Seite 1 von 1
goldiges Ding
Verfasst: Mi 29.07.09 13:20
von arnold_hille
Hallo,
mich würde interessieren, worum es sich bei dem Stück auf dem Foto handelt. Also Herkunft, vielleicht Stückzahl, Häufigkeit usw. Das Gewicht: 6,50 g und Durchmesser:26,5 mm. Das Teil ist ein wenig geknickt und scheint einen Doppelschlag zu haben. Die Jahreszahl dürfte 1703 sein.
Verfasst: Mi 29.07.09 14:38
von KarlAntonMartini
Sieht nach Jeton aus, ich verschiebe mal. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Mi 29.07.09 14:53
von arnold_hille
Hallo,
der scheint mir aus Gold zu sein. Wurden Jetons auch aus Gold gefertigt?
Verfasst: Mi 29.07.09 15:03
von klaupo
Ein Louis d'Or 1704 aus Montpellier (Münzstätte N), wahrscheinlich eine Reformation, also eine Überprägung. Sollgewicht 6,69 g. KM#365.13
Gruß klaupo
Verfasst: Mi 29.07.09 15:12
von KarlAntonMartini
Also kein Jeton, ich verschiebe es wieder...
Verfasst: Mi 29.07.09 15:17
von arnold_hille
@klaupo
Super. Danke. Ein Louis d'Or also. Eine ziemlich große Abweichung vom Sollgewicht. Und das bei einer Goldmünze. Im Coinarchives habe ich den hier gefunden:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=4076
Gibt es Prägezahlen aus den unterschiedlichen Münzstätten?
Verfasst: Mi 29.07.09 16:48
von Gerhard Schön
arnold_hille hat geschrieben:Gibt es Prägezahlen aus den unterschiedlichen Münzstätten?
Zur Münzstätte Montpellier gibt es zumindest die folgende Arbeit von Bruno Collin von 1986
L'Atelier Monétaire Royal de Montpellier et la circulation monétaire en Languedoc de Louis XIII à la Révolution 1610–1793