Seite 1 von 2

Wer kann arabische Schrift lesen?

Verfasst: Mi 15.08.07 19:15
von Münz-Goofy
Hallo Sammlerfreunde,
schon wieder der Münz-Goofy [ externes Bild ] .

Bei dem Stück, das Ihr im Scan seht, weiß ich nicht einmal, in welchem Forum ich es posten soll. Wegen der arabischen Schrift könnte auch Asien/Ozeanien in Frage kommen. Da es wohl keine Münze, sondern ein Token ist, wäre es vielleicht besser auch im Forum "Token, Marken & Notgeld" heimisch. Ich habe es aber absichtlich unter "Sonstige" gepostet, weil:
1. im Tokenforum vielleicht nicht so viele Arabien-Kenner sind und
2. die Vorderseite eindeutig 10 Milliemes zeigt, was auf Ägypten hindeutet.
(liebe Admins/Mods: bitte ein paar Tage abwarten, bis Ihr den Thread nach "Token" verschiebt.)

Der Verkäufer gibt mit Fragezeichen die Information, daß es sich um einen Token eines ägyptischen Kriegsgefangenlagers handeln dürfte. Wenn das stimmt, vermute ich ein Lager aus dem arabisch/israelischen Krieg 1948/49. Ein der arabischen Schrift kundiges Forum-Mitglied kann das möglicherweise klären. Ist so jemand an Bord? Literatur über dieses Thema habe ich leider keine (gibt es vielleicht auch gar nicht).

Herzlichen Dank für jede Antwort
MG :black:

Verfasst: Do 16.08.07 19:54
von Wurzel
Hallo MG,

ich frage mal meine Nachbarin, ob die helfen kann.
Als Marokkanerin sollte sie arabisch können.

Micha

Verfasst: Do 16.08.07 20:40
von Münz-Goofy
Hallo Wurzel,
kannst Du bei der Gelegenheit Deine freundliche Nachbarin aus Marokko auch nach folgendem mysteriösem Stück fragen? Vermutlich ist das Ding auch aus Nordafrika.
Vielen Dank für Deine Hilfestellung.
Gruß
MG :black:

Verfasst: Do 16.08.07 21:05
von Wurzel
So,
ich hab`meine Nachbarin gefragt:

Linke Seite 10 Milimet
Rechte Seite : Kantin KMBR Al`Amiri


Al´Amiri ist wohl ein Herrschertitel, so etwas wie Prinz oder König
das Kantin KMBR kann sie nicht deuten, sie vermutet Persisch als Sprache dahinter.

Micha
(nach der anderen frage ich gerne bei Gelegenheit)

Verfasst: Do 16.08.07 21:11
von Münz-Goofy
Hi Micha,
herzlichen Dank an Dich und Deine Nachbarin für die Bestimmungshilfe.
Millim und Persisch passen zwar nicht zusammen, aber mit den Stichworten werde ich mal etwas googlen.

Du warst (leider) etwas zu schnell bei der (schönen?) Nachbarin, um auch etwas zum zweiten Token zu erfragen. Ich habe Geduld.

Gruß nach Wuppertal und Marokko.

Dietmar

Verfasst: Do 16.08.07 21:16
von Wurzel
Hallo,

sie schloß auch Türkisch nicht aus.

Aber das Kantin lässt mich an Kantine denken, vielleicht ein Token für die Kantine eines Regierungsgebäudes oder einer staatlichen Einrichtung?
Ich selbst bin leider überhaupt nicht sprachbegabt.

Micha

Verfasst: Fr 17.08.07 12:47
von Münz-Goofy
Hallo,

ich habe bezüglich der oberen Münze mal Google bemüht. Der Name Al-Amiri scheint im arabischen und persischen Raum ziemlich häufig zu sein. Das hilft also leider nicht viel weiter. Interessant war ein Ausflug zum Deutsch-Arabischen Wörterbuch
http://www.arabsun.de/dictionary.php
Die obere Zeile auf der Rückseite des Tokens scheint wirlich "Kantine" zu bedeuten. Ein sehr hilfreicher Hinweis von Wurzels Nachbarin. Bei den anderen Zeichen schwimme ich noch immer. Einige davon könnten durchaus auf etwas wie Kriegsgefangenlager oder Kriegsgefangener hindeuten.

Vielleicht kriegen wir ja mit der Zeit noch mehr heraus.

Dank und Gruß
MG :black:

Re: Wer kann arabische Schrift lesen?

Verfasst: Fr 17.08.07 23:42
von Afrasi
Münz-Goofy hat geschrieben:... die Vorderseite eindeutig 10 Milliemes zeigt, was auf Ägypten hindeutet.
Hallo! Millimets gab es auch in Tunesien, Libyen, Sudan und Palästina; jedenfalls nicht im persischen oder malaiischen Sprachraum. Dass die Marokkanerin mit KMBR nichts anfangen kann, kann daran liegen, dass es eine Abkürzung ist. Ich halte es auch für einen Token für militärisch Zwecke, die ja reichlich Abkürzungen verwenden. Al Amiri ist vielleicht entweder ein "Kriegsheld" (gibt es das???) oder eine Ortsangabe. Da würde ich weiterforschen. Der zweite Token sieht stilmäßig aus wie eine Spielmarke aus den libanesischen Spielcasinos - wilde Vermutung!!!
Tschüß, Afrasi

Verfasst: Sa 18.08.07 08:34
von petzlaff
Zur Info, für alle, die es nicht wissen:

Die Währungsbezeichnung "Milimet"" o. Ä. stammt aus dem Französischen und ist seit dem ersten Weltkrieg im vorderen Orient gebräuchlich.

