Seite 1 von 1
Was tun mit alten Francs und Lire?
Verfasst: So 25.01.09 12:31
von pixxer
Ich habe noch eine Menge französischer Francs und italienischer Lire daheim herumkugeln, hauptsächlich Münzen (normale Umlaufmünzen).
Gibt es eine Möglichkeit diese in Euro zu wechseln (außer auf den jeweiligen Nationalbanken)?? Bin eher selten in Rom oder Paris. Wäre schade drum wenn sie in einer Lade vergammeln...
Danke für eure Tipps!
LG Pixxer
Verfasst: So 25.01.09 13:00
von GeneralMF
Französische Münzen sind nicht mehr umtauschbar und bei den Italienischen geht das nur begrenzt. Für die gültigen gibt es Firmen die die Münzen sammeln und dann umtauschen. Meistens wird aber eine Mindestmenge verlangt, sowie ein gewisser Prozentteil abgezogen. Das einfachste ist es, die gültigen Münze an eine größere Karitative Organisation zu geben.
Verfasst: So 25.01.09 14:18
von soggi
Wieviele Lire sind es denn?
Gruß
soggi
Re: Was tun mit alten Francs und Lire?
Verfasst: So 25.01.09 18:27
von five
pixxer hat geschrieben:...
Gibt es eine Möglichkeit diese in Euro zu wechseln (außer auf den jeweiligen Nationalbanken)?? Bin eher selten in Rom oder Paris....
...und deren Zweiganstalten, wie aus diesem Link hervorgeht.
http://www.oenb.at/de/rund_ums_geld/umt ... ra_etc.jsp
Franc hab ich auch verbaselt, Frist ist am 17.02.2005 abgelaufen

(edit: gilt nur für Münzen!)
Verfasst: So 25.01.09 18:44
von soggi
Hab damals kurz vor der Deadline noch über 870 FRF umtauscht...zum Glück geht das bei ATS, DEM, ESP und IEP unbefristet. Bei FRF und NLG hätte ich mir das auch gewünscht...so sind diese nur noch billige Kiloware.
Gruß
soggi
Verfasst: Mo 26.01.09 09:33
von pixxer
Vielen Dank für die vielen Antworten!
@five: danke für den Link, genau so etwas habe ich gesucht!
Ärgerlich das mit den Francs, die kann ich mir jetzt auftapezieren.
Lire hab ich umgerechnet im Wert von 70 Euro etwa, da zahlt sichs schon aus...
LG Pixxer
Verfasst: Mo 26.01.09 10:05
von five
pixxer hat geschrieben:...
@five: danke für den Link, genau so etwas habe ich gesucht!
Ärgerlich das mit den Francs, die kann ich mir jetzt auftapezieren.
...
...ich seh gerade

Frankreich hat unterschiedliche Fristen für Banknoten und für Münzen! Münzen sind abgelaufen, Banknoten gehen noch bis 17.02.2012
Und das ist auch bemerkenswert dort:
Diese Tauschmöglichkeit besteht auch mittels Wertbrief an die jeweilige Zentralbank und unter Bekanntgabe der Bankverbindung.
Da geht noch was (ich hab allerdings nur ein paar Münzen)

Verfasst: Mo 26.01.09 10:51
von Basil
Hallo,
die Pater Rupert Meyer Stiftung in München sammelt Münzen, die im Tourismus übrigbleiben und meines Wissens auch ältere Emissionen, die der Normalbürger nicht mehr an den Mann bringt. Im Bürgersaal der Innenstadt München befindet sich ein Sammelgefäß vor dem Altarraum. Dort kannst Du die Münzen einwerfen.
Basil
Verfasst: Mo 26.01.09 12:51
von Afrasi
Moin!
Auch "Brot für die Welt", "Amnesty International" und ein paar andere karikative Organisationen sammeln ausländisches und altes Kursgeld. Sie können dieses als "Großkunden" gebührenfrei gegen kursgültiges Geld eintauschen.
Afrasi
Verfasst: Mo 26.01.09 14:23
von soggi
five hat geschrieben:...ich seh gerade

