Seite 1 von 1

Unbekannte Bronzemünze / Drei Lilien

Verfasst: So 14.02.10 21:45
von dionysus
Hallo,

diese Münze mit recht prägnantem Motiv quält mich schon seit etwa drei Monaten. Ich bekomme einfach keinen Herkunftsort heraus.

Av: Drei Lilien an Stengel in auf die Spitze gestelltem Quadrat, darum Kreis. Aussen Umschrift, für mich entzifferbar ist davon nur:
_ _ _:_ _ _:_I:WI: ??

Rv: Drei Lilien.

Maße: 20 mm. / 3,5 gr.

In Betracht ziehe ich Italien oder Frankreich als Entstehungsland.
Den Poey d´Avant habe ich soweit durch und nichts gefunden, weiteres Material in dem ich gezielt suchen könnte liegt mir leider nicht vor.

Hat jemand solch ein Stück schon mal gesehen und kann es zuordnen?

Viele Dank,
Maico

Verfasst: Di 16.02.10 00:22
von Salier
Hallo dionysus,
Mittelalter würde ich ausschließen, eventuell frühe Neuzeit. Verschiebe mal nach Sonstige vielleicht kann Dir da jemand weiterhelfen.

schöne Grüße
Salier

Verfasst: Di 16.02.10 07:16
von dionysus
Danke Salier,

denke auch eher, dass das Stück irgendwann an der Schwelle der Epochen entstanden ist, war mir allerdings auch nicht ganz sicher, da es ja in Italien durchaus auch im Hochmittelalter Bronzemünzen (Follaros) gab.
Mal sehen, ich befürchte ja, das ist so ein Kandidat den man nur durch Zufall irgendwann mal bestimmt bekommt.

Gruß,
Maico

Verfasst: Di 16.02.10 21:15
von ischbierra
Hallo dionysos,
ich kenne das Stück auch nicht, würde aber eher : EID oder CID lesen.
In der von Künker versteigerten de Witt Collection gibt es ein paar Stücke, die auf der einen Seite die drei Lilien haben, allerdings nicht im Quadrat sondern im Vierpass, auf der anderen Seite aber ein Kreuz im Vierpass. Diese Stücke gehören in den südholländischen Raum. Ein Stück ist eine Maille tournoise von Gerdingen (Johanna von Merwede 1449-1467; ein anderes ist ein 1/4 tournois der Herrschadt Bicht (Nicolaus van der Donck 1489-1506. Vielleicht gehört ja das Stück in diese Richtung, von der Zeit her könnte es passen.
Gruß ischbierra

Verfasst: Mi 17.02.10 18:21
von dionysus
Hallo ischbierra,

danke schonmal für den Tipp.
Ich hab mir die betreffenden Nummern angeschaut, sie treffen nicht den Stil den ich hier vorliegen habe, aber sie sagen mir, dass eine Nachforschung in Richtung Niederlande nicht abwegig sein muß.
Werde mich diesbezüglich mal etwas weiter umschauen.

Gruß,
Maico

Verfasst: Sa 20.02.10 19:49
von Barbarossa
Hallöchen dionysus

Dürfte sich um eine Pegusa Spanien Katalonien
aus Lleida handeln,vermutlich unter Fernando II.(1479-1516).


liebe Grüsse Barbarossa

Verfasst: Sa 20.02.10 22:29
von dionysus
Hallo Barbarossa,

herzlichen Dank für den Tip.
Zu dem Thema hab ich grad etwas auf verschiedenen spanischen Seiten herumgestöbert. Den Fernando II. konnte ich noch nicht verifizieren, der Herkunftsort stimmt auf jeden Fall. Ein Tippfehler hat sich bei dir eingeschlichen, das Nominal heisst "Pugesa", mit Pegusa bin ich erstmal ins Leere gelaufen.

Hier gibt es das Stück noch als Abbildung:
http://www.mnac.es/colleccio/col_numism ... 13&lan=003
Die Umschrift lautet: PUG:ESA:DEL:EIDA:

Sonst konnte ich bisher nur andere Typen für Lleida im Internet auffinden, aber es gibt sogar ein numismatisches Werk, das sich mit diesem Thema befasst:
Josep Alfons Tarrago i Pleyan.
"Aportacio a l'estudi de la moneda pugesa de Lleida (Estudis de Numismatica lleidatana ; 33)"

Vielen Dank,
Maico

An eine spanische Herkunft hätte ich übrigends nicht im Traum gedacht :roll: