Seite 1 von 1

1 Groschen

Verfasst: Di 10.08.10 19:18
von dawodo
Ich habe hier einen Groschen von 1624 (sachsen-albertinisch) unter Kurfürst Johan Georg I.

Wie nennt man die 3 Wappen (Avers). besonders interessiert mich die Kugel auf die 3 Schwerter einstechen (das linke der 3 Wappen)? Wie nennt man dieses Symbol?
Und die anderen sind stehene Löwen nach links/rechts. Das weiss ich.

Auf dem Revers findet sich das Kurwappen? Ist das richtig?
Sehe ich richtig, dass es sich kreuzende Schwerter sind? Und daneben? Das heutige sächsische Wappen?

Re: 1 Groschen

Verfasst: Mi 11.08.10 00:00
von ischbierra
Hallo dawodo,
Das "Avers" ist in diesem Fall das Revers. Im Avers steht immer der Münzherr, in diesem Fall Johann Georg I. von Sachsen. Das Wappen ist das von Kursachsen, einmal die Kurschwerter - wie Du schon richtig bemerkt hast - und zum anderen das sächsische Wappen.
Auf der Rückseite haben wir ein dreifeldiges Wappen, darüber den Reichsapfel. Die drei Wappen sind die der Herzogtümer Jülich, Cleve und Berg. Sie - die Herzogtümer- tauchen auch in der Titulatur der Vorderseite auf: IOHAN GEORG D:G.DVX SAX IVL.CL ET M - Iohan Georg von Gottes Gnaden Herzog von Jülich Cleve und Berg (Mont).

Das Wappen mit den "Schwertern die einen Apfel durchstechen" ist das von Cleve und zeigt eine achtstrahlige Lilienhaspel.
Dein Groschen ist gut ausgeprägt, aber nicht so selten. Du wirst so um die 30 € rechnen können.
Gruß ischbierra

Re: 1 Groschen

Verfasst: Mi 11.08.10 05:42
von dawodo
Dankeschöön

Re: 1 Groschen

Verfasst: Mi 11.08.10 10:09
von ischbierra
Biiiitte nicht gleich übertreiben

Re: 1 Groschen

Verfasst: Fr 20.08.10 22:00
von passant
Danke für interessante Geschichte. Können Sie auch ein bisschen weiter erklären - welche Beziehung hat Johan Georg zu Herzogtümer Jülich, Cleve und Berg in 1624, wann Jülich-Klevische Erbfolgestreit schon beendet worden ist?