Seite 1 von 2

Habe 4 islamische Münzen ...

Verfasst: Mo 25.01.10 17:19
von Scheleck
Hallo Forumsmitglieder,
...bei deren Bestimmung ich Eure geschätzte Mithilfe benötige. Es sind mit arabischen Schrift- und Zahlzeichen versehene Silber- Bronce - Münzen und eine Münze aus Stahl.
1.) Met.: Ag., Gew.: 1,56 gr., Ø 19,6 x 16,3 mm ( unbekannt )

2.) Met.: Billon, Gew.: 2,2 gr., Ø 21,5 mm (Seldschuken ?) Jahr 1922 AD?

3.) Met.: Stahl (Eisen) korrodiert magnetisch, Gew.: 5,84 gr., Ø 23,8 mm
Prägung im 2. Regierungsjahr des Herrschers ?

4.) Osmainisches Reich, Anatolien, Sultan Mahmud II. 1223-1255 AH, 1808 - 1839 AD, 1 Kurus, Gew.: 1,24 gr., Ø 20,4 mm, Met.: Ag./Cu.
Bestimmung mit ??

Für Eure geschätzte Mithilfe vorab schon mal herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen Scheleck

Verfasst: Mo 25.01.10 18:23
von dionysus
Hallo Eckhart,

Zu #1 - leider keine Ahnung, findet sich aber garantiert jemand der sie bestimmen kann.

Münze #2 trägt als Prägedatum das Jahr 1322, falls Hidschra Zeitrechnung entspräche dies unserem Jahr 1904. Der Typus ist mir allerdings nicht geläufig und ich hab das Stück bisher nicht zuordnen können.

Bei #3 handelt es sich um 40 Para aus der Regierungszeit Muhammads V. (1909-1918). Geprägt im dritten Regierungsjahr

#4 scheinen mir 20 Para aus dem 29. Regierungsjahr Mahmuds II. zu sein (1 Kurus wären übrigends 40 Para) Sollgewicht laut KM 1,35-1,60 gr., Material Billon (Ag. .170)

Liebe Grüße
Maico

Verfasst: Mo 25.01.10 18:43
von dionysus
Bei Numero 2 habe ich die falsche Jahreszahl angeschaut, du schriebst schon ganz richtig 1922 bzw. 1341 nach Hidschra Zeitrechnung. Die Münze stammt aus dem Yemen, über das Nominal bin ich mir leider noch nicht sicher.

Verfasst: Mo 25.01.10 19:09
von dionysus
So, hier die komplette Betimmung zu dem Yemeniten:

Königreich Yemen,
Imam al-Mutawakkil `alá Alláh Yahyá (1322-1367 bzw. 1904-1948).
1/80 Riyal, 1341, Münzstätte San´a (Bezeichnung unter der Jahreszahl)

Gruß
Maico

Verfasst: Mo 25.01.10 19:46
von Scheleck
Hallo Maico,
erstmal herzlichen Dank für Deine Bestimmung. Auf dem Avers konnte ich das Zahr 1322 AH = 1904 AD oben erkennen. Auf dem Revers unten konnte ich das Jahr 1341 AH = 1922 AD erkennen. Es ist wohl so, das 1904 der Regierungsantritt war und 1922 das Prägejahr der Münze nur die Herkunft und der Herrscher, der ja auf der Münze auch angegeben ist, blieben mir verborgen.
Mit besten Grüßen Scheleck

Verfasst: Mo 25.01.10 20:17
von Scheleck
Hallo Maico,
Bei Nr. 3 konnte ich das Regierungsjahr 2 erkennen und auf dem Avers(?) das Jahr 1327 = 1909. Die Münze zu 40 Para wurde daher 1911 geprägt, wie Du schreibst von Muhammad V. (1909-1918) aber aus welchem Land Marokko ?
Gruß Scheleck

Verfasst: Mo 25.01.10 20:33
von dionysus
Nein eine Prägung aus dem Osmanischen Reich, Prägestätte Konstantinopel.
Also ebenso wie die 20 Para ein ganz ganz später Byzantiner ;)

Verfasst: Mo 25.01.10 22:16
von Afrasi
dionysus hat geschrieben:Münzstätte San´a (Bezeichnung unter der Jahreszahl)
Moin!

