Seite 1 von 2

Tropfkopeke?

Verfasst: Mi 13.01.10 10:15
von Adamas
Hallo Sammler,

habe mal wieder ein Stück, bei dem ich nicht weiter komme:
0,4g Silber, Durchmesser ca. 12 mm. Vorderseite zeigt einen Reiter mit Lanze (?), Rückseite Schrfit (vermutlich altrussisch). Nach allem was ich bisher weiss eine Tropfkopeke. Weiss jemand genaueres?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Roland

Verfasst: Mi 13.01.10 14:27
von Malimeutzner
Tropfkopeke:
- Bezeichnung für tropfenförmige russische Denga und Kopeke, die vom 14.-17. Jh. die hauptsächl. russischen Zahlungsmittel darstellten. Sie bestanden aus zerhacktem, flachgeschlagenem Silberdraht.

Grüße
M-M

Verfasst: Mi 13.01.10 14:48
von klaupo
Schriftseite 2. Zeile: IOAN', 3. Zeile: LEXEE, also vermutlich ein Iwan Alexejewitsch.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 13.01.10 14:56
von diwidat
Man sagt, dass die Russen - da sie keine ordentlichen Taschen in ihren Beutelhosen hatten - diese Münzen im Mund aufbewahrten.

Gelegentlich mit Vodka desinfiziert.

Eine Studie belegt, dass Silber hochgradig antiseptisch wirkt, also - keine Probleme.

Verfasst: Mi 13.01.10 15:03
von Adamas
Danke, erstaunlich was man noch rauskriegt. Wie ist die Kopeke denn zeitlich einzuordnen? Ich habe auf Anhieb keinen Herrscher Iwan Alexejewitsch gefunden?

Gruß

Roland

Verfasst: Mi 13.01.10 15:31
von Torfstecher
Hallo Adamas,

von russischen Münzen verstehe ich nichts, aber vom Namen her würde Iwan V. passen, "Regierungszeit" 1682-1696.
Selber regieren durfte er allerdings nie, ob sein Name auf den Münzen der Zeit auftaucht weiß ich nicht. Ist aber anzunehmen.

Gruß,
Torfstecher

Verfasst: Mi 13.01.10 17:38
von Malimeutzner
Russische Münzen sind nicht mein Gebiet. Aber folgendes kann ich nennen:
Dynastie Romanow:
Iwan III. Alexiewitsch (1682-1689) gest. 1696, falls es der richtige Herrscher ist. Passt zumindest in die Prägezeit von T.

Grüsse
M-M

Verfasst: Mi 13.01.10 19:47
von Torfstecher
Iwan III. ?
Bei Wikipedia ist er als Iwan V. verzeichnet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Iwan_V._(Russland)
Aber vielleicht gibt es da verschiedene Zählweisen. Jedenfalls meinen wir den gleichen. :)

Gruß,
Torfstecher


PS: Die Forensoftware akzeptiert mal wieder die URL nicht als solche, in diesem Fall weil sie runde Klammern enthält. :evil:

Verfasst: Mi 13.01.10 23:37
von Afrasi
Moin!

Iwan III. Wassilewitsch herrschte 1462 - 1505. Richtig ist Iwan V. Alexejewitsch, der 1682 zum gleichzeitig mit seinem jüngeren Halbbruder Peter I. zum Zaren gekrönt wurde. Da beide noch minderjährig waren, wurde die ältere Schwester Peters, Sophia, zunächst zur Regentin erklärt. Erst 1989 gelang es die machthungrige Schwester zum Abdanken zu bringen. Peter zog in Moskau ein, wo ihn sein Halbbruder, der sowieso nie ein großes Interesse am Regieren gezeigt hatte, demonstrativ umarmte.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Do 14.01.10 01:02
von Medalstrike
Afrasi hat geschrieben:
Erst 1989 gelang es die machthungrige Schwester zum Abdanken zu bringen.
Wow, ist ja ne sehr alte Schwester geworden :D

Gruß, Medalstrike

Verfasst: Do 14.01.10 02:12
von Afrasi
Moin!

Tja! Wohin Machthunger nicht alles führen kann ...

Oder der Genuss eines schönen 10jährigen Aberlour :drinking:

Tschüß, Afras

weitere Kopeken

Verfasst: Do 14.01.10 08:13
von Adamas
Hallo zusammen,

beim Suchen habe ich noch 4 "Kandidaten" gefunden - wenigstens von der Form her.

Also erstmal die ersten zwei:

Die eine Münze vermute ich aber nur auf Grund der Form (mit Loch A09). Außer den Punkten erkennt man ja auch nichts ...

Gruß

Roland

restliche Bilder

Verfasst: Do 14.01.10 08:18
von Adamas
Hallo - teil 2,

hier die restlichen Kandidaten:

... und wenn ich hier etwas gelern habe, ist auf Münze A06 zu in der ersten Zeile zu lesen: PETR Z(Ja) ... also wahrscheinlich Peter Zar- Peter I. ???

Gruß

Roland

Verfasst: Do 14.01.10 14:12
von Malimeutzner
siehe unten

Verfasst: Do 14.01.10 14:15
von Malimeutzner
Hallo,

Richtig und falsch ist bei den russischen Fürsten bezüglich der Bezeichnung so nicht auszumachen.

Meine Quelle sagt aus:

Dynastie Ruriks:
Großfürst Iwan I. (III.) Wasiljewitsch von Moskau (1462) 1477-1505

Dynastie Romanow:
Iwan III. Alexiewitsch 1682-1689, Sophi, Mitregentin 1682-1689

Wenn der Erste Iwan auch als der Dritte bezeichnet werden kann, dann kann der III., auch vielleicht ggf. als der V. (wie du schreibst) bezeichnet werden. Begründen lässt sich das sicherlich auch.

In Sachsen war z.B. Friedrich August III. seit 1806 Friedrich August I. und das ist richtig.

Grüße
M-M