Seite 1 von 1

Schwedische Münze 1676

Verfasst: Do 15.04.10 13:27
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,

könnte mir jemand auch bei diesem Stück weiterhelfen.

Es ist wohl eine schwedische Öre aus dem Jahr 1676.
Das Stück ist aus Kupfer.
Durchmesser 44 mm
Gewicht 22,37 gr.

Auch hier wäre ich für ein paar Informationen dankbar. Auch der eventuelle Wert würde mich interessieren.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.

alexander20

Re: Schwedische Münze 1676

Verfasst: Do 15.04.10 22:58
von Afrasi
Sie 1.595.000 mal geprägt. Trotzdem gibt der KM für die Erhaltung s 35 US$ an. Das "s:m:" bedeutet silv munt (Silbermünze) obwohl die Münze aus Kupfer ist. Durch ihren enormen Durchmesser sollte sie den Wert einer entsprechenden Silbermünze in Kupfer repräsentieren. Silber war damals knapp in Schweden, Kupfer jedoch in Mengen vorhanden.

Re: Schwedische Münze 1676

Verfasst: Fr 16.04.10 00:57
von Torfstecher
Hallo,

wenn ich mich nicht irre (aber ich bin da auch absolut kein Experte) war die Bedeutung des SM auf der Münze etwas anders.
Schweden gab ja ab ca. Anfang des 17. Jahrhunderts aus Silbermangel das zum Teil riesige Kupferplattengeld heraus. Das war an sich natürlich als wertgleich zu entsprechenden Silbernominalen gedacht, deswegen waren die Platten eben auch so schwer.
Mit der Zeit verlor Kupfer aber so an Wert, daß sich praktisch zwei parallele Währungen entwickelten, SM für Silber- und KM für Kupfermünzen, wobei das gleiche Nominal in Kupfer viel weniger wert war als in Silber.
Das SM auf dieser Münze würde also bedeuten, daß sie zum Silber-Währungssystem gehört. Das sie offensichtlich aus Kupfer besteht, müßte es also eine Scheidemünze sein, die man zum offiziellen Kurs (8 Öre = 1 Mark, 32 Öre = 1 Taler) in Silbemünzen tauschen konnte.

Ein ordentliches Gewicht hat man ihnen dann vorsichtshalber natürlich auch gegeben, aber ich glaube nicht, daß das wirklich den Wert repräsentierte.

Gruß,
Torfstecher