Seite 1 von 1

Kampen-Gulden-Klassifikation

Verfasst: So 25.11.07 17:38
von Freyr vinr
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen.
Ich erwarb vor ca. einem halben Jahr ein 410 mm im Durchmesser betragende Münze im äußerst desolaten Zustand (Kratzspuren, als ob das Stück als Heilsmünze verwendet worden wäre).
Es hat mich etliches an Zeit gekostet, heraus zu bekommen, daß es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Münze: 1 Gulden zu 28 Stüber der Stadt Kampen (NL), ggf. Matthias, aus dem frühen 17. Jahrhundert handelt.
Die einschlägigen Seiten im Netz habe ich bereits durchgearbeitet. Bei dieser Recherche fand ich zwar Vergleichsstücke, jedoch nicht genau von diesem Prägetyp.

Jetzt suche ich einen Online-Katalog (z.B. Delmonte) zur genauen Klassifikation der Münze.

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Mit bestem Gruß, Freyr vinr.

Verfasst: So 25.11.07 18:23
von Pflock
ähm... 410mm also 41cm dürfte etwas groß sein 8O :wink: Tippfehler?

Verfasst: So 25.11.07 18:25
von Freyr vinr
ja, in der Tat, natürlich 41 mm.

Danke für diesen Hinweis.

Verfasst: So 25.11.07 20:42
von Gerhard Schön
Wie wäre es damit?
Dr. Busso Peus Nachfolger, Frankfurt, Auktion 387/2416

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2416

Verfasst: So 25.11.07 21:44
von Salier
dann verschieben wir das Stück mal nach Sonstige.

Gruß
Salier

Verfasst: Mo 26.11.07 21:34
von Freyr vinr
@Gerhard Schön

Vielen Dank für Ihren Link, jedoch kenne ich diesen Eintrag bereits. Es handelt sich unzweifelhaft un die gleiche Gattung, jedoch nicht um den gleichen Typ. Die Legende auf dem Revers ist nicht stimmig und bei meinem Exemplar ist in dem Reichsapfel auf Doppeladler keine Nominalbezeichnung.
Dies ist ja auch ein Grund meines Hilfegesuches nach einen Katalog-Link, welcher möglicherweise alle Kampener Prägungen umfasst.
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe.

Mit bestem Gruß,

Freyr vinr.

Verfasst: Mo 26.11.07 22:09
von Gerhard Schön
Freyr vinr hat geschrieben:Die Legende auf dem Revers ist nicht stimmig und bei meinem Exemplar ist in dem Reichsapfel auf Doppeladler keine Nominalbezeichnung.
Es gibt diese Gulden durchaus auch mit der Wertzahl 28 nur unter dem Wappen (also nicht im Reichsapfel). Und wenn es nicht Kaiser Matthias ist, dann vielleicht Ferdinand II. oder Leopold I. Wie wäre es mit einem Bild?