Seite 1 von 1

Bestimmung von 8 Münzen und einem geldschein

Verfasst: So 13.01.08 19:44
von samir
Guten abend,

Ich bin ein recht neuer sammler, Und habe meine ersten münzen aus dem keller geholt, Könntet ihr mir angaben wie herkunft wenn vorhanden wert angeben, Und alles was ich sonst noch wissen sollte, Leider habe ich im internet keinen münzenkatalog gefunden wo ich nachschauen könnte.

Dies sind sicher keine wertvollen münzen, Aber meine ersten.

1
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

2
[ externes Bild ]

3
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

4
[ externes Bild ]

5
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

6 & 77
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

8
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

9
Danke an Huehnerbla,
1 Lew aus Bulgarien Jahr 1974.
Wert im gezeigten Zustand: nahezu wertlos
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Vielen dank
grüße samir.

Verfasst: Mo 14.01.08 11:35
von Huehnerbla
Bei dem Schein handelt es sich um 1 Lew aus Bulgarien aus dem Jahr 1974.
Im Standard Catalog of Word Paper Money zu finden unter Bulgaria 93a.
Wert im gezeigten Zustand: nahezu wertlos

Verfasst: Mo 14.01.08 14:01
von samir
Huehnerbla vielen dank für deine antwort,
Were der Schein in einem besseren zustand were er dan evtl was wert?

Verfasst: Mo 14.01.08 14:32
von b2933
Hallo Samir,

die erste Münze stammt aus Ägypten, 10 Milliemes aus 1979.

Bei dem Rest ist keine Münze dabei, auf der nicht alles verständlich draufsteht - gib Dir doch etwas Mühe, wenn Dich das Thema wirklich interessiert.

Gruß
Sebastian

Verfasst: Mo 14.01.08 15:00
von dionysus
Hallo Samir,

auch in bankfrischer Erhaltung wäre der Schein leider nicht mehr als 20 Cent wert.
So ist es mit den meisten Ausgaben der Ostblock Staaten aus den 60er - 80er Jahren.

Gruß
maico

Verfasst: Mo 14.01.08 15:12
von samir
Hallo und dnake für eure posts,

b2933,
matürlich hast du recht, mit einem genauerem blick kann mann bei vielen münzen die herkunft ablessen, aber leider den wert nicht,

Ich suche schon eine weile nach einem münzkatalog, den mann im internet einsehen kann, leider finde ich nix,

Also ist hier keine münze dabei die ich aufheben sollte?

Gruß
Samir

Verfasst: Mo 14.01.08 17:33
von b2933
Da habe ich dich wohl falsch verstanden. Ich dachte, Du wolltest das Nominal wissen.
Das Du vom tatsächlichen (Umtausch- oder Sammler-)Wert sprachst, kam mir gar nicht in den Sinn.

Auf den ersten Blick ist das österreichische 20ct-Stück mit einem Wert von etwa 20ct das wertvollste.
Bei den niederländischen Stücken bin ich nicht sicher, ob man die theoretisch in den NL noch tauschen kann, früher entspracht 1 Gulden etwa 1 DM.
Falls man die noch tauschen kann, hättest Du also etwa einen Wert von 1€.

Der Rest ist nett anzuschauen aber "nichts" Wert.

Verfasst: Mo 14.01.08 17:46
von Dietemann
Aber bevor Du es in die Tonne haust, bin ich natürlich interessiert :D ,

Gruß, Dietemann

Verfasst: Mo 14.01.08 18:18
von Münz-Goofy
Warum gleich in die Tonne kloppen? Jeder fängt einmal klein an.

Einen vollständigen kostenlosen Weltmünzkatalog im Netz kenne ich auch nicht, der Referenznummern, Bilder und Wert in allen Erhaltungsgraden angibt. Den sollte man sich schon kaufen, wenn man ernsthaft mit dem Münzsammeln beginnen will. Aber der folgende Link:

http://worldcoingallery.com/index.htm

liefert für einen Einsteiger für Weltmünzen schon etliche Fotos und Hinweise auf den Krause-Mishler. Einfach Land auswählen und auf "Go" klicken.

Nota bene: Ich habe mit dem Betreiber dieser website nichts zu tun. Dies ist nur ein Hinweis zur Hilfe.

Gruß
MG [ externes Bild ]