Merkwürdiger Halbgroschen aus Polen (um 1500)
Verfasst: Do 11.06.09 14:47
Hallo zuammen,
heute mal eine kniffelige Frage, aber vielleicht kann ja jemand helfen.
Habe kürzlich einen "polnischen Halbgroschen" erworben.
Sieht von der Machart aus, wie einer von Johann Albrecht (1492-1501).
Die Blume unter der Krone bzw. die Zeichenfolge "x I x" (für Iohann) unter dem polischen Adler auf der anderen Seite passen - ebeno wie die dicken Kreuze am Beginn jeder Umschrift.
Ansonsten sieht die Schrift aus, als hätte ein Analphabet willkürlich Buchstaben angeordnet (beginnend beim verkehrtgedrehten "S" oberhalb des Adlers).
Die Münzstempel wurden recht ordentlich geschnitten, sie ist mit 0,68 g aber zu leicht (Norm wäre 0,8 g und mehr). Die deutlichen Umlaufspuren sprechen dafür, dass das Stück im Zahlungsverkehr akzeptiert wurde.
Offensichtlich eine recht gut gemachte zeitgenössische Fälschung.
Hat jemand so ein Stück schonmal gesehen oder davon gelesen/gehört?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Lutz
heute mal eine kniffelige Frage, aber vielleicht kann ja jemand helfen.
Habe kürzlich einen "polnischen Halbgroschen" erworben.
Sieht von der Machart aus, wie einer von Johann Albrecht (1492-1501).
Die Blume unter der Krone bzw. die Zeichenfolge "x I x" (für Iohann) unter dem polischen Adler auf der anderen Seite passen - ebeno wie die dicken Kreuze am Beginn jeder Umschrift.
Ansonsten sieht die Schrift aus, als hätte ein Analphabet willkürlich Buchstaben angeordnet (beginnend beim verkehrtgedrehten "S" oberhalb des Adlers).
Die Münzstempel wurden recht ordentlich geschnitten, sie ist mit 0,68 g aber zu leicht (Norm wäre 0,8 g und mehr). Die deutlichen Umlaufspuren sprechen dafür, dass das Stück im Zahlungsverkehr akzeptiert wurde.
Offensichtlich eine recht gut gemachte zeitgenössische Fälschung.
Hat jemand so ein Stück schonmal gesehen oder davon gelesen/gehört?
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Lutz