Seite 1 von 1

1 Penny England von 1948? Kolonialpenny?

Verfasst: Mo 17.02.03 21:07
von Rocco
Hallo hab hier schon wieder eine englische Münze. Diesmal 1 Penny von 1948 vorne ist galub ich Athene ( oder irgendeien Kriegsgöttin) mit dreizack drauf und hinten drauf steht folgendes: Georgius VI D:G:BR:OMN:REX F:D:IND:IMP.

Vielleicht kann mir jemand helfen oder sagen ob sie was wert ist.
Ach eins noch warum zum Teufel machen die Engländer ihre Pennys so groß? Ich meine wir machen unsere 1 Cent stücke ja auch nicht so groß wie 5 Markstücke? :roll:

Verfasst: Di 18.02.03 00:36
von mumde
Hallo Rocco, die sitzende Dame ist Britannia, die Personifizierung des Landes, die in ihrer Gestaltung auf römische Vorbilder zurückgeht. Die Umschrift der anderen Seite heißt aufgelöst: GEORGIUS VI, DEI GRATIA BRITANNIARUM OMNIARUM REX, FIDEI DEFENSOR, INDIAE IMPERATOR, also: Georg VI., von Gottes Gnaden König aller Britannien (d. h. britische Inseln und Überseegebiete), Verteidiger des Glaubens, Kaiser von Indien. Das "Verteidiger des Glaubens" ist ein Titel, den der Papst mal Heinrich VIII. (dem mit den sechs Frauen) verlieh, weil der eine Streitschrift gegen Luther verfaßt hatte. Das war allerdings, bevor Heinrich VIII. sich mit dem Papst stritt, weil der ihn nicht von seiner augenblicklichen Frau scheiden wollte, und seine eigene anglikanische Kirche gründete. Der Titel wurde aber beibehalten und vererbt. Kaiser von Indien war Georg VI. gerade noch so; 1948 wurde Indien selbständig, und ab 1949 wurden die Münzen ohne den Titel des Kaisers von Indien geprägt. Diese Pennies sind so groß, weil sie damals einen relativ hohen Kaufwert verkörperten. Sie waren der 240. Teil einer Goldmünze.

Verfasst: Di 18.02.03 09:25
von corrado26
@mumde: eine ganz kleine Korrektur : Richtig lateinisch müsste es heißen "BRITANNIAE OMNIS REX" auf deutsch "König von ganz Britannien" - das OMNIARUM stört einen Lateiner schon in den Augen.......
Gruß
corrado26 :)

Verfasst: Di 18.02.03 13:24
von mumde
Hallo Corrado, OMNIARUM geht nicht, da hast Du Recht. Da siehst Du mal, wie müde ich schon war. BRITANNIAE OMNIS = ganz Britanniens ist aber nicht gemeint. Sieh Dir mal eine Crown von Georg III. oder IV. an, da ist BRITANNIARUM REX ausgeschrieben. Es ist Genitiv Plural, nicht Genitiv Singular. Die Abkürzung bei Georg VI. müßte also aufgelöst werden zu (wenn ich das jetzt richtig hinkriege) BRITANNIARUM OMNIUM REX, und durch den Plural soll wohl die Vielzahl der Herrschaftsgebiete betont werden.

Verfasst: Di 18.02.03 15:12
von Rocco
Danke erstmal für die Antwort. :D Ich denke mal das diese Münze wahrscheinlich eine massenauflage!? aber vielleicht kann mir ja jemand sagen ob sie vielleicht irgend einen Wert hat? :roll:

Verfasst: Di 18.02.03 15:47
von corrado26
:D :D :D :D

@mumde:

Bravooooooooooooo, Volltreffer, jetzt stimmt's, quod erat demonstrandum!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D

Verfasst: Di 18.02.03 15:49
von corrado26
@Rocco:
also ich glaube eher nicht, wenn, dann nur im einstelligen €-Bereich, vielleicht gibt's in England mehr dafür, ich kann mir's aber nicht vorstellen, es gibt zuviele davon..... :cry: :cry:

Verfasst: Di 18.02.03 16:34
von Rocco
danke vielmals für diese Antwort (ich werd das von Mumde einfach als ironisch gemeintes abtun) :D :D :D

Verfasst: Di 18.02.03 17:25
von mumde
Hallo Rocco, ironisch war das von mir nicht gemeint. Ich sehe Münzen eben als historische Dokumente und versuche manchmal in meinen Antworten, den historischen Hintergrund zu erklären. Ironisch war es nicht, und es war auch nicht böse gemeint, daß ich nicht nur knapp antwortete: "Das Stück ist wertlos".

Verfasst: Di 18.02.03 18:07
von Rocco
Naja ich bin ja auch noch blutiger Anfänger. :oops: :oops:

Verfasst: Di 18.02.03 19:40
von mumde
Na eben weil ich das weiß, denke ich manchmal, daß die Information über eine Münze nicht nur in Zahlen ("Das ist 10 Cent wert") ausgedrückt werden sollte. Manche interessiert's, andere interessiert's nicht. Das ist halt so.

Verfasst: Di 18.02.03 19:50
von Rocco
Ja natürlich die Geschichte einer Münze(n) is auch interessant aber es is halt auch interessant zu wissen was so eine Münze wert ist.

Verfasst: Sa 01.03.03 12:41
von Torfstecher
Dann ist diese Münze für Dich wertlos.

Verfasst: Sa 01.03.03 15:08
von Rocco
Wenn du es so interpretieren möchtest bitte.

Verfasst: Sa 01.03.03 20:07
von KarlAntonMartini
1948 wurden knapp 67 Mio. Pennies geprägt, deshalb ist das Stück nur un unzirkuliert ein paar Euros wert. Aber bei den englischen Pennies kann der Blick auf die Jahreszahl durchaus lohnen: es gibt nämlich Jahrgänge mit exorbitant kleinen Auflagen:

1875 H 752.640
1918 H und KN zus. 3.660.800
1933 nur 6 Stücke
1950 240.000
1951 120.000 (die Auflage wurde fast vollständig nach Bermuda gesandt)
1954 nur 1 Stück bekannt

Das Format der Bronzepennies wurde 1860 so festgelegt. (31 mm, 9,4 g.) Immerhin war ein Penny gut 8 Pfennig der alten Goldmark wert. Vorher gab es seit 1806 kupferne Pennies mit 34 mm, die ca. 18,8 g wogen. Davor seit 1797 eine Ausgabe, bei der pro Münze eine Unze Kupfer (28,3g) verprägt wurde. Der Metallwert sollte dem Kurswert entsprechen.

Die Serie wird wegen der zahlreichen Varianten und einer speziellen Fehlprägung (dem Ghosting) gern gesammelt.