Seite 1 von 5
Russische Münzen und Geldscheine, vor allem vor 1917
Verfasst: Mo 31.03.03 18:48
von investans
Hallo,
zunächst einmal ein freundlicher Gruß aus Westsachsen. Im Titel ist mein Sanmmlegebiet angegeben. Gibt es hier Gleichgesinnte ?
Verfasst: Mo 31.03.03 21:11
von heripo
...lieber Investans ... einer ist immer irgendwo der erste - und zu diesem Thema wird sicherlich Dein Wissen hier eine Bereicherung sein ! Vielleicht kannst Du auch mal das eine oder andere schöne Stück hier vorstellen und etwas Hintergrundfarbe dazutun ... Aus der Neugierde heraus hat sich schon manches Interesse entwickelt ... ich bin z.B. meist sehr neugierig !
Nette Grüße heripo
Russische Münzen
Verfasst: Di 01.04.03 15:56
von Lutz-der-liebe
Hallo Investans !
Geldscheine ist nicht so mein Gebiet - aber für russische Münzen von ca. 1500 (also praktisch die Anfänge) bis 1917 interessiere ich mich schon. Ein paar Münzchen habe ich schon zusammen, aber eher im "Kleingeld"-Bereich - die großen Silbermünzen und vor allem Gold- und Platinmünzen übersteigen (leider) noch meinen Finanzrahmen......
An Literatur habe ich drei Bücher von Reinhold Kaim über die Anfänge bis eben 1917, damit kommt man schon gut zurecht.
Es ist ein sehr interessantes Sammelgebiet, ich wünsch Dir damit viel Spaß !
Lutz
Verfasst: Di 01.04.03 16:20
von investans
Hallo Lutz,
freut mich, auf einen (auch-) Russlandsammler zu treffen. Vielleicht einige Anmerkungen zur Frage Literatur. Von den Büchern, die ich habe, sind die für mich Wichtigsten folgende:
- I. G. Spasski. Das russische Münzsystem. VEB transpress Berlin 1983 (Sehr informativer Überblick über die Entwicklung des russischen Geldwesens im Konsenz mit der russischen Geschichte).
- R. Kaim. Russische Numismatik. Klinkhardt & Biermann Braunschweig 1968. (nicht ganz so historisch informativ wie oben, dafür mit Seltenheitsbewertung in Punktform).
- I. Rylow, V. Sobolin. Russian and Soviet Coins 1700 - 1993. Interprint Moskau 1994 (wenig historisch informativ, dafür aktuelle Bewertungen in US-$).
Den UZDENIKOV, eigentlich die Bibel vieler Russland-Sammler, hatte ich bisher noch nicht, werd' ihn aber in Bälde bekommen.
Beste Grüße
Michael

Verfasst: Di 01.04.03 17:16
von Intef
Sagt mal Diese Tropfkopeken aus dem einen Thread ndie gehören doch auch hier rein da könnt ich auch mal was beisteuern.
Verfasst: Di 01.04.03 17:24
von investans
Hallo intef,
natürlich gehören die hier rein. Und ganz besonders spannend ist die Zuordnung dieser Stücke. Eigentlich müßten sie ja "Drahtkopeken" heißen, da sie ihre Form dadurch erhielten, daß ein Stück Silber (manchmal auch Gold oder Kupfer) von einem Draht abgeschnitten, auf einen Unterstempel gelegt und mit einem Hammer, der den Oberstempel enthielt, "geschlagen" wurde.
Beste Grüße

Verfasst: Di 01.04.03 17:30
von Intef
Faszinierende Prägetechnik und so billig!

Verfasst: Di 01.04.03 17:35
von Intef
Also die Tropfkopeke die ich habe ist unter Fjiodorwitsch Romanow geprägt hat mir der Händler erzählt, Prägestätte Moskau, Jahr?
Bild kann ich leider nicht reinstellen Mein Scanner ist im ****.
Bis denne (hoffentlich fühlt sich keiner gefaked)
Intef (wie komm ich denn auf Rocco?)
Verfasst: Di 01.04.03 17:44
von investans
... meinst Du Michail Fedororowitsch Romanov ? Dann ist sie zwischen 1613 und 1645 geprägt worden. Eine Jahreszahll steht auf diesen Stücken nicht, so daß eine genauere Datierung nicht möglich ist.

Verfasst: Di 01.04.03 17:53
von Intef
ähm ich weiss nicht der Händler in der Ukraine hat gesagt von Fedorowitshch Romanow zahlen kann ich nicht entdecken.
Verfasst: Di 01.04.03 18:14
von investans
@intef:
Jahreszahlen erscheinen auf den Münzen erst seit Peter I. (ab 1689). Und dann auch noch anfangs mit altslawischen Zahlen. Das waren im Prinzip Buchstaben; vereinfacht A = 1, B = 2 usw. usf. Und häufig hat man den Tausender weggelassen. Also z. B. PHI = 118, anstelle von 7118. Die 7118 bezieht sich aber auf die Zeitrechnung nach der Weltära der Griechen, nach welcher die Zeit am 01.09.5509 v. Chr. begonnen hat. Auf das Prägejahr kommt man dann so: 7118 - 5508 = 1610.
So einfach ist das.

Verfasst: Di 01.04.03 18:18
von Intef
Aso mal schauen

Re: Russische Münzen und Geldscheine, vor allem vor 1917
Verfasst: Di 01.04.03 19:38
von Igor
investans hat geschrieben:Gibt es hier Gleichgesinnte ?
Hallo,
ich bin auch dabei
Gruß
Igor

Verfasst: Di 01.04.03 20:28
von investans
Hallo Igor,
sei gegrüßt, das freut mich sehr !

Tropfkopeken
Verfasst: Mo 17.10.05 11:51
von Sylver
Hallo Forum,
bin öfter mal zum schauen in Eurem Forum und möchte heute mal einen Beitrag leisten. Ich habe hier einige Tropfkopeken, sie stammen aus der Münzsammlung meines Ur-Ur-Großvaters. Zeitlich zuordnen kann ich sie aber nicht.
Viele Grüße
Sylver