Seite 1 von 1
herkunft
Verfasst: Do 22.11.07 18:34
von cnoth
hallo zusammen,
ich suche verzweifert die Herkunft dieser Münze.
Sie müsste aus dem arabischen Raum kommen. Den Wert konnte ich entziffern (20****). Die Währung weiß ich allerdings nicht.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Verfasst: Do 22.11.07 18:44
von usen
Hallo, ich habe grade keine Katalog zur Hand, aber ich glaube das dieses Stück aus dem Iran kommt.
MfG
Frederik
Verfasst: Do 22.11.07 20:20
von cnoth
Vielen Dank. Wenn ich andere Münzen aus diesem Land vergleiche, denke ich hast du recht.

Verfasst: Do 22.11.07 22:12
von Dietemann
Könnte KM 178
aus dem Jahr 1368 sein, aber dann steht die obere abbildung auf dem Kopf.
Gruß Dietemann
Verfasst: Fr 23.11.07 16:01
von petzlaff
IRAN ist absolut korrekt und in persischer Schrift (von rechts nach links) am linken Ende der oberen Legende auf der Wertseite zu sehen. Die persiche Schrift ist übrigens um einiges unterschiedlich im Vergleich zur arabischen Schrift. Das ist darin begründet, dass die Persische wie auch die Indische Sprache der indogermanischen Sprachfamilie (zu der auch die mtteleuropäischen Sprachen, wie z.B. das Deutsche zählen) angehört und mit dem Arabischen, welches seinerseits eng mit dem Hebräischen verwandt ist absolut nichts zu tun hat. Dementsprechend gibt es im Persischen bei den einzelnen Buchstaben völlig andere Lautwerte als im Arabischen und auch spezielle Zeichen, die kein arabisches Adäquat haben (ebenso umgekehrt). Das einzige, was identisch ist: die Schreibweise der Zahlen.
LG
Stefan
Verfasst: Fr 23.11.07 19:31
von Afrasi
petzlaff hat geschrieben: Das einzige, was identisch ist: die Schreibweise der Zahlen.
... und nicht einmal die sind ganz identisch: 4 und 5 werden auf arabisch und persisch unterschiedlich geschrieben!
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 23.11.07 19:46
von petzlaff
Das ist interessant und war mir nicht geläufig.
Danke
Verfasst: Sa 24.11.07 13:25
von Afrasi
Moin! Die arabische 5 sieht aus wie eine 0, die manchmal auch leicht schrägt steht oder ostereimäßig verformt ist, die persische 5 sieht aus wie ein Herz, das auf dem Kopf steht; manchmal fehlt die Kerbe fast ganz, dann sieht sie aus wie eine Triangel. Die arabische 4 ist eine spiegelverkehrte 3, die persische sieht aus, als wenn auf einer arabischen 2, eine kleinere 2 auf dem Querbalken stünde. Es gibt aber noch mehr Varianten: In Hyderabad und in Harar z.B. wird die 5 als spiegelverkehrtes B geschrieben.
Tschüß, Afrasi