Seite 1 von 1
Niederlande Duit
Verfasst: Do 13.12.07 22:19
von Chippi
Hallo Sammlerfreunde,
war in einem Schrottlot drin:
Niederlande - Geldern 1 Cu-Duit 1754 (ca. 23mm, 2,94g)
Wo wurde das Stück geprägt? Sammelwürdig? Lässt sich weiteres darüber sagen?
Bin für Antworten dankbar!
Gruß Chippi
Verfasst: Do 13.12.07 23:13
von angel150287
hier mal ein Bsp.
ob es dir hilft, kann ich leider net sagen
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=5078
Verfasst: Do 13.12.07 23:39
von Afrasi
Moin! Geprägt wurde die Münze in Harderwijk. Sie ist allerdings die "Normalausführung" in Kupfer und nicht die in dem Link gezeigt Version in Silber. Sammelwürdig auf jeden Fall, aber "nur" 5 bis 10 Euros wert. Der seltsame Vogel unter der Jahreszahl ist das Münzmeisterzeichen und soll ein Kranich sein, auch wenn er keinesfalls danach aussieht. Ich sehe sie täglich, da ich in einem Kranichrastgebiet wohne ... Umschrift ums Wapen: IN DEO (EST) SP(ES) NOS(TRA) = Unsere Hoffnung ruht auf Gott. Im gekrönten Wappen sind zwei einander zugewandte aufgerichtete Löwen
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 14.12.07 11:22
von Chippi
Danke Afrasi für die exakte Bestimmung! Seit wann kennst du dich bei den Niederländern aus???
Der Wert ist egal, das Lot beinhaltete 16 Münzen und kostete mit Porto 2,80€. Daher kann mir der Wert so ziemlich egal sein. Zumal ich die besten Stücke noch gar nicht gezeigt habe. Das Stück wandert dann in meine Sammlung.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 14.12.07 16:30
von Afrasi
Chippi hat geschrieben:Danke Afrasi für die exakte Bestimmung! Seit wann kennst du dich bei den Niederländern aus???
Niederländisch Indien ist eines meiner absoluten Spezialgebiete, und dabei fällt dann ein gewisser Restmüll an Wissen über das Mutterland an, zumal deren Münzen auch dort umliefen.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 14.12.07 17:26
von Chippi
Wirklich? Das erklärt ja dann alles. Nochmals Danke!
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 22.12.07 10:51
von hotzenplotz
Hallo Chippi,
hier noch ein kleiner Nachtrag: Den Duit 1754 gibt es auf kleiner (22mm) und großer (24mm) Ronde. Die kleine Ronde ist dafür ein wenig dicker.
Frohe Weihnachten....
Gruß hotzenplotz
Verfasst: Sa 22.12.07 17:20
von Chippi
Hallo Hotzenplotz,
danke für die Zusatzinfo, allerdings hab ich mein Stück mal gemessen. Ergebnis: so ziemlich exakt 23mm! Ist sie nun groß oder klein?
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 22.12.07 19:26
von hotzenplotz
Hallo Chippi,
schon Goethe bemerkte zu diesem Problem: ...klein oder nicht klein - das ist die Frage...

Also die Literartur schreibt von großen Ronden mit 24mm (Purmer/ v.d.Wiel: Handboek van het Nederlandse Kopergeld) - das ist die Theorie. In der Praxis ist es etwas anders: Meine Münzen haben einen Durchmesser von 21,5 -21,9mm und die andere 23,6mm. Nun ja, ich denke das kann man schon als 22 und 24 mm gelten lassen - oder?
Ein schönes Weihachtsfest nach Holzweißig
Gruß
hotzenplotz
Verfasst: So 23.12.07 16:04
von Chippi
Dann Entscheid ich mich für oder.
Schöne Grüße zurück in die Rhön.
Gruß Chippi