Seite 1 von 2

Bestimmung Prägejahr Äthiopien

Verfasst: Sa 03.05.08 18:06
von johndoe
Hallo bräuchte mal hilfe bei der Bestimmung des Prägejahr bei den 4 Münzen.

In meinem alten Schön steht bei den Münzen jeweils zwar nur 1969 (1976), aber welches Jahr sind die nun geprägt? '69 oder '76

Achja und noch ne Frage, die sind wohl keine Berliner Prägungen (kleiner Löwenkopf) oder? Der Löwenkopf erscheint mir zumindest groß.

Gruß und schon mal Danke johndoe

Verfasst: Sa 03.05.08 18:30
von Münz-Goofy
Hallo johndoe,

beide Jahresangaben sind (fast) richtig. 1969EE nach äthiopischem Kalender und 1977 nach unserem (gregorianischem) Kalender. Die Äthiopier hinken immer knapp acht Jahre hinterher. Deshalb haben sie auch erst im letzten Jahr Millenium gefeiert.

Deine Münzen stammen aus der Royal Mint in London. Das erkennt man allerdings nicht an der Größe des Löwenkopfes, sondern an den Barthaaren. Bei Deinen Stücken sind sie alle gleich lang = Royal Mint. Die Berliner haben zwei Haare, die etwas länger sind als die anderen. Abgesehen davon, sind die Löwenköpfe Deiner Münzen "klein", d.h. S# 51.2, 2x52.2 u. 54.2 bzw. KM# 44.1, 2x45.1 und 47.1. Bei den "Großkopferten" reicht der Löwe wirklich bis an den Rand.

Viele Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 18:47
von Münz-Goofy
Ein Nachtrag zum Posting von vorhin:

Zur besseren Erklärung ein Scan von drei verschiedenen Löwenköpfen 1969EE (jeweils 5-Santeem).

links: kleiner Löwenkopf, gleichlange Barthaare = Royal Mint; S#51.2 bzw. KM# 44.1

mitte: kleiner Löwenkopf, zwei verlängerte Barthaare = Berlin; S# 51.3 bzw. KM# 44.2

rechts: großer Löwenkopf, gleichlange Barthaare; Franklin Mint; S# 51.1 bzw. KM# 44.3

Hoffe, etwas Licht in das Dunkel gebracht zu haben.

Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 18:56
von Afrasi
Moin!

Allerdings kann ich die Zahlen bei Deinem scan nicht sicher erkennen. Es gibt auch drei neuere Jahrgänge: EE 1996, 1997 und 1998, welche AD 2004, 2005 und 2006 entsprechen.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Sa 03.05.08 19:06
von Münz-Goofy
Afrasi hat geschrieben:Allerdings kann ich die Zahlen bei Deinem scan nicht sicher erkennen. Es gibt auch drei neuere Jahrgänge: EE 1996, 1997 und 1998, welche AD 2004, 2005 und 2006 entsprechen
Lieber Afrasi,

ich befürchte, Du brauchst eine (neue) Brille. Oder sind die Scans so grottenschlecht? Die drei Münzen oben sind garantiert alle von 1969EE. Recht hast Du natürlich darin, daß es auch neuere Jahrgänge gibt. Die sind allerdings nicht aus Messing, sondern aus plattiertem Stahl. Die Bildersammlung der 5-Santeem-Stücke möchte ich deshalb noch um ein weiteres Exemplar aus 1998EE erweitern (S# 51a).

Viele Grüße
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 19:13
von klosterschueler
Lieber Mümz-Goofy!

Hilf mir bitte auf die Sprünge wegen längerer und kürzerer Barthaare beim Löwen: Schnurrbart oder Kinnbart?

Klosterschüler

Verfasst: Sa 03.05.08 19:20
von Münz-Goofy
klosterschueler hat geschrieben:Schnurrbart oder Kinnbart?
Lieber klosterschueler,

Kinnbart! Barthaare No. 2 u. 3 von links.

Gruß nach Austria
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 19:34
von klosterschueler
Merci!

Verfasst: Sa 03.05.08 20:40
von Afrasi
Münz-Goofy hat geschrieben:
Afrasi hat geschrieben:Allerdings kann ich die Zahlen bei Deinem scan nicht sicher erkennen.
Lieber Afrasi,
ich befürchte, Du brauchst eine (neue) Brille. Oder sind die Scans so grottenschlecht? Die drei Münzen oben sind garantiert alle von 1969EE.
Moin! Ich kann die Zahlen im oberen Bild wirklich nicht sehen! Die bei den scans von Dir schon. Na gut, der Optiker hat in der Kleinstadt hat ja schließlich auch ne ziemlich hübsche Mitarbeiterin ...

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Sa 03.05.08 20:55
von Gerhard Schön
Münz-Goofy hat geschrieben:Barthaare No. 2 u. 3 von links.
Eigentlich sind über der zweiten Ziffer der Jahreszahl ja Haare No. 3 und 4 von links (Haar No. 1 reicht nicht bis nach unten).
Und die Royal Canadian Mint ist an der Prägung der äthiopischen Umlaufmünzen auch noch beteiligt (S#50.4, 53a, 54a).

Verfasst: Sa 03.05.08 21:16
von Münz-Goofy
Vielen Dank, Gerhard, für Deine zusätzliche Hilfe.

An Afrasi:
Afrasi hat geschrieben:Na gut, der Optiker hat in der Kleinstadt hat ja schließlich auch ne ziemlich hübsche Mitarbeiterin ...
Ich bräuchte schon seit längerem eine neue Brille. Aber bei meinem Optiker tritt einem eine knochige Mitarbeiterin mit Überbiß entgegen. Deshalb warte ich noch...

Schönen Abend
MG

Verfasst: Sa 03.05.08 21:22
von KarlAntonMartini
Münz-Goofy hat geschrieben:Vielen Dank, Gerhard, für Deine zusätzliche Hilfe.

An Afrasi:
Afrasi hat geschrieben:Na gut, der Optiker hat in der Kleinstadt hat ja schließlich auch ne ziemlich hübsche Mitarbeiterin ...
Ich bräuchte schon seit längerem eine neue Brille. Aber bei meinem Optiker tritt einem eine knochige Mitarbeiterin mit Überbiß entgegen. Deshalb warte ich noch...

Schönen Abend
MG
Wenn du das mit der alten Brille noch siehst, kann es ja nicht so schlimm sein... bei mir reifte der Entschluß zu einem Trifokalglas, als ich merken mußte, daß ich keine Die-Nummern mehr erkennen konnte. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 04.05.08 16:51
von Münz-Goofy
Hallo!

Ich habe aufgrund der vorgebrachten Entgegenhaltungen den Scan von johndoe nochmals akribisch angeschaut. Kein Zweifel, alle seiner Münzen sind von 1969EE.

Gruß
MG

Verfasst: So 04.05.08 17:00
von Wurzel
Hallo Afrasi,

es könnte sein, das dein browser die Bilder automatisch in Bildschirmgröße darstellt. Und die Münzen dann für dich zu klein dargestellt sind.

Beim Internetexplorere musst zur Darstellung in Normalgröße den Cursor auf die rechte untere Ecke des Bildes ziehen und dort einen Moment belassen. Dann erscheint normalerweise ein kleines Symbol auf das du denn klicken kannst, und schon sollte sich das Bild größer darstellen.

Micha

Verfasst: So 04.05.08 17:23
von Afrasi
Moin Wurzel!

Das war's! Recht herzlichen Dank! Habe soeben eine Brille gespart. :-)

Und wie treff ich nun die hübschen Optikerin? :-(

Tschüß, Afrasi