Seite 1 von 1

suche wert 2er münzen

Verfasst: Do 27.11.08 16:20
von quasimodo88
Hi
da ich wirklich keine ahnung von münzen habe wollte ich mal fragen was diese beiden so wert sind! ich weiß von beiden münzen nicht sehr viel!die eine münze ist eine prägung die denke ich mal von der stadt Dülmen (NRW/coesfeld) geprägt worden ist!
auf der münze steht folgendes:

vorderseite

Dülmener Weihnachtsmarkttaler 1994
Dülmener wappen mit einer kleinen 50 drüber

rückseite:

Lüdinghausener Tor in Dülmen
mit dem Bild des tores!

sehr gut erhaltene münze aus reinem feinsilber 999,
30mm im durchmesser
11g Gewicht
polierte platte
mattes Relief gegen Spiegelglanz
ist geprägt worden von der Firma Hans Simm

so und die 2. münze ist eine 10 euro münze

vorderseite:

Adler mit einer 10 und einem G u7nd Bundesrepublik Deutschland 2003

rückseite:
22. Geburtstag des Baumeisters Gottfried Semper
ein bild von einer person und einem gebäude und die zahlen 1803 und 1879

mehr weiß ich von der 2. münze nicht



Ich hoffe ihr könnt mir genaueres über die münzen sagen bzw was die münzen so wert sind( ich denke mal nichts aber man weiß ja nie
:wink: )

besten dank schonmal
Quasi

Verfasst: Mo 01.12.08 19:53
von soggi
Hallo und willkommen im Forum!

Nr.1: zu 98% hat so ein Stück nicht mehr als den Silberwert. Es ist keine Münze, sondern eine Medaille.

Nr.2: Eigentlich nur das was draufsteht - 10 Euro. Es war übrigens der 200. Geburtstag und nicht der 22. ;)

Verfasst: Mi 03.12.08 02:37
von karschti
also die euro münze liegt zwischen 15.- und 20.- je nach erhaltung

Verfasst: Mi 03.12.08 03:20
von soggi
Katalogbewertung oder Händlerpreis vielleicht und von der Erhaltung her brauch man alles unter Stempelglanz eh nicht aufheben...es ist genau das gleiche wie bei den 10 DM Stücken, die werden auch seit Jahren in Massen zur LZB zurückgetragen.

Verfasst: Mi 03.12.08 05:25
von karschti
katalog. und die die werte stehen für Stempel und polierte platte.

Verfasst: Mi 03.12.08 13:09
von soggi
Polierte Platte ist keine Erhaltung @"je nach Erhaltung"...jedenfalls sind es keine Realpreise. Ich war vor einer Weile bei einem Münzhändler mit der richtigen Einstellung: Mein Restgeld bekam ich so zurück: "Hier ein 10 EUR Stück, woanders müssen sie teuer dafür bezahlen, bei uns gibts das als Wechselgeld." - das ist meiner Meinung nach die richtige Einstellung, auch wenn ich es gleich an der nächsten Imbißbude wieder ausgegeben habe und sich die Verkäuferin tierisch gewundert und gefreut hat. :)