Seite 1 von 1
unbekannt
Verfasst: Fr 14.12.07 19:50
von richtor
habe hier eine unbekannte münze falls einer was über sie weis oder mir sagen was sie wert ist bitte meldet euch auf wunsch habe auch ein bild von der hinteren seite.wer interesse dran hat meldet euch ebenfalls
Verfasst: Fr 14.12.07 19:54
von Chippi
Das ging aber in die Hose, 1739 (bzw. 1789 kann´s nicht richtig erkennen) gehört schon mal nicht in die Antike.
Sonst ist es ein russischer Denga, Wert einstellig. Wie so ziemlich alles, was ich bisher gesehen habe.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 17.12.07 11:45
von Lutz-der-liebe
Es ist ein Halbkopekenstück (Denga) von 1739.
Der Typ wurde in dieser Form nur bis in die 1740er Jahre geprägt.
Fällt in die Regierungszeit von Zarin Anna (1730 bis 1740) und ist Massenware. Die Wertanalyse von Chippi passt...
Grüße
Lutz
Verfasst: Mo 17.12.07 12:35
von sigistenz
Lutz-der-liebe hat geschrieben:Es ist ein Halbkopekenstück (Denga) von 1739.
Der Typ wurde in dieser Form nur bis in die 1740er Jahre geprägt.
Zur Ergänzung: Wurde geprägt von 1730 - 1754. Begann mit Zarin Anna über Iwan IV (das Kind, nur 1741) und endete 1754 in Zarin Elisabeths Zeit, die dann 1757 einen neuen Typ einführte. Sigi

Verfasst: Mo 17.12.07 15:21
von Lutz-der-liebe
Hallo Sigi!
... echt, bis 1754 ?
Hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung - das kommt davon, wenn man sich auf sein Gedächtnis verlässt...
Ich werd' halt auch immer älter...
Lutz
Verfasst: Mo 17.12.07 22:07
von sigistenz
Echt! Ist mein Sammelgebiet. Aber, um ehrlich zu sein, ich habe mich auch erst im Katalog vergewissert. So genau hatte ich die Zahlen auch nicht im Kopf. Sammelst du auch Russland? Gruss Sigi

Verfasst: Di 18.12.07 11:59
von Lutz-der-liebe
Hallo Sigi!
Auf die Frage
Sammelst du auch Russland?
kann ich klar mit Jein antworten.
Seit ca. 2 Jahren ruht dieses Sammelgebiet bei mir. Ich habe vor etwa 12 Jahren damit angefangen und einiges an kleineren, bezahlbaren Münzen zusammengetragen. Immer mit der Aussicht "wenn ich mal mehr Geld habe, kaufe ich dann auch die etwas größeren Teile", wie Rubel und Teilstücke von Peter I. bis Paul I. Vor ein paar Jahren war das noch denkbar.
Jetzt sind die Preis "so durch die Decke gegangen"

, dass daran nicht zu denken ist. Ich wollte ja ein Hobby betreiben und weder Spekulation noch Großinvestment betreiben.
Also ruhen meine "russischen Schätzchen" jetzt. Wenn sich der Markt in drei bis zehn Jahren wieder beruhigt haben sollte, sammle ich weiter "Russen".
Wenn nicht, werden die Teile zu Geld gemacht und in andere Sammelgebiete "umgeleitet"....
Viele Grüße von
Lutz, dem "ruhenden Russlandsammler"
Verfasst: Di 18.12.07 15:05
von sigistenz
Lutz, ich sammle Russland seit etwa 35 Jahren. Als ich wegen Hauskaufs Geld brauchte, habe ich fast alles verkauft - gerade im letzten Moment bevor die Preise zu steigen begannen

Nur die grössten Kupferstücke habe ich behalten und baue die weiter aus in bestmöglicher Erhaltung nach Jahrgang, MzMeister, Varianten (5kop1758-1810, 10kop1762,Sibirien,1830-39, 3kop1839-1848). Bevor du sowas verkaufst, biet es mir an - OK? Gruss Sigi
Verfasst: Di 18.12.07 17:30
von Lutz-der-liebe
Hallo Sigi!
Da hast Du ja ordentlich große Kupferteile eingesammelt - da kannst Du ja noch auf steigende Kupfer-Preise spekulieren..
Naja, und das mit dem eventuellen Verkaufen liegt ja noch Jahre in der Zukunft...
Viele Grüße
Lutz