Seite 1 von 1

wer kann helfen

Verfasst: Di 27.11.07 07:08
von Landser
Hallo,
habe hier von Opa vier Muenzen bekommen,kann die jemand vom Wert her benennen ??? oder gar gebrauchen fuer seine Sammlung ???
Dankeschoen
1.) 100 Rubel,1978,XXII Olympiade Moskau 1980
2.) 3 Mark,1911,
3.) 500 Schilling,1981
4.) 10 Kanada-Dollar,1976,glaube ist eine proof oder st,XXI Olympiade Montreal 1976

Verfasst: Di 27.11.07 18:24
von bernima
Hallo, Landser

Ohne die zweite Seite der Münzen geht gar nichts.

mfg. bernima

Verfasst: Di 27.11.07 19:01
von Privateer
Naja, ein bisserl was geht auch jetzt schon.

Die 500 Schilling sind noch bei der ÖNB umtauschbar = ca. 35 Euro.

Die kanadische Silbermünze hat Materialwert, ca. 10 Euro.

Verfasst: Di 27.11.07 19:19
von petzlaff
Hallo Landser,

gerade bei dem Drei-Mark Stück ist zwingend eine Beschreibung bzw. besser noch ein Scan der Vorderseite mit dem Fürstenportrait für eine Einschätzung erforderlich. Die von dir gezeigte Adlerrückseite war einheitlich für alle dem Kaiserreich angeschlossenen Bundesstaaten (4 Königreiche, 6 Großherzotümer, 5 Herzogtümer, 7 Fürstentümer). Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass es unter dieser Vielfalt einige seltenere Prägungen gibt, die wir aber nur aufgrund der Wertrückseite nicht bestimmen können.

reuckseiten

Verfasst: Sa 01.12.07 08:29
von Landser
Hier die jeweils andere seite der muenzen, vielleicht koennt ihr dann mehr damit anfangen.

Danke an euch fuer die schnellen antworten.

Verfasst: Sa 01.12.07 10:37
von petzlaff
@Landser

Die zweite (3 Mark Württemberg) und die dritte (500 Schilling Wildgans) können aus meiner Sicht (zumindest demnach, was auf den Fotos erkennbar ist) leider nur als "sehr schön" eingestuft werden.

Damit ist bei einer Veräusserung wohl bestenfalls der Metallwert zu erzielen, bei dem Württemberger vielleicht etwas mehr.

Zu dem Russen kann ich nichts sagen (der Wert dürfte sich aber in sehr bescheidenen Grenzen halten, insbesondere da er aus unedlem Metall hergestellt ist).

Der Kanadier wurde anlässlich der Olympischen Spiele von Montreal als Spekulationsmünze ausgegeben. Die Ausgabe der Gedenkprägungen zur Olympiade diente seinerzeit hauptsächlich als Beitrag zur Finanzierung der Spiele. Es gibt davon verschiedene Typen und Nominale, und es ist davon auszugehen, dass keine davon jemals im normalen Geldumlauf war.
Liebhaber dieser Materie werden sicher den kompletten Satz ihr Eigen nennen, insofern wird es wahrscheinlich schwer, für ein Einzelstück aus dem Satz mehr als den Metallwert zu realisieren.

LG
Stefan