Ein paar Anmerkungen seien mir erlaubt:
Unter der Jahreszahl steht nicht San'a, sondern Sanat (=Jahr).
Der Yemenit ist eine seltenere Variante!
Die magnetische Münze ist aus Nickel, nicht aus Eisen.


Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mo 25.01.10 22:59
von dionysus
Hi Afrasi,
die Sache mit der Prägestätte unter der Jahreszahl hat mein alter KM verbrochen, da steht das so drin.

Verfasst: Mo 25.01.10 23:05
von Scheleck
Hallo Afrasi,
deine sachkundigen Anmerkungen sind mir immer willkommen. Da die Münze magnetisch und dazu noch korrodiert ist, war mein erster Gedanke, dass sie aus Eisen bzw. Stahl ist. Mir war nicht bewußt, dass auch Nickel korrodieren kann.
Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der jemenitschen Münze. Ich meine sie im Ktlg. Schön unter Nr. 2.7 ermittelt zu haben.
Mit besten Grüßen Scheleck

Verfasst: Mi 27.01.10 14:21
von Bjk 1903
Hallo Scheleck
Nr3= 40 Para ( 1 Kurus ) 1327 Mehmet der 5. Resat regierungsjahr 3 und ist aus nickel.Prägeort Kostantiniye ( Istanbul )

NR4= 20 Para ( halber Kurus) 1223 regierungsjahr 29 unter Mahmut den2.
prägeort kostantiniye ( istanbul ) und hat 17% silber anteil darum ist die münze so dunkel.

Bei nr 1 und 2 kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Verfasst: Mi 27.01.10 15:57
von Scheleck
Hallo Bjk 1903,
vielen Dank für deine Hilfe, die meine bisherigen Informationen bestätigen.
Nr. 2 stammt aus dem Jemen. Es handelt sich um 1/80 Riyal = 1 Halala aus dem Jahr 1341 AH = 1922 AD, Met.: Bronce, und ist im Ktlg. Schön unter Nr. 2.7 und im KM unter 2.4 beschrieben. Bei der Nr. 1 habe ich noch nichts herausbekommen. Ich habe dabei an eine Akce aus Anatolien gedacht. Zu Beginn der Akce-Prägung wogen diese kleinen Silberlinge etwa 1,5 gr., das Gewicht passt daher. Leider kann ich keine arabische Schrift lesen, wohl aber die Zahlzeichen und Umrechnung von AH zu AD. Vielleicht kann doch noch jemand helfen.
Mit besten Grüßen Scheleck

Verfasst: Mi 27.01.10 16:28
von Bjk 1903
Nummer 1 ist definitif eine Islamische Akce auf dem revers ist einer der 4 kalifen zu lesen.
Auf der vorderseite kann ich
Sultan ---
und die buchstaben La G T R --- ? K R Han lesen.
Die buchstaben dazwischen muss man im arabischen selber rein interpritieren und da verliesen sie mich :-(
Wenn man denn Herrscher namen nicht kennt ist es also sehr schwer.

Verfasst: Mi 27.01.10 17:38
von Scheleck
Vielen Dank Bjk 1903,
das hilft ja schon etwas weiter. Ich werde mir mal in der Wikipedia die Sultane heraussuchen, die infrage kommen können. Aufgrund des Gewichtes der Akce können es eigentlich nur die frühen Sultane sein, da die späteren Akce immer mehr an Gewicht verloren.

Verfasst: Mi 27.01.10 18:08
von Afrasi
Scheleck hat geschrieben:Aufgrund des Gewichtes der Akce können es eigentlich nur die frühen Sultane sein, da die späteren Akce immer mehr an Gewicht verloren.
Moin!

Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Dirham handelt. Ansonsten viel Spaß beim Suchen! :mrgreen:
Ich habe vorhin auch eine Stunde mit Deiner Münze verbracht ...
Bin schon mal sehr gespannt, ob die Suche nach dem rätselhaften Sultan :rainbowafro: weiterhilft.

Tschüß, Afrasi