Seite 1 von 1
Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 07:18
von Eifelbauer
guten Morgen,ich habe auf einem Feld in der Voreifel bei Nideggen ( Kreis Düren ) diese Münze gefunden..wer kann mir helfen diese Münze genau zu bestimmen.Im voraus vielen Dank

- Raster = 2,5mm

- Raster = 2,5mm
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 10:23
von klaupo
Wärest du mit diesem undatierten
Mezzo Paolo von Pius IV. aus Bologna einverstanden?
Gruß klaupo
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 12:53
von Marc
Da war wohl ein Eifeler im 16. Jahrhundert auf Pilgerreise nach Rom gewesen

Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 19:02
von Eifelbauer
danke für die Antworten,sagt mir als Laie leider gar nichts......also keine Münze bzw. Zahlgeld sondern mehr so etwas in Richtung....siehe da,ich war in Rom und habe ein Andenken mitgebracht.. Häufig oder eher selten ? Was wert oder Schrott ?
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 19:55
von ischbierra
Hallo Eifelbauer,
doch, es ist eine Münze mit Namen Mezzo Paolo, ein Halber Groschen des Kirchenstaates aus der Zeit Pius IV. marc hat nur darüber nachgedacht, wie das Stück wohl in die Eifel gekommen ist. Über den Wert kann ich nichts sagen, mehr als Schrott ist es wohl.
Gruß ischbierra
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 20:40
von Eifelbauer
danke,da habt ihr mir doch schon geholfen,gabe gerade im Netz was gefunden,nur auf meiner Münze steht BOLONIA und auf der Münze im Netz steht ALMA*ROMA,großer Unterschied ?Wert der Münze aus ROMA beim Händler ca. 150 Euro..........Vatikan KIRCHENSTAAT Giulio PIUS IV. de Medici (1559-1565)
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Sa 09.10.10 21:00
von Marc
Deine Münze ist ein interessantes Stück. Wert ist relativ, wie immer, aber Wertlos ist sie sicher nicht. Ich sammle Groschen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, und wohne gar nicht so weit weg vom Fundort (Aachen), hatte bisher noch nie das Glück selbst einen Groschen meiner Sammelzeit zu finden. Würde ich je einen finden, wäre er mir mehr Wert als manch ein Groschen aus meiner Sammlung den ein Händler als wertvoller bezeichnen würde
So aber jetzt zu deinen Fragen:
-Der Kirchenstaat hatte mehrere Prägestätten, wie heute Euros in verschiedenen Orten geprägt werden. Dein Stück wurde in der Stadt Bolonia geprägt, deshalb steht auf ihm DE · BONONIA, das Stück was du im Netzt fandest wurde wohl in Rom geprägt.
-Die Münzen des Kirchenstaates sind hier in der Gegend nicht umgelaufen, wurden wie jedes ungeläufige Geld also nur wie Silberbarren behandelt. Wie kommt es aber dann auf ein Feld in der Eifel? Da es aus dem Kirchenstaat kommt, könnte es vielleicht ein Bauer als Talisman in dieser religiös unsichren Zeit benutzt und verlohren haben (kurz nach der Reformation, sogar ein Kölner Erzbischof war ja mal Protestant). Das ist aber rein spekulativ.
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: So 10.10.10 08:08
von Eifelbauer
Nochmals dank an alle,eure Runde ist sehr informativ.
Mark: auf dem Feld auf der ich die Münze gefunden habe stand früher mal eine kleine Burg,außerdem findet man dort auch Römische Münzen und andere Sachen aus früher Zeitgeschichte,kommt alles mit der Zeit an die Oberfläche.
Gruß Eifelbauer
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: So 10.10.10 08:37
von Marc
Bei einer Burg fallen mir sofort Landsknechte ein, also fahrende Söldner welche ihre dienste Europaweit dem Meistbietenden anboten. Zumal Burg Nideggen ja mehrfach im Fokus der Reichspolitik stand, also Kriegsleute von weither zu ihr kamen. Ist aber wieder reine Spekulation. Sicher ist nur, dass das Geld des Kirchenstaates hier nicht umlief, diese Münze deshalb hier nur zu ihrem Silberwert gerechnet wurde. Also kein Geld für den täglichen Einkauf sondern eher als Spardose/Notgroschen angesehen werden muss.
Re: Pabst Pius 4 Silber
Verfasst: Mo 11.10.10 10:39
von muenzenfritz
Es handelt sich um einen Guglio, also einen doppelten Grosso, Münzstätte Bologna. Interessanter Fundort. Die Münzen Pius IV waren über ganz Europa verbreitet, das ging soweit, dass in den Niederlanden sogar Münzen dieses Papstes imitiert wurden (vor allem die sog. Biancos aus Bologna).
Zum Wert: so wirklich selten ist die Münze nicht, könnte in der Erhaltung über Ebay irgendwas zwischen 50,-- und 75,-- Euro bringen (unverbindliche Schätzung).