Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe: Wer kennt diese Goldmünze ?
Verfasst: So 30.11.08 10:59
von Heinerle
Hallo Münzfreunde, komme mit meinen " bordeigenen " Mitteln bei der Bestimmung diese Goldstückes nicht weiter. Es handelt sich um eine Goldmünze geprägt 1735 oder 1755 - ist nicht genau feststellbar. D = 21,8 mm, Gew. 3,45 gramm. Ich tippe hier auf Holland oder Belgien, bin aber nicht sicher. Wäre für einen Hinweis ehr dankbar.
Verfasst: So 30.11.08 11:04
von Heinerle
Hallo Münzfreunde, komme mit meinen " bordeigenen " Mitteln bei der Bestimmung diese Goldstückes nicht weiter. Es handelt sich um eine Goldmünze geprägt 1735 oder 1755 - ist nicht genau feststellbar. D = 21,8 mm, Gew. 3,45 gramm. Ich tippe hier auf Holland oder Belgien, bin aber nicht sicher. Wäre für einen Hinweis ehr dankbar.
Verfasst: So 30.11.08 11:18
von SB
Hallo Heinerle,
vom Gewicht her ist es eindeutig ein Dukat. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Münze des Mittelalters. Vielleicht sollte man es nach Altdeutschland verschieben.
Gruß
SB
Verfasst: So 30.11.08 11:32
von Pflock
Ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber ich schnüffel ganz gerne mal rum. Exakt Deinen Jahrgang habe ich zwar nicht gefunden, meine Kataloge gehen auch nur bis kurz vor 1800.
Aber schau mal hier im Katalog des Münzkabinetts der staatlichen Museen zu Berlin:
http://www.smb.museum/ikmk/object.php?objectNR=34
Deine Münze ist 1 Dukat aus den Niederlande.
Da mußt Du aber noch weiter recherchieren. Bei den Niederlanden gab es anscheinend viele Zeitabschnitte unterschiedlicher Republiken.
Edit:
Anscheinend kann man nicht direkt auf die Objekte verlinken. Daher hier nochmal kurz beschrieben, wie Du auf die Münze kommst:
+ obigen Link anklicken
+ Menüpunkt "Text" (o.l.) anklicken
+ ins Feld "Freitextsuche" die Objektnummer "18203582" eintragen
(ich hatte die Münze mit dem Suchtext "concordia" gefunden)
+ Button "Textsuche ausführen" anklicken
+ den nun erschienen Link "Zur Ansicht >" (r.o.) anklicken
+ in dem neuen Fenster kannst Du dann die gefundene Münze anklicken und erhälst recht viele Infos.
Verfasst: So 30.11.08 12:24
von Salier
Verschoben nach -> Sonstige
Gruß
Salier
Verfasst: So 30.11.08 14:04
von Münz-Goofy
Moin!
Etwas ähnliches gibt es bei coinarchives zu sehen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 89&Lot=680
Da steht der Ritter aber breitbeiniger da, und die Umschrift ist auch anders. Auf der Rückseite stimmt die Schrift im Feld überein, die "Garnierung" drumherum ist aber verschieden.
Viele Grüße
MG
Verfasst: So 30.11.08 15:12
von Münz-Goofy
Hallo Heinerle und alle anderen,
nach etwas interensivem Forschen in coinarchives haben wir jetzt das Teil jetzt auch im Netz:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 8&Lot=2263
Dukat 1775, Dordrecht. Stehender Ritter / Schrifttafel. Delmonte 775;
Es ist also weder von 1735, noch von 1755, sondern von 1775. Heinerles Vermutungen zu den erstgenannten Prägejahren hatten mich zuerst auf den Holzweg geführt. Der Hinweis von Pflock, dem ich nachgehangelt bin, hat ergeben, daß dieser Münztyp auch viel später geprägt wurde. Deshalb die neue coinarchives-Recherche.
Schönen Sonntag
MG