Seite 1 von 1

Wer kennt diese Münze?

Verfasst: Do 18.12.08 22:13
von 999.9
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt eine knifflige Frage:
Wer kennt diese Münze? Ich weiß nur, dass sie evtl. aus der Tschechoslowakei stammen könnte, da ja das Slawen-Doppelkreuz abgebildet ist, 1938 ist das Prägejahr und 5 Pencö (?) ist der Nennwert.
Jetzt bin ich aber schon am Ende mit meinem Latein! :lol:

Ich habe diese Münze als kleines Kind von meiner Oma geschenkt bekommen und sie vor kurzem wiedergefunden.

Bitte helft mir! :D

Schon mal Danke für Eure Mühe im Voraus!

Verfasst: Do 18.12.08 22:17
von FloNumi

Verfasst: Do 18.12.08 22:20
von 999.9
Wow, das ging ja schnell! Vielen Dank, mir ging es hauptsächlich um die Information und nicht um den Wert der Münze, da der sentimentale Wert viel höher für mich ist!

Danke sehr, FloNumi!

Verfasst: Do 18.12.08 22:24
von Münz-Goofy
Moin!

Mich wundert, daß coinarchives die Münze der Tschechoslowakei zuordnet. Meines Erachtes ist Ungarn die richtige Adresse:

KM#516, S#28

Außerdem steht doch deutlich "Magyar" auf der Schildseite drauf.

Gruß
MG

Verfasst: Do 18.12.08 22:28
von KarlAntonMartini
Da bin ich auch erst drauf reingefallen. Aber die Auktion hatte den Titel Tschechoslowakei-VAE und die Münze ist dann korrekt Ungarn zugeordnet. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Fr 19.12.08 09:46
von Huehnerbla
Hallo, noch ein paar Details der 5-Pengö-Münze aus Ungarn:

Entworfen wurde die Münze von Lajos Berán.
Auflage waren 600 000 Stück,
Ausgabegrund war der 900. Todestag von König Stefan (István) I.
Die Münze wurde bereits zu ihren Umlaufzeiten weit über dem Nominal gehandelt. Grund war die geringe Auflage und die Inflation.
Offiziell im Umlauf war das Stück von 12.08.1938 bis 31.10.1945.
Masse: 25,0 Gramm
Durchmesser: 36 Millimeter
Dicke: 3 Millimeter
Legierung: 640 Silber + 360 Kupfer

Verfasst: Fr 19.12.08 12:17
von Lutz-der-liebe
mir ging es hauptsächlich um die Information und nicht um den Wert der Münze, da der sentimentale Wert viel höher für mich ist!
Na, das ist doch mal eine Aussage, die man selten liest!

Lutz

Verfasst: Fr 19.12.08 16:58
von Schwarzschaf
Das Doppelkreuz ist schon auf den ungarischen Münzen Stefans III. 1162 - 1172 zu finden. Damals war noch keine Rede von Tschechien und der Slowakei. Man vergisst oft, daß Ein Großteil der heutigen Slowakei jahrhunderte lang ein Teil Ungarns war. Kremnitz war die Ungarische Hauptmünzstätte und Pressburg (Bratislava) war die Krönungsstätte der Ungarnkönige.
- aber das ist Geschichte und Vergangenheit -