Seite 1 von 1

Englischer Penny?

Verfasst: Di 07.07.09 19:50
von Nyx
Hallo Leute
Ich habe hier ein "Spiegelei".
Ich habe das etwa 1984 in Indien, von einem Jungen, für etwa 50 Pfg. gekauft.
Es hat 10 Gramm, 19 bis 20 mm Durchmesser, 4 bis 4,4 mm Dick und ist aus Kupfer allem Anschein nach.
Ich würde auf einen englischen Penny aus dem ~11 Jhd. tippen.
Habe sonst noch nicht viell über das Teil raus gekriegt und von diesem Zeitalter nicht wirklich viel Ahnung.
Wurde so "Kleinzeug" damals schon nachgeprägt?
Hab ich mit meiner Vermuting recht?
Oder was?
Grüße
Nyx

Verfasst: Di 07.07.09 20:31
von Numis-Student
Hallo,
stell bitte mal ein Bild ein.
Im Mittelalter waren die Pennies aus Silber...
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 09.07.09 15:57
von Nyx
Hier ist es.
Hatte Probleme das Format auf 85KBV zu drücken.
Nyx

Verfasst: Do 09.07.09 18:12
von Salier
Hallo Nyx,
es handelt sich hierbei nicht um einen englischen Penny und für das Mittelalter ist dieses Stück einfach zu schwer. Eventuell handelt es sich um einen Jeton oder ähnliches.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Do 09.07.09 18:26
von Numis-Student
Nyx hat geschrieben: Hatte Probleme das Format auf 85KBV zu drücken.
Nyx
Erster Ratschlag bei solchen Problemen: möglichst viel von dem weissen Rand wegschneiden (der zeigt nichts besonderes und frisst trotzdem Speicherplatz ;-) )
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 09.07.09 18:34
von Numis-Student
Hallo,
dies ist bei einer Schnellsuche der einzige sinnvolle Treffer: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 84&Lot=788
Also zumindest schon die grobe Richtung: Java, frühes 19. Jahrhundert.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 09.07.09 18:38
von Numis-Student
Hmmm...
die einzige Niederlande-Literatur, die griffbereit steht, enhält leider kein Java :-(
Aber mit diesen Infos müsste das Stück im KM zu finden sein.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 09.07.09 19:50
von Nyx
Na, vielen Dank, aber was verstehst du unter "Jeton"?
Was machte man damit?
Und dann kann ich die wohl in die selbe Ecke stecken?
Grüße zurück
Ny

Verfasst: Do 09.07.09 20:09
von diwidat
Hallo,

das Herz mit der Vier darüber und darin die Buchstaben V E I C, ist die Handelsmarke der Vereinigten Ost Indien Company und ziert die niederländischen, sowie die britischen Münzen dieser Handelsgesellschaft gleichermaßen.

Wenn man z.B. Lebkuchen aus Nürnberg kauft, findet man oft noch dieses Zeichen auf den Verpackungen, da früher die Gewürze für die Spezereien von dieser Company importiert wurden.

Die niederländische Ostindien Company mit der bekannten VOC Handelsmarke (ein großes V mit einem kleineren O am linken - und einem C am rechten Schenkel), war die Gesellschaft, die die erste Aktie der Welt heraus gegeben hat.

Verfasst: Fr 10.07.09 09:32
von hanjogo
moin, moin

Die Münze in der Mitte (der 5), die kleine silberne, ist aus Marokko.
Gruß
hanjogo

Verfasst: Fr 10.07.09 12:07
von diwidat
Hallo,

unten links ist Bhutan

Gruß

Verfasst: Fr 10.07.09 22:57
von Afrasi
Moin!

Die oben rechts dürfte aus den Delhi Sultanaten stammen, die oben links ist aus Malwa.
Alles keine Jetons, sondern Münzen!!!

Tschüß, Afrasi

Verfasst: So 12.07.09 16:23
von Nyx
Hi
Also erstmal besten Dank für die Auskünfte.
Aber gibt es denn Literatur oder Links zu diesen Exoten?
Grüße
Nyx

Verfasst: So 12.07.09 17:17
von Afrasi
Moin Nyx!

Bhutan, Marokko und British India findest Du Im Schön oder im KM, für Malwa und Delhi empfiehlt sich für Fortgeschrittene der Mitchiner (Oriental Coins and their Values, Vol I, The World of Islam), für Profis gibt es auch noch besseres:
Goron S./Goenka J. P.: The coins of the Indian Sultanates. New Delhi, 2001


Tschüß, Afrasi