Seite 1 von 1
Bestimmunghilfe Napoleon
Verfasst: So 26.10.08 18:27
von Gugga
Hallo liebe Forenmitglieder!
Hätte gerne eure Hilfe bei einer Münze von 1864 von Napoleon III!
Mein Stück is leider kein guter Zustand mehr, aber mich interessiert wie das Original ausgesehen hat und Wert.
Das meine Münze nichts mehr wert sein wird ist mir bewusst!
Vielen Dank an Euch!
Gruß Gugga
Verfasst: So 26.10.08 22:03
von diwidat
aber mich interessiert wie das Original ausgesehen hat
Den Gefallen kann man Dir leicht tun.
Da kannst Du auch mal üben, wie ein Foto aussehen könnte.
Verfasst: Mo 27.10.08 08:26
von pingu
Hallo,
interessantes Münzlein.
Ich hätte dazu 3 Fragen.:
1. ist die Münzstätte der beiden abgebildeten Münzen verschieden? Bitte um eine Angabe der Orte...
2. Warum ist auf der Münze rechts neben der Jahreszahl Hammer und Schlegel abgebildet? Ich kenne dieses Zeichen nur aus dem Bergbau...
daraus ergiebt sich die 3. Frage: was ist das für ein Zeichen auf der linken Seite der Jahreszahl (evtl. ein Anker ???) + Bedeutung
neugierige Grüße
pingu
Verfasst: Mo 27.10.08 15:07
von Chippi
Es gibt verschiedene Prägestätte,oben ist BB (= Straßburg) und unten K (= ? fällt mir gerade nicht ein, da keine Literatur zur Hand). Die anderen Zeichen stehen für den Münzmeister und -direktor, wenn ich´s recht in Erinnerung habe. Frankreich ist nicht mein Spezialgebiet.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 27.10.08 15:34
von diwidat
@ Chippi,
da hatte ich schon Hoffnung, dass Du mir die Arbeit abnimmst -
aber zum Franzosen oK (ohne Katalog) ehrenhalber bist Du noch nicht ernannt.
Der Herr Victor Gadoury aus Baden-Baden hatte sich dazu mal in seinem Katalog "Monnaies Francaises" geäußert.
Das K ist die Münzstätte Bordeaux, Hammer und Schlegel ist das Zeichen des Münzdirektors Ernest Dumas (1860 - 1867) und der Anker mit dem Ring ist der Stecher (Graveur) Albert-Desire Barre (1855 - 1878).
Gruß diwidat
Verfasst: Mo 27.10.08 15:37
von Chippi
Den (Gadoury-Katalog) besitz ich gar nicht. Das ich nicht zum Franzosen ehrenhalber ernannt werde, stört mich nicht, hab eh keinen Platz mehr in der Signatur.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 27.10.08 15:42
von Numis-Student
diwidat hat geschrieben:
Hammer und Schlegel
Hallo,
das ist wieder ein schönes Beispiel, dass sich eine fehlerhafte Bezeichnung durchsetzen kann, wenn keiner diese hinterfragt...
Es heisst
Schlägel und Eisen !
Tut mir leid, aber wenn man aus einer Bergmannsfamilie stammt, muss so etwas richtig gestellt werden
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 27.10.08 15:50
von vMadai
Solang´s nicht für Hammer und Sichel gehalten wird....
Verfasst: Mo 27.10.08 15:51
von Numis-Student
Verfasst: Mo 27.10.08 17:49
von Gugga
Vielen Dank für die Auskünfte!! Interessant was man noch für Fragen ins Rollen bringt!
Gruß, Gugga
Verfasst: Fr 31.10.08 09:07
von pingu
Hallo,
und vielen Dank für die Antworten. Äußerst interessant.
Gruß
pingu
Verfasst: Fr 31.10.08 12:18
von KarlAntonMartini
Gugga hat geschrieben:Vielen Dank für die Auskünfte!! Interessant was man noch für Fragen ins Rollen bringt!
Gruß, Gugga
Manchmal finden wir hier auch Antworten, für die es noch nicht mal eine Frage gibt.

Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Fr 31.10.08 12:24
von *EPI*
edit
Verfasst: Fr 31.10.08 13:17
von diwidat
Den deutschen Volksführern ist nicht so viel Ehre zu Teil geworden, besonders 1918 und 1945.
Prägestätte
Verfasst: So 02.11.08 10:38
von Arioviste
Hi
Anbei die Prägestätteliste von Frankreich
Grüsse
Arioviste
Französische Prägestätte
Von 1796 bis 2000
A = Paris AA = Metz B = Rouen und Beaumont-le-Roger
BB = Strasbourg C = Castelsarrasin CL = Gênes D = Lyon G = Genève H = La rochelle P = Dijon
I = Limoges K = Bordeaux L = Bayonne M = Toulouse
MA = Marseille Q = Perpignan R = Orlèans T = Nantes U = Turin W = Lille
Von 1610 - 1792
Zu den Buchstaben der Prägestätte findet man noch die Signature der Prägemeistern oder Werkstättedirektoren. Es kann sich um kleine Zeichen oder Bilder, Gegenstände, Tiere… handeln
von 1610 à 1792
A = Paris AA = Metz AR = Arras B = Rouen BB = Strasbourg C = Saint Lô und Caen CC = Besançon D = Lyon E = Tours F = Angers G = Poitiers H = La Rochelle I = Limoges K = Bordeaux
L = Bayonne LL = Lille M = Toulouse MA = Marseille N = Montpellier O = Riom P = Dijon Q = Perpignan und Narbonne R = Orléans und Villeneuve S = Reims T = Nantes V = Troyes W = Lille X = Amiens
Y = Bourges Z = Grenoble 9 = Rennes Y = Bourges Kuh = Pau