Seite 1 von 1
Alte San Marino und Vatikanmünze Silber 19. Jhd.
Verfasst: So 19.08.07 15:58
von Münzkaktee
Hallo erstmal!
Ich war vor kurzem im Urlaub in Ungarn und habe dort von einem alten Mann, der an einer Strassenecke einen kleinen Tisch aufgebaut hatte, auf dem viele alte Silbermünzen lagen, 2 Münzen gekauft:
-Vatikan 5 Lire 1870 Silber (Katalogwert in vz: 175€)
-San Marino 5 Lire 1898 Silber (Katalogwert in vz: 360€)
Nun habe ich mich gefragt ob diese echt sind und ob die Katalogpreise angemessen sind, da ich sie zusammmen für umgerechnet 60€ gekauft habe.
VIELEN DANK SCHON MAL IM VORRAUS!!!!!!!!!!
Verfasst: So 19.08.07 17:46
von B12
Die sind leider wie so oft falsch. Besondes Auffällig am Stück von 1870.
Das Trägt das Pontifikatsjahr VIII. 1870 war aber bereits das Jahr XXV
des Pontifikats von Pius IX!
Der Fälscher hat den selben Stempel wie für "seinen" Scudo von 1853 benutzt ...
Wert der Stücke um 4 Euro
Daniel
Verfasst: So 19.08.07 17:56
von klaupo
Hallo Münzkaktee,
die beiden Münzen solltest du als Souvenirs gut aufbewahren, aber nicht im Katalog nachschauen, wieviel sie wert sein könnten!
Pius IX wurde 1846 zum Papst gewählt, und auf seinen Münzen erscheint immer auch das Jahr seines Pontifikats. Auf deiner Münze ist es das Jahr 8 / AN VIII. Auf der Rückseite deiner Münze steht aber das Jahr 1870, und jetzt rechne mal 1846 + 8! Merkst du was???
Bei San Marino solltest du erstmal auf den Rand schauen, ob da LIBERTAS oder FERT zu lesen ist. Aber selbst wenn du dort LIBERTAS liest, würde ich, wenn ich das Teil neben dem anderen Kauf anschaue, die Echtheit arg bezweifeln. Beide Typen sind nämlich ganz bekannte Touristenfälschungen.
Gruß klaupo
Verfasst: So 19.08.07 18:20
von B12
die falsche SanMarino wiegt 23,5g,
die echte wiegt 25,0 g ...
Daniel
Verfasst: So 19.08.07 18:27
von Münzkaktee
Danke...

Verfasst: So 19.08.07 18:28
von Münzkaktee
Danke...

Verfasst: So 19.08.07 18:31
von Fridericus
Speziell von selteneren italienischen Großsilbermünzen des 19. Jahrhunderts gibt es sehr viele Touristenfälschungen. Die Verkaufsmasche ist bekannt und immer wieder gern gesehen. 60,-- Euro für den Schund sind viel Geld, buche es unter "Lebenserfahrung" weg.
Verfasst: So 19.08.07 18:32
von Fridericus
Speziell von selteneren italienischen Großsilbermünzen des 19. Jahrhunderts gibt es sehr viele Touristenfälschungen. Die Verkaufsmasche ist bekannt und immer wieder gern gesehen. 60,-- Euro für den Schund sind viel Geld, buche es unter "Lebenserfahrung" weg.
Verfasst: So 19.08.07 22:45
von diwidat
Ende der 70er Jahre habe ich für diese Münzen in Mailand auf dem Fiera di Pulce
2000 Lire pro Stück bezahlt.
Es sah so aus, als wenn sie auch in Mailand hergestellt wurden, so sagte es jedenfalls der Händler.