Seite 1 von 1
Italienische Lira
Verfasst: So 20.04.08 20:10
von Melissa
Hallo
Ich hab vor Kurzem eine Münze gefunden und ich möchten jetzt gerne wissen ob diese eine Wert hat und wenn ja welchen:
5 lire italiane (1848)
Die Münze ist in einem top Zustand.
Ich hoffen ihr könnt mir weiterhelfen.
Verfasst: So 20.04.08 21:49
von KarlAntonMartini
Es müßte sich um diese Münze handeln:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=5093
Wenn sie so viele Details zeigt, wie die abgebildete Münze, ist sie wirklich in top Zustand. Sonst liegt der Wert wohl erheblich niedriger. Bitte nicht reinigen, putzen etc. dadurch wird die Eraltung nie besser, es kommt dabei nicht auf den Glanz an! Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mo 21.04.08 16:46
von Melissa
Vielen Dank für deine Hilfe!
also, meine Münze zeigt genau diese Details, nur scheinen die Buchstaben durcheinander geraten zu sein, man kann es nicht lesen da Buchstaben spiegelverkehrt oder seitlich liegen. Macht dies meine Münze nun zur Fälschung oder zu einer Fehlprägung?
so sieht s ungefähr aus: I P N I(auf der Seeite liegend) B (spiegelverkehrt) A(seitlich) A(seitlich) O O (beide seitlich) R R(spiegelverkehrt)...
Melissa
Verfasst: Mo 21.04.08 17:41
von KarlAntonMartini
Sehr seltsam. Ohne Bild komme ich da nicht weiter. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 27.04.08 01:19
von Theoderich
Unter anderem von dieser italienischen Münze des 19. Jahrhunderts gibt es sehr viele moderne Nachprägungen (oder sollte man Fälschungen sagen?), die z.B. in Andenkengeschäften verkauft werden.
Der wesentlichte Unterschied zum Original liegt im Gewicht: eine Originalmünze wiegt genau 25 Gramm, die Nachprägungen sind leichter.
Ansonsten: eine Abbildung wäre sehr hilfreich.
Verfasst: So 27.04.08 13:21
von diwidat
In meiner Sammlung liegt die allergleiche Münze.
Da ich beim Ansehen die Münze noch nie geschüttelt habe, liegen die Buchstaben auch noch alle an ihren ursprünglichen Orten - also wie gesagt wohl geordnet.
Verliert sie dadurch an Wert?
Verfasst: So 27.04.08 14:59
von KarlAntonMartini
Kompliment, ein echtes Prachtexemplar. (Vielleicht nur gerührt, nicht geschüttelt.

Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: So 27.04.08 16:05
von diwidat
Mich hat es auch nicht geschüttelt, als ich sie in Mailand für 2500 Lire kaufen konnte (war damals - 1978 - rund 4 Mark) Echtheit nicht garantiert - aber "tutto argente" wie der Verkäufer sagte.