Goldmünzenverkauf allgemein / Eingefasste Münzen
Verfasst: Mo 03.09.07 12:05
Hallo zusammen,
erstmal eine allgemeine Anfrage zum obigen Thema - sofern mir möglich, mach ichs dann gerne spezieller.
Ich möchte einige Goldmünzen verkaufen. Habe Sie anhand von Aussehen, Größe und Gewicht identifizieren können, und es handelt sich halt um "Standards", die man auch in den Faltblättern jeder Bank findet, vermutlich sämtlich aus auflagenstärksten Jahrgängen, also keinesfalls begehrte Sammlerstücke.
Nun meine Frage: Wie verkauft man die am besten ? Einfach zu einer Bank bringen, oder lohnt es sich, Angebote von unterschiedlichen Stellen einzuholen, oder schwankt es da nicht groß ? Geht das bei den Banken nach Tageskurs bzw. gibt es für den Zustand der Münzen auch halbwegs "standartisierte" Abzüge ? Wie gesagt stelle ich dann gerne im zweiten Schritt Fotos ein, falls sinnvoll bzw. die genaueren Daten der Münzen.
Dann zum besonderen Fall: Eingefasste Münzen. Das diese dadurch generell an Wert verlieren, ist mir klar. Im Speziellen Fall habe ich ein Armband aus 750er Gold, mit 10 eingefassten , mexikanischen "Dos Pesos" drinnen. Wo verkauft man so etwas am besten bzw. wie bestimmt man den Wert ?
Hintergrund der Frage: Habe spaßeshalber das Armband mal zu einem Goldankauf in einer großen Kaufhauskette gebracht und hatte das Gefühl, man wollte mich nach Strich und Faden übers Ohr hauen. Ja, dass Armband "wäre wohl" echtes Gold, aber die Pesos seien falsch, weil viel zu klein. Als "Beweis" wurde eine Abbildung bemüht, die angeblich Originalgröße sei, mir dann sogleich an Angebot unterbreitet und das Geld quasi unter die Nase gehalten. Der gebotene Betrag hätte einem Grammpreis für das 750er Gold von knapp 5€ entsprochen, die Pesos wurden kurioserweiser (obwohl ja angeblich nicht echt) so immer hin als 750er Gold berechnet. Nun ja, ich fragte mich, für wie blöd die mich halten, bedankte mich aber, lies mir nochmal schriftlich ein Angebot geben und ging nach Hause. Meine Recherchen bestätigten dann auch den bisherigen Stand. Der Durchmesser der Pesos ist vollkommen in Ordnung, vermutlich also nur ein relativ primitiver Verkaufsbluff.
Da ich nun aber nicht unbedingt vollkommen aufs Maul fliegen möchte bei dem Verkauf der Sachen, wäre ich für einige Tipps sehr dankbar. Stelle dann auch gerne ein paar Bilder hier rein, falls es weiterhilft bzw. auch die genauen Daten der Goldstücke.
Wollte nur schonmal abschecken, ob das überhaupt geht und O.K bzw. sinnvoll ist.
Gruß und vielen Dank vorab
Antracis
erstmal eine allgemeine Anfrage zum obigen Thema - sofern mir möglich, mach ichs dann gerne spezieller.
Ich möchte einige Goldmünzen verkaufen. Habe Sie anhand von Aussehen, Größe und Gewicht identifizieren können, und es handelt sich halt um "Standards", die man auch in den Faltblättern jeder Bank findet, vermutlich sämtlich aus auflagenstärksten Jahrgängen, also keinesfalls begehrte Sammlerstücke.
Nun meine Frage: Wie verkauft man die am besten ? Einfach zu einer Bank bringen, oder lohnt es sich, Angebote von unterschiedlichen Stellen einzuholen, oder schwankt es da nicht groß ? Geht das bei den Banken nach Tageskurs bzw. gibt es für den Zustand der Münzen auch halbwegs "standartisierte" Abzüge ? Wie gesagt stelle ich dann gerne im zweiten Schritt Fotos ein, falls sinnvoll bzw. die genaueren Daten der Münzen.
Dann zum besonderen Fall: Eingefasste Münzen. Das diese dadurch generell an Wert verlieren, ist mir klar. Im Speziellen Fall habe ich ein Armband aus 750er Gold, mit 10 eingefassten , mexikanischen "Dos Pesos" drinnen. Wo verkauft man so etwas am besten bzw. wie bestimmt man den Wert ?
Hintergrund der Frage: Habe spaßeshalber das Armband mal zu einem Goldankauf in einer großen Kaufhauskette gebracht und hatte das Gefühl, man wollte mich nach Strich und Faden übers Ohr hauen. Ja, dass Armband "wäre wohl" echtes Gold, aber die Pesos seien falsch, weil viel zu klein. Als "Beweis" wurde eine Abbildung bemüht, die angeblich Originalgröße sei, mir dann sogleich an Angebot unterbreitet und das Geld quasi unter die Nase gehalten. Der gebotene Betrag hätte einem Grammpreis für das 750er Gold von knapp 5€ entsprochen, die Pesos wurden kurioserweiser (obwohl ja angeblich nicht echt) so immer hin als 750er Gold berechnet. Nun ja, ich fragte mich, für wie blöd die mich halten, bedankte mich aber, lies mir nochmal schriftlich ein Angebot geben und ging nach Hause. Meine Recherchen bestätigten dann auch den bisherigen Stand. Der Durchmesser der Pesos ist vollkommen in Ordnung, vermutlich also nur ein relativ primitiver Verkaufsbluff.

Da ich nun aber nicht unbedingt vollkommen aufs Maul fliegen möchte bei dem Verkauf der Sachen, wäre ich für einige Tipps sehr dankbar. Stelle dann auch gerne ein paar Bilder hier rein, falls es weiterhilft bzw. auch die genauen Daten der Goldstücke.
Wollte nur schonmal abschecken, ob das überhaupt geht und O.K bzw. sinnvoll ist.
Gruß und vielen Dank vorab
Antracis