Seite 1 von 1

unbekannte italienische Münze?

Verfasst: So 14.02.10 12:55
von numisadam
Hallo Münzfreunde,
in dem Auktionsforum mit den vier Buchstaben steht zur Zeit eine italinische 10 Lire Münze von 1914, die ich nicht im Katalog finde. Was mich noch mehr wundert, ist der gegenwärtige Preis. Ist das nur ein Werbegag oder berechtigt?
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/10-Lire-1914-Italien ... 1c102178af

Verfasst: So 14.02.10 13:49
von FloNumi
Sehr komisch =)

also kann nur was falsches sein sieht so aus als wäre der Nennwert nachträglich "geprägt" worden...

Da sind wohl spaßbierter am werk oder Werbegag

Fälschung

Verfasst: So 14.02.10 14:09
von numisadam
Ich denke auch, dass es eine Fälschung ist. Die Kombination mit der Blickrichtung von Emanuelle III. und der Quadriga kenne ich so nicht und auch das Jahr 1914 vermerkt im Weltmünzkatalog keine entsprechende Münze. Was mich nur wundert, der Anbieter ist meines Wissens ein Antikfachgeschäft. Kann der sich das leisten, eine offensichtliche Fälschung anzubieten, denn im Angebot ist ja kein Vermerk davon.

Verfasst: So 14.02.10 15:53
von diwidat
Muss man als Antik Händler schlauer als seine Kunden sein?

Hallo Adam,
da hast Du sicher im falsch Katalog gesucht.
Das Stück findet man unter Antiquitäten -> handbearbeitet.

Da ich mich mit diesen vielen neumodischen Katalogen nicht so auskenne, habe ich meinen alten Yeoman rausgeholt, in dem diese Münze als 2 Lire Stück beschrieben ist, was man unter der Bemalung auch gut erkennen kann (Y.56)

Einen ähnlichen Fall mit der Übermalung der Wertzahl habe ich auf einer 5 Francs Note von 1940. Da ist sicherlich ein deutscher Soldat mit betrogen worden.

Gruß diwidat

Verfasst: So 14.02.10 16:08
von Münz-Goofy
numisadam hat geschrieben:...Die Kombination mit der Blickrichtung von Emanuelle III. und der Quadriga kenne ich so nicht ...
Diese Kombination von 1914 gibt es schon, aber nur als 2- bzw. 5-Lire Münze.
diwidat hat geschrieben:...habe ich meinen alten Yeoman rausgeholt, in dem diese Münze als 2 Lire Stück beschrieben ist, was man unter der Bemalung auch gut erkennen kann (Y.56)...
Diwidat hat gute Augen. Inzwischen haben italienische Sammlerfreunde, bei denen diese Auktion natürlich auch diskutiert wird, beim Vekäufer angefragt. Antwort: "Gew. beträgt 9,91 gr.und der Durchmesser beträgt 27 mm". Es handelt sich also um eine überkratzte ehemalige 2-Lire-Münze (KM#55).

http://www.lamoneta.it/topic/57388-10-lire-1914/

Auch in Italien ist man über diese Auktion und den erzielten Preis hochgradig erstaunt. Dort weiß man auch nichts von einer offiziellen Überprägung und hält das Teil für fake.

Gruß
MG

Verfasst: So 14.02.10 19:58
von diwidat
Jetzt habe ich mal die Probe aufs Ex gemacht
und mein 2 Lire Stück 1914 mit Filzschreiber!! angemalt -

es entsteht genau der gleiche Effekt wie bei dem angebotenen Stück.

Also eine ganz simple Manipulation, die in einer Puppenstube entstanden sein könnte (zur Behebung von Kleingeldmangels).
Etwas Öl oder Spucke und der ganze Spuk ist vorbei.

Gruß diwidat

Verfasst: Mo 15.02.10 09:44
von numisadam
Vielen Dank für die Antworten. Eigentlich sieht man ja schon auf den ersten Blick, dass da etwas nicht stimmen kann. Mich hatte nur der extrem hohe Preis gewundert. Zumindest ebay wird sich freuen über die Verkaufsprovision.
numisadam