Seite 1 von 1
unbestimmt, SIGISMUND ???
Verfasst: Mo 19.01.09 18:51
von xxromxx
Wer kann mir weiterhelfen, unbestimmt ?
unbestimmt, SIGISMUND ???
Größe: 17,8 mm.
Verfasst: Mo 19.01.09 19:08
von Salier
Litauen, Schilling 1617, Sigismund III. von Polen 1587-1632.
Gruß
Salier
Verfasst: Mo 19.01.09 21:19
von Gerhard Schön
Wieder mal ein schönes Beispiel für Walzenprägung (siehe die Noppen zwischen den Prägebildern).
Verfasst: Mo 19.01.09 22:20
von xxromxx
Danke, Salier !
Grüße
xxromxx
Verfasst: Mo 19.01.09 22:25
von xxromxx
ist das eine Wertminderung ? was ist eine Walzenprägung ?
Grüße
Verfasst: Mo 19.01.09 22:29
von klosterschueler
Hallo xxxromxx!
Also Walzenprägung ist an sich keine Wertminderung. In deinem Fall ist aber das M;ünzlein nicht supersauber zentriert, was zwar den Wert mindert, aber auch ein interessantes Stück ist.
Anbei ein Bildchen:
http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... euzeit.jsp
Klosterschüler
Verfasst: Mo 19.01.09 22:40
von Gerhard Schön
xxromxx hat geschrieben:ist das eine Wertminderung?
Keinesfalls. Eher interessanter.
Verfasst: Di 20.01.09 00:25
von xxromxx
vieleicht hat der Münzpräger, auch zuviel ins Glas geschaut !
Verfasst: Di 20.01.09 16:32
von payler
Verschoben - Europa!
Verfasst: Di 20.01.09 19:35
von payler
In diesem Thread kannst du einen Zain sehen welcher mit der Walze (in Hall) geprägt worden ist:
http://www.numismatikforum.de/ftopic4724-15.html
Verfasst: Di 20.01.09 19:55
von Gerhard Schön
Wenig erforscht scheint zu sein, wo sich die Walzenprägung außerhalb des Technologietransferbereichs der Haller Münzstätte durchsetzen konnte. Mit dieser Herstellungsart experimentiert haben viele, dauerhaft damit umgehen konnten offenbar nur wenige.
Verfasst: Di 20.01.09 20:03
von payler
Segovia ist noch bekannt. Da wurden ja Fachleute von Hall angefordert. z.B. Peter Hartenbeck.
Verfasst: Di 20.01.09 20:19
von Gerhard Schön
payler hat geschrieben:Segovia ist noch bekannt. Da wurden ja Fachleute von Hall angefordert.
Das meinte ich ja mit Technologietransfer. Nach Polen ist diese Technik durch Hans Vogler gekommen.