Frankreich hat unterschiedliche Fristen für Banknoten und für Münzen! Münzen sind abgelaufen, Banknoten gehen noch bis 17.02.2012

Das ist eigentlich bei allen so, die begrenzte Fristen haben...da sind dann die Banknoten teils bis zu 20 Jahre länger tauschbar oder sogar unbefristet...aber das siehst du ja selber in der Tabelle.
Afrasi hat geschrieben:Sie können dieses als "Großkunden" gebührenfrei gegen kursgültiges Geld eintauschen.
Innerhalb der gesetzlichen Fristen kann das doch jedermann bei der jeweiligen Landes- bzw. Nationalbank. Oder meinst du, daß sie das Geld auch noch nach diesen Fristen umgetauscht bekommen?
Gruß
soggi
Verfasst: Mo 26.01.09 14:52
von Afrasi
Moin!
Sie können in jedem Fall auch Münzgeld fremder Währungen umtauschen, was die Banken nur bei Scheinen machen. Meines Wissens können sie auch Reste der Vor-Euro-Währungen teilweise noch dort umtauschen, wo man es als Privatmann nicht kann.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Mo 26.01.09 16:44
von five
soggi hat geschrieben:five hat geschrieben:...Frankreich hat unterschiedliche Fristen für Banknoten und für Münzen! ...
Das ist eigentlich bei allen so, die begrenzte Fristen haben...
Na aber eben nicht so bei Italien. da läuft beides 2012 ab. Stell dir vor der Pixxer hat jetzt einen Sack voller Lire - Münzen und Scheine - dann könnte er sich eine Filiale der ital. Staatsbank suchen, meinetwegen Mailand oder so, dann da hinfahren, alles umtauschen, und dann dafür dort shoppen gehen bis der Arzt kommt
PS: Die nächstgelegene Filiale wäre wohl Trento oder Bozen:
http://www.bancaditalia.it/bancaditalia ... no_en.html
Verfasst: Mo 26.01.09 23:46
von soggi
Afrasi hat geschrieben:Moin!
Sie können in jedem Fall auch Münzgeld fremder Währungen umtauschen, was die Banken nur bei Scheinen machen. Meines Wissens können sie auch Reste der Vor-Euro-Währungen teilweise noch dort umtauschen, wo man es als Privatmann nicht kann.
Tschüß, Afrasi
Mit Banken mußt du aber Privatbanken meinen. Und die tauschen das ganze normalerweise schon lange nicht mehr um. Die National-/Landesbanken sind ja je nach Gesetz im jeweiligen Staat dazu verpflichtet die Münzen/Scheine so und so lange kostenlos umzutauschen...die dürfen damit auch gar kein Geld verdienen, genauso ist das ja beim Ersatz von beschädigtem Geld.
Deswegen frage ich ja auch, ob die jetzt z.B. Francs (Münzen) noch umtauschen können...das wäre ja quasi ein Sonderrecht für die und das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
five hat geschrieben:...Stell dir vor der Pixxer hat jetzt einen Sack voller Lire - Münzen und Scheine - dann könnte er sich eine Filiale der ital. Staatsbank suchen, meinetwegen Mailand oder so, dann da hinfahren, alles umtauschen, und dann dafür dort shoppen gehen bis der Arzt kommt

Ich hab hier auch nen Sack voll von dem Zeug, mit dem Umtauschwert kommst du aber nichtmal bis nach Italien, egal wie.
Gruß
soggi
Verfasst: Di 27.01.09 07:28
von ornata
Hallo,
ich sammel die "Voreuro" münzen nach Jahrgang und habe noch einige Lücken. Bevor Ihr also Eure Münzen zum Altmetallhändler bringt dürft Ihr sie gerne mir gegen Portoerstattung zusenden.
Ich sichere zu das die nicht benötigten von mir einer karikative Organisation zugeführt werden.
Ich möchte mich nicht damit in irgendeiner Form bereichern,sondern nur ein paar Lücken in meiner Sammlung schließen.
Gruß Olaf
Verfasst: Di 27.01.09 17:25
von soggi
Schau mal in meine Tauschliste, da gibts auch viel "Vor Euro".
Gruß
soggi