bourgondische kruisrijksdaalder-Bestimmung/Reinigung/Wert
Verfasst: Sa 17.04.10 21:12
Hallo,
ich habe bei uns im Gartenboden eine Münze gefunden.
Da sie sehr groß ist und alt aussieht, interessiert uns die Herkunft, das Alter und evtl. der derzeitige Wert.
Nach unseren Internet-Recherchen ist es offenbar ein "Kreuztaler" aus der Zeit von Philipp II., vermutlich aus der Provinz Geldern.
Daten:
Durchmesser ca. 39 bis 40 mm, Dicke ca. 2 mm, Gewicht ca. 28 g
Material: Silber
Vorderseite: Wappen und Krone, Umschrift: DOMINUS MIHI ADIUTOR ( nach Internet-Recherche das Motto von Philipps II. "Gott ist mir mein Ratgeber")
Rückseite: Kreuz mit Krone, Jahreszahl: nur 15## entschlüsselt, die rechte Seite ist mit Oxyd bedeckt.
Umschrift: MONETA NOVA ARGEN DVC GELRIAE CO 3
Reinigung:
Macht es Sinn, die Oxydation zu entfernen? Oder macht man damit mehr kaputt?
Wert:
Hat die Münze evtl. noch einen Sammlerwert, der den reinen Silberwert übertrifft?
Vielen Dank und viele Grüße
ich habe bei uns im Gartenboden eine Münze gefunden.
Da sie sehr groß ist und alt aussieht, interessiert uns die Herkunft, das Alter und evtl. der derzeitige Wert.
Nach unseren Internet-Recherchen ist es offenbar ein "Kreuztaler" aus der Zeit von Philipp II., vermutlich aus der Provinz Geldern.
Daten:
Durchmesser ca. 39 bis 40 mm, Dicke ca. 2 mm, Gewicht ca. 28 g
Material: Silber
Vorderseite: Wappen und Krone, Umschrift: DOMINUS MIHI ADIUTOR ( nach Internet-Recherche das Motto von Philipps II. "Gott ist mir mein Ratgeber")
Rückseite: Kreuz mit Krone, Jahreszahl: nur 15## entschlüsselt, die rechte Seite ist mit Oxyd bedeckt.
Umschrift: MONETA NOVA ARGEN DVC GELRIAE CO 3
Reinigung:
Macht es Sinn, die Oxydation zu entfernen? Oder macht man damit mehr kaputt?
Wert:
Hat die Münze evtl. noch einen Sammlerwert, der den reinen Silberwert übertrifft?
Vielen Dank und viele Grüße