Seite 1 von 1

Großbritannien Georg III. 1790

Verfasst: Mi 16.06.10 22:01
von Lutz12
Hallo an Alle und an KAM im Besonderen :D ,

Meine lückenhafte Literatur zu diesem Gebiet hilft mir nicht weiter. Deshalb würde ich mich über ein paar Hintergrundinformationen sehr freuen:
Silber, 1790, 33,5 mm, 11,1 g (also wie ein 2 Shilling-Stück), aber nicht im KM gefunden, Riffelrand (hier mit angelöteter Öse)
Ist es eine Münze, Medaille, Token?
Hier noch die Bilder
RIMG0024.JPG
RIMG0025.JPG
Gruß Lutz

Re: Großbritannien Georg III. 1790

Verfasst: Mi 16.06.10 23:22
von Mynter
Hallo,

M. E ist das keine Münze, sondern eine Phantasieprägung aus späterer Zeit.
- um 1790 herum war die staatliche Münzprägung bereits äuserst desolat ( Überprägungen ausländischer Geldstücke, Token, aber ausser dem Schilling keine grösseren Silbermünzen )
- den Florin gibt es erst seit Victoria ( 1849 ? ) als Versuch, das Pfund zu dezimalisieren

Re: Großbritannien Georg III. 1790

Verfasst: Do 17.06.10 00:04
von KarlAntonMartini
Ich sehe das so wie Mynter. Ende 19. Jahrhundert. Aus der Legende läßt sich vielleicht sogar der Hersteller ermitteln, da seh ich morgen mal nach. Möglicherweise wurde ein viktorianischer Florin umgeprägt, das könte man unter dem Mikroskop dann noch sehen. Verwendung: Uhrkette, Schmuck...

Re: Großbritannien Georg III. 1790

Verfasst: Do 17.06.10 15:24
von Lutz12
Danke für Eure Einschätzungen, ja von der Umsetzung macht es auch auf mich nicht den Einduck des 18. Jh. Ansonsten scheint das Stück aus "gutem" Silber zu sein, insofern ist der Gedanke der Überprägung möglich. Leider ist das Stück im Feld vom "Umlaufspuren" übersäht, so dass sich auch unter der Lupe keine Andeutungen einer Ursprungsmünze finden lassen, von 2 Stempelrissen auf der Wappenseite abgesehen. Eine Schmuckverwendung ist ja offensichtlich 8) , aber die Öse ist nicht von einem Experten angebracht wurden.
Gruß Lutz

Re: Großbritannien Georg III. 1790

Verfasst: Do 17.06.10 16:25
von KarlAntonMartini
Mir war das Stück gleich so bekannt vorgekommen, tatsächlich hab ich es stempelgleich aber aus Aluminium, der Henkel ist mitgeprägt. Das GL der verderbten Inschriften könnte Georg Lauer heißen.