Seite 1 von 1

20 C vom Jahr 1913 Italia

Verfasst: Mo 06.08.07 11:11
von Sternchen123
Hallo, :?:
ich habe daheim zwei von diesen Silbermünzen liegen:
vorn:
Kopf und am Rand steht Italia
hinten:
eine Frau wo schwebt und an der linken Seite steht C 20 unten drunter 1913 un da runter R

Könnt ihr mir bitte den Wert von dieser Münze sagen!

LG Anna-Lena

Verfasst: Mo 06.08.07 11:36
von areich
So neue Römer werden hier nicht behandelt.
Ich glaube die Kategorie 'Europa und die Welt', dann 'Sonstige' ist am Besten.

Andreas

Verfasst: Mo 06.08.07 11:39
von Chippi
20 Centesimi aus Italien, kein Silber, sondern Nickel. Wühlkistenware.
Erst recht nicht römisch, wenn auch in Rom geprägt.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 06.08.07 13:15
von soggi
Hier hast Du die Auflagen:
http://numismatica-italiana.lamoneta.it ... p/W-VE3/12

Gruß
soggi

Verfasst: Mo 06.08.07 13:26
von areich
Die ist aber eigentlich ganz schick!

Verfasst: Mo 06.08.07 13:35
von soggi
Ja....das Münzbild finde ich auch sehr gelungen...fehlt nur noch, daß das Material SIlber ist ;).

Verfasst: Mo 06.08.07 13:47
von Fridericus
Das Münzbild (und überhaupt die italienischen Münzen zwischen 1900 und 1943) sind deswegen so gelungen (wenn man mal von einigen faschistischen Ausrutschern absieht), weil der regierende König Vittorio Emanuele III selber ein bedeutender Numismatiker war und sich in die Gestaltung der Münzen einmischte.

Die Münzen sieht zwar hübsch, aber leider nicht viel wert: Max. 3 bis 4 Euro das Stück. Da lohnt sich kaum der Aufwand, sie zu verkaufen!

Verfasst: Mo 06.08.07 19:22
von Homer J. Simpson
Interessant, da sieht man, daß wirklich hübsche Sachen rauskommen können, wenn sich jemand Wichtiges für die Gestaltung des Münzgeldes interessiert!

Zu bemerken wäre evtl. auch noch, daß die Münzen häufig sind ( ich habe auch eine), aber sicher große Mengen im Krieg eingeschmolzen wurden, da Nickel ein kriegswichtiges Metall ist.

Homer

Verfasst: Mo 06.08.07 19:47
von soggi
Homer J. Simpson hat geschrieben:Zu bemerken wäre evtl. auch noch, daß die Münzen häufig sind ( ich habe auch eine), aber sicher große Mengen im Krieg eingeschmolzen wurden, da Nickel ein kriegswichtiges Metall ist.

Homer
Schon...aber ich hab hier nen ganzen Stapel rumliegen und "nur", weil Nickel kriegswichtiges Metall war, wurden nicht gleich alle Münzen eingeschmolzen - zumindest gab es scheinbar immer genug Leute, die sie zur Seite gelegt haben (warum auch immer) - das Kleingeld des Kaiserreiches ist, vor allem in Umlauferhaltung, bis auf wenige Ausnahmen ja auch Massenware ;). Die Münzen, auf die man Zugriff hatte von oben her, sind sicherlich großteils eingeschmolzen worden - da möchte ich Dir natürlich nicht widersprechen!

Gruß
soggi

Verfasst: Mo 06.08.07 20:54
von Peter43
Das mit den alten Kleinmünzen hatte sicherlich auch den Grund, daß es immer hieß, der Metallwert sei höher als der Nominalwert. So wollten viele wohl ein Schnäppchen machen!

Mit freundlichem Gruß