Seite 1 von 1

Wladislaus II.

Verfasst: Fr 02.01.09 10:43
von Franz
Prosit Neujahr!
Wieder komm ich mit einer Frage an die Fachleute.
Habe vor kurzem einen Denar 1505 von Wladislaus II. bekommen .
die Prägestätte ist K - H wofür steht das? (Kremnitz ist normalerweise K-B, Kaschau KS, Klausenburg KG..)
Bitte um Informationen.
Danke und freundliche Grüsse
Franz

Verfasst: Fr 02.01.09 11:42
von Franz
Hallo!
habs schon gefunden! K H ist ebenfalls Kremnitz.
Gruss
Franz

Verfasst: Fr 02.01.09 13:43
von Salier
Verschoben nach -> Sonstige

Gruß
Salier

Verfasst: Fr 02.01.09 15:21
von klaupo
Dann hänge ich doch mal eine Frage zum Thema an. Die Kremnitzer Kammergrafen Thurzo sind ja recht leicht zu ermitteln:

K - H Hans (1499-1516)
K - G Georg (1516-1520)
K - A Alexius (1520-1525)

und anschließend

K - B Körmecz Banya ( Kremnitz - Bergstadt)

Wer aber verbirgt sich hinter L - K und wer hinter dem Mzz. mit der Lilie? Das habe ich bisher nicht herausfinden können.

Gruß klaupo

Nachtrag: Danke für das freundliche Interesse! Es war anscheinend etwas zu schwierig, aber ich habe dennoch in der Zwischenzeit (z. Zt. 23.12 Uhr) herausgefunden, was man herausfinden kann: L-K bleibt ungeklärt. Schlickeysen / Pallmann kennt zwar die Signatur auf ungarischen Hellern von 1520 - 1525, kann sie aber nicht zuweisen. Der Münzmeister mit der Lilie ist auf einer Ruine des Folgeherrschers in Rumänien aufgetaucht: http://www.colectzii.ro/tmp.php?JPG=L17455 Damit bleibt er zwar bis auf weiteres unbekannt, aber immerhin ist geklärt, in welcher Stadt die Münze geprägt wurde ... nein, nicht in Rumänien! :D

Verfasst: Sa 03.01.09 09:12
von Franz
Guten Morgen Klaupo!
Super Aufstellung üeber die Mzz. , wußte ich nicht und hab schon mehrfach (nicht sehr intensiv) danach gesucht. Wieder eine Wissenslücke geschlossen.
Gruß Franz