommen.
Im Römerforum bekam ich den Tip, daß es sich um marrokanische Münzen handeln würde und ich mich hier an euch wenden könne.
Nun meine Frage : Was ist mir da in die Hände gefallen ?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Antworten .
mit vielen Grüßen aus Hessen
Matthias
was ist das ?
Verfasst: Mo 30.07.07 12:14
von ranchopiroy
hier noch die andere seite
Verfasst: Mo 30.07.07 12:30
von diwidat
Die rechte Münze ist mit Sicherheit aus Marocco.
Die Linke Münze hat mit ihrem 7-strahligen Stern nichts mit Marocco zu tun.
Da vermute ich eher eine Zaubermünze. Der Stern wird aus einer endlosen Linie gebildet in dem sich innen noch ein Zeichen wie ein Pentagram verbirgt.
Die Eidechse (Gecco?) deutet auf die großen Geheimnisse hin, die sich hinter der Münze verbergen.