Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » So 07.12.08 16:07
Bin wieder mal im Forum weil ich wieder mal mit meinem Wissen am ende bin. Um was für Münzen kann es sich hier handeln. Ich selber weiß leider gar nichts meine vermutung geht aber ins Mittelalter.Münze 1 und 2 könnte aus Silber sein Münze 3 aus Kupfer
Dateianhänge
Bild 1.jpg (6.16 KiB) 2379 mal betrachtet
Bild 2.jpg (5.09 KiB) 2379 mal betrachtet
cepasaccus
Beiträge: 2493 Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt:
22 Mal
Danksagung erhalten:
65 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von cepasaccus » So 07.12.08 16:25
Also ich kann auf diesen Fotos praktisch garnichts erkennen. Und du?
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 07.12.08 16:34
cepasaccus hat geschrieben: Also ich kann auf diesen Fotos praktisch garnichts erkennen. Und du?
vale
Wie eben geschrieben.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » So 07.12.08 16:46
Ich hoffe die sind besser???
Dateianhänge
Bild 1.jpg (8.7 KiB) 2363 mal betrachtet
Bild 2.jpg (7.57 KiB) 2363 mal betrachtet
Donk
Beiträge: 479 Registriert: Sa 10.06.06 01:21
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Donk » So 07.12.08 16:52
Nein, sind sie leider nicht.
Scan doch mal in der höchsten Auflösung ein und schicke mir dann die Bilder per Mail, ich verkleinere sie dir, so dass man was erkennt.
ich schick dir ne PN
Donk
Beiträge: 479 Registriert: Sa 10.06.06 01:21
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Donk
Beiträge: 479 Registriert: Sa 10.06.06 01:21
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Donk » So 07.12.08 17:46
und die nächsten
Dateianhänge
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » So 07.12.08 17:48
Ehh super Danke für deine Hilfe
dionysus
Beiträge: 1535 Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von dionysus » So 07.12.08 18:40
Die Münze mit den Bilder 4.1 und 4.2 ist ein Schilling der Stadt Riga unter Sigismund III. (1587-1632)
Siehe z.B. hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 87&Lot=333
Gruß
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » So 07.12.08 18:45
Super Danke und ich hoffe über die 2 anderen auch noch so super infos zu bekommen.
wichmann
Beiträge: 65 Registriert: Mi 22.02.06 18:11
Wohnort: Hameln
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von wichmann » So 07.12.08 20:13
Die Münze Nr. 5 müßte ein Schilling von Stephan Batory/ Polen sein (1576-1586) Gumowski Nr. 661ff.
Die Kupfermünze z.B. ein Nürnberger Rechenpfennig
Gruß
wichmann
Donk
Beiträge: 479 Registriert: Sa 10.06.06 01:21
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Donk » So 07.12.08 20:37
Die sind aber alle echt in sehr schlechtem Zustand.
Salier
Beiträge: 1443 Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt:
193 Mal
Danksagung erhalten:
212 Mal
Beitrag
von Salier » Mo 08.12.08 11:08
Verschoben nach -> Sonstige
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » Mo 08.12.08 19:14
Na dann Danke schön für eure spontane Hilfe / unterstützung.
Kleist
Beiträge: 46 Registriert: So 16.09.07 17:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Kleist » Mo 08.12.08 19:40
Habe doch noch mal eine Frage. Münze 4 und 5 aus was für Material Silber schätze ich oder ????
Mittelalter Münzen in München kaufen?
Antworten: 9
Erster Beitrag
Hallo an alle! Ich bin ja ein Münchner, der seit vielen Jahren in den USA lebt. Bin gerade für einige Zeit in München und wollte mal sehen ob es hier...
Letzter Beitrag
Hallo,
bei Interesse an MA- Münzen bitte per PN bemerkbar machen.
9 Antworten
2174 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Di 13.08.24 11:38
0 Antworten
1703 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 06.09.23 21:17
2x England Mittelalter
Antworten: 1
Erster Beitrag
In meiner Sammlung befinden sich auch zwei Mittelalterstücke aus England.
Als erstes ein halbierter Penny von Henry II
1180 bis 1189
Short cross...
Letzter Beitrag
Das zweite Stück ist ein 1/2 Groat
Henry der VII
1493-1509
Canterbury
In seiner Zweitverwendung entweder ein Glücksbringer/Anhänger und erneut...
1 Antworten
2173 Zugriffe
Letzter Beitrag von didius
So 19.05.24 21:49
China-Mittelalter
Antworten: 3
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
kürzlich tauchte hier im Münzkabinett bei derZeitaltereinteilung die Frage auf, ob man chinesische Münzen bei der groben...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank, Euch beiden, für die Anregungen.
3 Antworten
2243 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra
Mo 15.04.24 21:19
Bestimmung Mittelalter
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hi zusammen , hab hier eine Münze zur Bestimmung , wäre um jede Hilfe dankbar
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Hallo,
als Prägestätten kämen auch Mainz oder Speyer in Frage.
Grüße
Salier
2 Antworten
893 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
So 30.03.25 14:41
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder