Seite 1 von 1

Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 11:00
von FloNumi
Hallo


Heute habe ich wieder was von der Post bekommen.

Es ist ein 10 Franc Stück aus Frankreich aus dem Jahr 1933 mit einer Gravur oder einem Stempel auf der Bildseite versehen.

Zu lesen ist LST ( dann ein Symbol ) 625 --- darunter V.-VIIL ----darunter 1940


Kann mir einer behilflich sein bei einer bestimmtung den Buchstaben, Zahlen und bei dem Symbol??

lg Flo

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 12:48
von Numis-Student
Hallo,
als erste Suchrichtung würde ich das hier empfehlen:
http://www.hullnumber.com/LST-625
Schöne Grüße,
MR

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 13:14
von FloNumi
Das ist ja mal interessant....habe gleich mal eine email an die geschrieben und mal schauen ob da was zurück kommt.

Auf weiter ideen bin ich sehr gespannt

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 14:40
von cosmo
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
als erste Suchrichtung würde ich das hier empfehlen:
http://www.hullnumber.com/LST-625
Schöne Grüße,
MR
Hallo,
das Schiff wurde aber anscheinend erst 1944 gebaut, und war laut google im pazifik (http://www.navsource.org/archives/10/16/160625.htm). Im Mai 1940 begann der Krieg gegen Frankreich, allerdings war er im Juni vorbei und nicht im August. Vllt. handelt es sich um das Logo eines millitärischen Verbandes, der während des Zeitraums in Frankreich stationiert war.

Viele Grüße

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 15:19
von dionysus
Wohl nicht erst 1944 gebaut.
Laut nachfolgender Seite war es von 1942-1945 im Einsatz.
http://www.ibiblio.org/hyperwar/USN/ships/ships-ls.html

Macht aber keinen wirklichen Unterschied, auch das ist 2 Jahre zu spät.

Gruß,
Maico

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 16:34
von FloNumi
Das Stimmt .... vielleicht gab es einen vorläufer des Schiffes.

Aber wahrscheinlich wird das Zeichen zwischen LST und 625 was wichtiges sein.

Für mich sieht es auch wie eine Spitzhake eine Schaufel und eine Fahne ?

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 16:40
von FloNumi
Habe gerade bei genauere Betrachtung festgestellt das es nicht VIIL ist sondern VIII.

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 17:35
von cosmo
Hallo,
ich hab grad noch was gefunden http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gli ... /IR625.htm . Laut http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gli ... IR62-R.htm passt es zeitlich mit Mai bis August 1940 in Frankreich zusammen. Das erklärt aber noch nicht was das LST bedeutet, frag doch mal in einem Millitaria-Forum nach, ob da jemand das Abzeichen kennt.

Viele Grüße

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 17:43
von FloNumi
Ist vielleicht einer von euch in einem Militaria-Forum schon angemeldet??? Dann müsste ich dies nicht machen...

Aber wieso seit ihr alle so aufs Militär gekommen ich hätte daran eig nicht gedacht?!

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 17:48
von cosmo
FloNumi hat geschrieben:Ist vielleicht einer von euch in einem Militaria-Forum schon angemeldet??? Dann müsste ich dies nicht machen...

Aber wieso seit ihr alle so aufs Militär gekommen ich hätte daran eig nicht gedacht?!
Hallo,
kenne leider kein Millitaria-Forum. Ich bin darauf gekommen, weil ich vor ein paar Tagen ein Artikel auf Spiegel Online über diesen Feldzug gelesen habe. Deshalb kam ich auf den zeitlichen Zusammenhang, ich kann mich aber auch irren. :?

Viele Grüße

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 17:56
von FloNumi
Naja würde ja auch passen so wie es auf der Münze zu lesen ist.

Beim kauf der Münze wurde mir was von Freimarersymbol gesagt was ich aber nicht glaube da dieses ja anders aussieht.

Also müsste es wohl was Militärisches sein.

Re: Kuriosum 10 Franc 1933

Verfasst: Fr 18.06.10 20:53
von FloNumi
Habe jetzt mal in ein Militär Forum die Münze eingestellt und schon eine antwort bekommen


"Möglicherweise heißt das Landesschützen-Bat. 625, eine Einheit der damaligen dt. Armee. Das Landesschützen-Bataillon 625 wurde am 10. April 1940 als Besatzungstruppe für den Westen aufgestellt und auch in den Westen verlegt. Dort wurde das Bataillon dem Militärbefehlshaber Belgien-Nordfrankreich unterstellt.
Vielleicht hat sich ein Soldat dieser Einheit das Geldstück als Andenken eingepackt und graviert. Der Zeitrahmen würde dazu passen."

"Sieht wie Spaten und Hacke aus, mittig der "Regiments- oder Bataillonwimpel"