Münze gefunden
Verfasst: Fr 05.12.08 13:52
Guten Tag alle zusammen!
Ich habe eine Münze erhalten die ein Familienmitglied gefunden hat. Mich würde sehr interessieren, worum es sich dabei handelt und evtl. auch ob sie von irgend einem Wert ist.
Das erkennbare auf der Münze ist das vermutliche Prägejahr 1786.
Sie ist aus Kupfer oder Bronze und sie wiegt ca 52g, hat einen Durchmesser von 39-42mm und eine Dicke von 3-5mm.
Auf der Seite mit dem Prägejahr ist eine Umrandung, auf einer Seite eine Beerenpflanze, auf der anderen ein Nadelgewächs. Die beiden sind mit einer Schleife am unteren Ende verbunden und am oberen Ende findet sich eine Krone auf (eine Kreuzung aus Viscountkrone und Groherzogkrone).
In der Mitte ist ein mir unbekannter Schnörkel (Schriftzug/Signatur?).
Auf der anderen Seite ist ein Doppelköpfiger Greif. der in einer Kralle einen Stab (evtl. Zepter) hält und in der anderen einen Reichsapfel. Darunter stehen die Buchstaben E (unter dem Stab) und M (unter dem Reichsapfel).
Der Greif trägt auf der Brust ein Wappen, das ich leider nicht deuten oder beschreiben kann.
Unter dem Greifen ist ein Schriftband mit der Aufschrift: UNE 5 RON LE ????
Ich vermute, dass es sich um eine französische oder römische Münze
handelt (das Wappen könnte von Pius VI oder Napoleon sein).
Das merkwürdige, so finde ich ist allerdings der Fundort in Weißrussland.
Auffällig ist außerdem, dass die Prägeseiten ca um 90° verdreht sind.
Reicht diese Beschreibung oder soll ich noch Bilder beifügen?
Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könnt.
Ich habe eine Münze erhalten die ein Familienmitglied gefunden hat. Mich würde sehr interessieren, worum es sich dabei handelt und evtl. auch ob sie von irgend einem Wert ist.
Das erkennbare auf der Münze ist das vermutliche Prägejahr 1786.
Sie ist aus Kupfer oder Bronze und sie wiegt ca 52g, hat einen Durchmesser von 39-42mm und eine Dicke von 3-5mm.
Auf der Seite mit dem Prägejahr ist eine Umrandung, auf einer Seite eine Beerenpflanze, auf der anderen ein Nadelgewächs. Die beiden sind mit einer Schleife am unteren Ende verbunden und am oberen Ende findet sich eine Krone auf (eine Kreuzung aus Viscountkrone und Groherzogkrone).
In der Mitte ist ein mir unbekannter Schnörkel (Schriftzug/Signatur?).
Auf der anderen Seite ist ein Doppelköpfiger Greif. der in einer Kralle einen Stab (evtl. Zepter) hält und in der anderen einen Reichsapfel. Darunter stehen die Buchstaben E (unter dem Stab) und M (unter dem Reichsapfel).
Der Greif trägt auf der Brust ein Wappen, das ich leider nicht deuten oder beschreiben kann.
Unter dem Greifen ist ein Schriftband mit der Aufschrift: UNE 5 RON LE ????
Ich vermute, dass es sich um eine französische oder römische Münze
handelt (das Wappen könnte von Pius VI oder Napoleon sein).
Das merkwürdige, so finde ich ist allerdings der Fundort in Weißrussland.
Auffällig ist außerdem, dass die Prägeseiten ca um 90° verdreht sind.
Reicht diese Beschreibung oder soll ich noch Bilder beifügen?
Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könnt.