Die Währungsbezeichnung geht auf "millième" = Tausendstel zurück.

Erklärung: 1 Pfund = 100 Piaster = 1000 Millièmes

LG

Verfasst: Sa 18.08.07 09:41
von Privateer
Ich hab da noch ne eigene Theorie beizusteuern...

es könnte sich um Kantinengeld eines türkischen Kriegsschiffes handeln. Ich konnte das zwar nicht näher ergründen, aber das KMBR könnte ja das Äquivalent zu SMS oder HMS sein.

In der kaiserlichen Marine war Kantinengeld üblich und zumindestens die grösseren Schiffe hatten jeweils ihr eigenes Geld. Das könnten die Türken von uns übernommen haben.

Anbei mal ein Beispielfoto: 5 und 10 Pfennig S.M. Kleiner Kreuzer Karslruhe

Verfasst: Sa 18.08.07 10:32
von Münz-Goofy
Afrasi hat geschrieben:Millimets gab es auch in Tunesien, Libyen, Sudan und Palästina
Hallo,

das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber auf den mir bekannten Münzen aus Tunesien, Sudan und Palästina ist der Schriftzug "Millim" bzw. "Mills" doch vom Schriftbild abweichend. Nur die "Milliemes"-Schriftzüge auf den libyschen und ägyptischen Münzen entprechen exakt dem, was auf meinem im ersten Posting gezeigten Token dargestellt ist. Trotz des gleichen französischen Ursprungs dieser Währungseinheit(en) scheint es nicht nur im Sprachgebrauch, sondern auch in der Schreibweise kleine Unterschiede zu geben. Dies ist aber eine Hypothese eines Laien.

Nach allen bisherigen freundlichen Kommentaren halte ich bis jetzt an der Theorie Ägypten oder Libyen fest (hatten die eigentlich auch Kriegsschiffe mit Kantine?).

Schönes Wochenende
MG :black:

PS: Schöne Token hast Du da, Privateer.

Verfasst: Sa 18.08.07 12:22
von Afrasi
Hallo! Milim ist ja auch die nur die Einzahl und nur auf den 1ern. Die Abweichungen bei den tunesischen und sudanesischen Münzen halte ich für vernachlässigbar und nicht regional bedingt. Wenn es ein Kriegsschiff mit Namen Al-Amari gibt, könnte Privateer gut recht haben ...

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Sa 18.08.07 13:03
von helcaraxe
Die Türken haben im Ersten Weltkrieg ja auch ganze Schiffe von uns (d.h. dr damaligen kaiserlichen Marine) übernommen, warum nicht dann auch die Kantinenmarken? ;-) Nur Schweinebraten wird es in der Kantine wohl nicht mehr gegeben haben!

Verfasst: Sa 18.08.07 13:18
von Münz-Goofy
Ich glaub', das Rätsel zum oberen Token ist gelöst. Der Hinweis von Privateer zu einem Kriegsschiff veranlasste mich zu einer Google-Suche (Stichworte Al-Amari und ship). Zu einem Schiff habe ich nichts gefunden, aber folgenden Hinweis zu einem Flüchtlingslager in der West-Bank:

http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/6506101.stm

Als ich vor ein paar Tagen nur nach Al-Amari gegoogelt hatte, war die Antwort vermutlich auf der 150. Seite und jenseits meiner Geduld [ externes Bild ]. Bei der neuen Suche kam der obige Link gleich als 4. Antwort.

In diesem BBC-Artikel ist zu lesen, daß das Lager schon seit ca. 60 Jahren besteht. Eine Kantine wird es dort wohl auch immer gegeben haben [ externes Bild ] .

Hat jemand noch etwas besseres zu bieten? Der Token hat leider dadurch an Interesse für mich verloren, weil er nicht aus Nordafrika ist.

Herzlichen Gruß an alle Stichwortgeber. Dies war wieder mal ein tolles Beispiel für die funktionierende Kooperation im Numismatikforum [ externes Bild ]!

Soll ich weitermachen mit meinen unbekannten Token (dann aber im Tokenforum)?

Euer MG :black:

Verfasst: Sa 18.08.07 20:39
von Wurzel
Hallo Goofy.

ich hab inzwischen mein Rechnerproblem behoben und meine Nachbarin zu deinem zweiten Token befragt.
Das Ergebniss:

"Firma Al-Nasser, für die Herstellung des Stahls und Wasser braucht"

entschuldige die holprigkeit, aber ich wollte das ganze nicht in eine wohlgefälligere Form bringen, weil ich sorge habe, etwas zu verfälschen.
Das ganze Ding hat den "Wert" 1 oder A, in welcher Einheit auch immer.

Lieben Gruß
Michael