Seite 1 von 2
5 Pesetas 1809 (war mal "UNO")
Verfasst: Sa 04.08.07 19:10
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!
In der Kiste mut Kuriositäten hat sich folgende "unbekannte numismatische Objekt" gefunden:
42mm Durchmesser und 26,3g schwer (also eine richtige "Pletschn").
Für soviel Münze relativ wenig Münzbild.
Eine Ahnung?
Euer Klosterschüler?
Verfasst: Sa 04.08.07 19:27
von klaupo
Die solltest du gut aufheben ... wenn sie echt ist! FER(dinand) VII, 5 P(eseta)S 1809, Tarragona. 1809 war Napoleon in Spanien unterwegs, und da hatte man nicht viel Zeit für aufwendige Münzbilder. Aber Geld brauchte man trotzdem.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 04.08.07 20:41
von klosterschueler
Hallo Klaupo!
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe - darauf wär ich nie gekommen.
Auf euch 'alte Hasen' ist mehr als Verlass - DANKE!
Was die Echtheit betrifft: Ich kann zumindest soviel sagen, dass sie von einem Münzhändler stammt. Was das auch immer heißen mag.
Was ist das für ein Münzmaterial?
Herzlichst
Der Klosterschüler
Verfasst: Sa 04.08.07 21:30
von Pflock
Hallo Zusammen,
im Schön "Weltmünzkatalog 19.Jahrhundert" steht, daß die Münze einen Durchmesser von 39mm hat und aus Silber ist. Allerdings ohne Abbildung.
Liegen 3mm in der Tolleranz? Die Münze auf Deinem Bild sieht eher goldfarben aus.
Es ist die einzigste aufgelistete Münze von Tarragona.
Ist der Schön da ungenau oder hat Lücken?
Verfasst: Sa 04.08.07 22:14
von klosterschueler
Hallo Zusammen!
Also Silber ist das nicht, vom Gefühl her eher Bronze.
Und der Durchmesser ist eindeutig jenseits der 4cm.
Na dann wollen wir ihn mal rufen.... Herr Schööööön!
Euer
Klosterschüler
Verfasst: So 05.08.07 14:34
von Pflock
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen. Ich habe nur meine begrenzten Sammelgebiet und so tief knie ich mich da auch nicht rein.
Die Spezialisten hier haben sicherlich weiterführende Literatur. Vielleicht ist es ja eine gaaaaaanz seltene Nachprägung, welche vieeeeeel wertvoller ist.

Verfasst: So 05.08.07 14:52
von klosterschueler
Hallo Pflock!
Harhar, wenn ich die Nachprägung dann unter's Volk geworfen habe und in Reichtum schwelge, dass der Donald Trump neidisch wird, geb ich für's Forum einen Bratochsen aus.
Fein wär, wenn jemand mit einem KM oder anderer Litaratur nachsehen könnte, ob dazu noch etwas vermerkt ist. Insgansamt ein interessantes Ding mit sehr merkwürdigem Münzbild.
Liebe Grüße
Klosterschüler
Verfasst: So 05.08.07 15:03
von dionysus
Hallo klosterschüler,
Ich hab mal in meinem alten KM nachgeschaut. Die Münze ist dort mit Abbildung vertreten. Das Stück dort sieht von der Zeichnung viel sauberer aus.
Der auffälligste Unterschied ist bei der Krone über dem Wappen zu erkennen. Beim Original trägt diese drei Spitze Zacken - bei deiner Münze erscheinen diese rund und zudem sind es fünf.
Das Stück scheint es übr. in zwei Varianten zu geben, wobei ich mit der Beschreibung zur Zweiten nichts anfangen kann und diese auch nicht abgebildet ist ( "c/m: FER./F.O." heisst es dort)
Der KM katalogisiert auch nur allein diese Münze(n) für Tarragona.
mit besten Grüssen zum Sonntag
Maico
Verfasst: So 05.08.07 16:34
von diwidat
Der neuere KM ist da schon etwas präziser. Er listet jetzt 6 verschiedene Varianten auf, die zwar Silber als Münzmetall zeigen, aber keine Gewichtsangaben.
Spanien - Tarragona KM No 5 bis 10 unter Ferdinand VII. (III.)
im Craig unter Tarragona # L96.
Zu den 5 untereinander sehr ähnlichen abgebildeten Stücken ist das von Klosterschüler gezeigte Stück absolut unterschiedlich und lässt nicht nur den Verdacht auf eine Fälschung aufkommen, sondern die Gewissheit.
Was prinzipiell nicht passt, ist die Krone (wie schon erwähnt) und die Randverzierung.
Das Stück würde sich aber sehr gut in meiner Fälschungssammlung als schlechtes Beispiel machen.
Verfasst: So 05.08.07 20:51
von klosterschueler
Hallo Diwidat!
Rest per PN.
edit: Weiß nicht, ob erlaubt, aber könntest du die Seite aus dem KM auf den Scanner legen und hier veröffentlichen?
Klosterschüler
Verfasst: So 05.08.07 22:21
von diwidat
Wenn es problematisch ist, können wir es sofort wieder ins elektr. Nirwana schicken.

Verfasst: So 05.08.07 22:35
von klosterschueler
Hallo Diwidat!
Hallo Dionysus!
Merci... was ich da hab scheint eine Fälschung für Blinde zu sein....unglaublich.
Wär interessant, aus welcher Zeit die is.....
Werd mal meine bildtechnischen Fähigkeiten wecken und versuchen, Deinen Scan und meine Bilder übereinanderzulegen, mal sehen, was ich euch präsentieren kann.
edit: Bitte macht euch ein Bild nach dem Versuch, die Unterschiede herauszuarbeiten (Rot der 'falsche', grau der scan aus dem KM)
Klosterschüler
Verfasst: Do 11.10.07 23:02
von Afrasi
Hallo! Nicht schlecht, deine graphischen Künste! Apropos Kunst: Anscheinend haben auch Fälscher ein gewisses Faible für künstlerische Freiheit ...
Tschüß, Afrasi
... der ein wenig neidisch ist auf alles, was du da von deinen Vätern ererbt hast - auch wenn die eine oder andere "Gurke" dabei ist.
Verfasst: Do 11.10.07 23:27
von klosterschueler
Hallo Afrasi!
Da schau her, da hat doch glatt einer meinen alten Thread nach oben 'gepostet'.
Tja, was ich da geerbt habe, verspricht noch unterhaltsame Abende für euch - und für mich eine Lernkurve, vor der ich hoffe, das sie steil sein wird. Wenn ich was hübsches finde, lasse ich es euch jedenfalls wissen.
Tja, ich habe durch meinen Beruf doch die eine oder andere technische Fähigkeit, die ich hoffe, sinnvoll einzusetzten. Wenn jemand auf diese Fähigkeiten zurückgreifen möchte - stehe jederzeit zu Diensten.
Einen fröhlichen Abend wünscht
Der Klisterschüler
Verfasst: Fr 12.10.07 16:02
von petzlaff
Das Stück sieht ganz stark nach einer Fälschung aus.
Im CRAIG findet sich unter Tarragona (No. L96) eine Abbildung des vermeintlichen Stückes, welches genau wie die o. gezeigten Abbildungen die Wertangabe "5, PS" in einem halbkreisförmigen Ausschnitt und nicht in einer rechteckigen "Umrandung" zeigen.
LG
petzlaff